Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Die beste Heizung für den Altbau

beste-heizung-fuer-altbau
Eine Pelletheizung wird mit nachwachsenden Rohstoffen ernährt Foto: Africa Studio/Shutterstock

Die beste Heizung für den Altbau

Altbauten sind dafür bekannt, dass sie sich schlecht heizen lassen. Manchmal liegt das daran, dass die Wände nicht isoliert sind. Aber auch eine alte Heizungsanlage kann Schuld daran sein, dass das Haus zu kalt ist.

Welche Heizung ist geeignet?

Bevor Sie sich für eine neue Heizungsanlage entscheiden, sollten Sie überlegen, was Ihnen besonders wichtig ist. Sind es niedrige Investitionen, eine langfristige Ersparnis bei den Heizkosten oder umweltfreundliches Heizen? Die Frage ist auch, wie viel Platz Sie im Haus für eine Heizungsanlage haben und wie die Wärme im Haus verteilt wird. Welches Heizungssystem zu Ihrem Altbau am besten passt, sollten Sie auf jeden Fall mit einem Fachmann besprechen.

  • Lesen Sie auch — Fußleisten für den Altbau und ihre Montage
  • Lesen Sie auch — Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
  • Lesen Sie auch — Perimeterdämmung im Altbau

Niedrige Investitionskosten

Eine günstige Heizung ist die Gas- oder Ölheizung. Allerdings müssen Sie dabei auf fossile Brennstoffe zurückgreifen, die immer teurer werden. Gas- und Ölheizungen brauchen vergleichsweise wenig Platz.

Langfristige Ersparnisse

Langfristige Ersparnisse erzielen Sie mit einer Wärmepumpe oder einer Pellettheizung. Die Betriebskosten dieser Systeme sind relativ gering, dafür ist aber die Installation recht kostenintensiv. Hält die Heizung sehr lang, sparen Sie im Endeffekt aber. Eine Pelletheizung steuert automatisch, wie viel Material verbrannt werden muss. Die dafür nötige Technik und der Heizstoffspeicher benötigen relativ viel Platz.

Umweltfreundlich heizen

Am umweltfreundlichsten heizen Sie mit nachwachsenden Rohstoffen, also Pellets oder Holz, oder einer Wärmepumpe. Besonders bei Holzheizungen sollten Sie aber darauf achten, dass die Anlage einen guten Filter gegen die Feinstaubemissionen besitzt.

Dämmen statt heizen

Durch Heizen wird Wärme produziert. Doch die beste Heizungsanlage nützt nicht viel, wenn der Altbau nicht gedämmt ist. Damit die erzeugte Wärme im Haus sinnvoll genutzt werden kann, sollten Sie deshalb überlegen, welche Art der Dämmung für Ihren Altbau die beste ist. Auch die Fenster spielen eine große Rolle.

MB
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussleisten-altbau
Fußleisten für den Altbau und ihre Montage
heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
perimeterdaemmung-altbau
Perimeterdämmung im Altbau
altbau-sandstein-duebel
Dübel für den aus Sandstein gebauten Altbau
welche-fenster-fuer-altbau
Welche Fenster eignen sich für den Altbau?
dreifachverglasung-altbau-schimmel
Sorgt die Dreifachverglasung im Altbau für Schimmel?
lampen-altbau
Lampen für den Altbau – Ideen und Produkte
alternative-heizung-altbau
Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau
energieausweis-altbau
Energieausweis für den Altbau – deshalb brauchen Sie ihn
Fachbetriebe für Heizungsbau
moderne-heizung-fuer-altbau
Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?
oekologische-fassadendaemmung-altbau
Ökologische Fassadendämmung für den Altbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.