Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Lasur oder Öl: Was setzt meine Möbel besser in Szene?

lasur-oder-oel
Sowohl Öl als auch Lasur werden gern für Holz im Außenbereich verwendet Foto: NinaMalyna/Shutterstock

Lasur oder Öl: Was setzt meine Möbel besser in Szene?

Holz benötigt vor allem im Außenbereich einen schützenden Überzug, der möglichst gut aussieht. Auch in Innenräumen kann eine Lasur oder ein Holzöl natürlich nicht schaden, eher im Gegenteil: Schon allein die mechanischen Belastungen für Möbel und Böden tragen dazu bei, dass sich die Oberflächen ohne Beschichtung recht schnell abnutzen. Aber auch dem Eindringen von Feuchtigkeit muss Einhalt geboten werden! Hier beginnt der Glaubensstreit zwischen der Verwendung von Lasur oder Öl.

Was bringt mir eine Lasur auf Holz?

Eine Lasur färbt das Holz nicht nur gezielt ein und betont die Maserung, sie schützt draußen auch vor Witterungseinflüssen und macht das Material deutlich haltbarer. Im Gegensatz zum Lack wirkt die Lasur nicht schichtbildend und bewahrt so die natürliche Optik.

  • Lesen Sie auch — Holz beschichten: Wo liegt der Unterschied zwischen Lasur und Öl?
  • Lesen Sie auch — Gartenmöbel ölen oder lasieren
  • Lesen Sie auch — Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?

Außerdem sind Lasuren eher atmungsaktiv als Lacke, das heißt, sie gewähren dem Holz noch einen gewissen Luftkontakt: Das tut dem Naturmaterial gut. einige Holzlasuren enthalten auch Pflegestoffe, die die Oberfläche geschmeidig halten.

Möchten Sie der Ansiedlung von Algen und Moos vorbeugen, dann greifen Sie nach einer Lasur mit bioziden Zusätzen. Vielleicht genügt auch eine filmbildende Lasur, die den grünen Bewuchs auf mechanischem Weg blockt.

Und was hat Öl im Unterschied zur Lasur zu bieten?

Zahlreiche Hand- und Heimwerker schwören auf Öl statt Lack oder Lasur. Normalerweise sind Holzöle natürlichen Ursprungs, das heißt, sie dringen mindestens ebenso tief in die Poren ein wie eine dünnflüssige Lasur. Die Schutzwirkung bleibt also bei beiden nicht rein oberflächlich.

Das Öl entfaltet in der Regel eine noch stärker pflegende Wirkung, weil es den Inhaltsstoffen des Holzes ähnelt. Es intensiviert die Farben und hebt die natürliche Maserung hervor, während es einen seidigen Glanz entfaltet.

Bei der Frage Lasur oder Öl dreht sich häufig alles um die Optik, und die unterscheidet sich schon auf dem ersten Blick. Öl wirkt einfach noch natürlicher und edler als eine Lasur, darum sind es oft die Ästheten, die zum meist teureren Naturprodukt greifen.

Tipps & Tricks
Während Sie eine Lasur mit dem Pinsel oder der Rolle auftragen, sollten Sie beim Öl zu einem Lappen greifen. Damit können Sie den schützenden Überzug in die Oberfläche einmassieren und zum Glänzen bringen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: NinaMalyna/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lasur-oel-unterschied
Holz beschichten: Wo liegt der Unterschied zwischen Lasur und Öl?
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Gartenmöbel Lasur
Gartenmöbel lasieren – ist das sinnvoll?
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Sperrholz mit Öl behandeln
Auch Sperrholzoberflächen lassen sich ölen!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.