Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Anleitung zum Ausgleichen von Beton

Immer wieder kommt es vor, dass Teile aus einem Betonbauteil ausbrechen. Auf Bodenflächen können Sie diese Stellen entsprechend bearbeiten und ausgleichen. Aber auch Betonböden, die nicht plan sind, müssen oftmals entsprechend ausgeglichen werden. Nachfolgend erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie solche Betonflächen ausgleichen.

Beton ausgleichen

Vielfältige Gründe, einen Betonboden auszugleichen

Ob nun der Bauherr, der Eigenleistungen umsetzen möchte oder der Heimsanierer, der nach vielen Jahren seinen Betonboden bzw. Estrich instand setzen möchte – die Gründe, Beton wieder auszugleichen, sind vielfältig. An Wänden und der Decke müssen Sie mit Spachtelmasse und Saniermörtel in entsprechender Konsistenz arbeiten. Für Betonböden stehen zahlreiche Produkte zur Verfügung, die Sie auch kombinieren können:

Lesen Sie auch

  • Betonboden ausgleichen

    Unebenheiten im Betonboden ausgleichen

  • Estrich ausgleichen

    Estrich ausgleichen leicht gemacht

  • Betonboden spachteln

    Betonboden erfolgreich spachteln

  • Spachtelmasse
  • Sanierbeton oder Mörtel (5,54 € bei Amazon*)
  • Nivellier- und Ausgleichsestrich
  • herkömmlicher Fließestrich

Eventuelle Vorarbeiten vor dem Ausgleichen

Je nach Schadensumfang kann es sinnvoll sein, wenn Sie tiefere Stellen zunächst mit Spachtelmasse auffüllen. Bleiben Sie aber unter dem Bodenniveau, damit Sie später noch Nivelliermasse verarbeiten können.

Weitere Vorbehandlungen, die erforderlich sein können

Außerdem kann es auch erforderlich sein, dass Sie die Betonoberfläche vorab aufrauen müssen. Dazu können Sie den Beton schleifen. Verwenden Sie Schleifmaschinen, die Sie bei jedem gut sortierten Werkzeugverleih erhalten.

Schrittweise Anleitung zum Ausgleichen von Beton

  • Grundierung für den Beton bzw. den Betonboden
  • Spachtelmasse oder Saniermörtel
  • Grundierung für die Spachtelmasse (auf die Spachtelmasse)
  • Nivelliermasse oder Fließestrich
  • Mörteleimer
  • Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
  • Rührquirl
  • Zahntraufel
  • Gummischieber
  • Spachtel
  • Kelle
  • Glättkelle

1. Vorbereiten des Untergrunds

Kontrollieren Sie die beschädigten Stellen am Beton, ob noch mehr Teile leicht ablösbar sind, und entfernen Sie diese. Dann muss der komplette Boden gereinigt werden. Der Beton muss dazu staub- und schmutzfrei, aber auch fettfrei und frei von anderen Materialien sein (Fliesenkleber, Klebestreifen von Teppichen usw.)

2. Grundieren der zu spachtelnden Betonbereiche

Nun werden die Stellen grundiert, die danach gespachtelt werden sollen. Halten Sie sich dabei an die Gebrauchsanweisung des Herstellers.

3. Verspachteln der tieferen Schäden

Nun werden die tieferen Schäden mit Spachtelmasse aufgefüllt. Achten Sie darauf, dass Sie immer etwas unterhalb des eigentlichen Bodenniveaus bleiben, damit sich der Fließestrich bzw. die Nivelliermasse später optimal ausbreiten kann.

4. Erneut grundieren

Nachdem die Spachtelmasse ausgehärtet ist, wird sie wieder mit Grundierung bestrichen. Eventuell ist es notwendig, den gesamten Beton nun mit einer entsprechenden Grundierung einzustreichen. Dann warten Sie wieder, bis die Grundierung abgetrocknet ist.

5. Beton mit Nivelliermasse ausgleichen

Nun wird der Nivellierestrich angerührt. Verteilen Sie den Fließestrich auf dem Boden. Benutzen Sie dazu einen Wasserschieber. Verteilen Sie den Fließestrich so, wie es der Hersteller vorschreibt. Nun müssen Sie warten, bis die Masse aushärtet. Das kann mehrere Wochen dauern.

6. Weitere Bearbeitung des Betonbodens

Abschließend, wenn der Fließestrich entsprechend ausgehärtet ist, können Sie den Boden weiter bearbeiten, also zum Beispiel Fliesen legen, den Beton streichen oder einen Teppich auslegen. Bedenken Sie, dass Sie eine Betonoberfläche, die bislang nur mit Nivellier- oder Fließestrich bearbeitet wurde, weiter belegt werden muss. Nivellier und Fließestrich ist nicht dazu gedacht, dauerhaft ungeschützt zu bleiben.

Tipps & Tricks
Nicht immer können Sie Beton sofort wie beschrieben ausgleichen. Nicht selten besteht auch ein Feuchtigkeitsschaden oder der Beton hat weitreichendere Schäden. Dann müssen Sie zunächst den Beton reparieren, bevor Sie mit dem Ausgleichen beginnen können.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Boden verspachteln
Einen Boden spachteln oder ausgleichen
Fußboden nivellieren
Fußboden: Wie kann man ein Gefälle ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Boden verspachteln
Einen Boden spachteln oder ausgleichen
Fußboden nivellieren
Fußboden: Wie kann man ein Gefälle ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Boden verspachteln
Einen Boden spachteln oder ausgleichen
Fußboden nivellieren
Fußboden: Wie kann man ein Gefälle ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.