Was bringt mir eine Lasur auf Holz?
Eine Lasur färbt das Holz nicht nur gezielt ein und betont die Maserung, sie schützt draußen auch vor Witterungseinflüssen und macht das Material deutlich haltbarer. Im Gegensatz zum Lack wirkt die Lasur nicht schichtbildend und bewahrt so die natürliche Optik.
Außerdem sind Lasuren eher atmungsaktiv als Lacke, das heißt, sie gewähren dem Holz noch einen gewissen Luftkontakt: Das tut dem Naturmaterial gut. einige Holzlasuren enthalten auch Pflegestoffe, die die Oberfläche geschmeidig halten.
Möchten Sie der Ansiedlung von Algen und Moos vorbeugen, dann greifen Sie nach einer Lasur (14,79€ bei Amazon*) mit bioziden Zusätzen. Vielleicht genügt auch eine filmbildende Lasur, die den grünen Bewuchs auf mechanischem Weg blockt.
Und was hat Öl im Unterschied zur Lasur zu bieten?
Zahlreiche Hand- und Heimwerker schwören auf Öl statt Lack oder Lasur. Normalerweise sind Holzöle natürlichen Ursprungs, das heißt, sie dringen mindestens ebenso tief in die Poren ein wie eine dünnflüssige Lasur. Die Schutzwirkung bleibt also bei beiden nicht rein oberflächlich.
Das Öl entfaltet in der Regel eine noch stärker pflegende Wirkung, weil es den Inhaltsstoffen des Holzes ähnelt. Es intensiviert die Farben und hebt die natürliche Maserung hervor, während es einen seidigen Glanz entfaltet.
Bei der Frage Lasur oder Öl dreht sich häufig alles um die Optik, und die unterscheidet sich schon auf dem ersten Blick. Öl wirkt einfach noch natürlicher und edler als eine Lasur, darum sind es oft die Ästheten, die zum meist teureren Naturprodukt greifen.
* Affiliate-Link zu Amazon