Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Ausgleichsmasse

So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/ausgleichsmasse-anruehren

Altbauten sind sehr beliebte Wohnräume, die von ihren Besitzern häufig mit viel Liebe zum Detail wieder hergerichtet werden. Eines der häufigsten Probleme dabei sind unebene Böden. Diese lassen sich jedoch mit einer geeigneten Ausgleichsmasse begradigen. Wichtig ist aber deren richtige Verarbeitung.

ausgleichsmasse-anruehren
Das Anmischen von Ausgleichsmasse ist auch für den Laien machbar
AUF EINEN BLICK
Wie mische ich Ausgleichsmasse richtig an?
Um Ausgleichsmasse richtig anzurühren, mischen Sie das Material mit der auf der Verpackung angegebenen Wassermenge, bis eine klumpenfreie, flüssige Masse entsteht. Die Masse muss zügig innerhalb der Verarbeitungszeit aufgetragen werden.

Lesen Sie auch

  • bodenausgleichsmasse-verarbeiten

    Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen

  • ausgleichsmasse-giessen

    Ausgleichsmasse gießen

  • ausgleichsmasse-nicht-eben

    Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist

Böden in Altbauten mit Ausgleichsmasse versehen

Viele Menschen wohnen in Altbauten und richten sich Räume in älteren Gebäuden häuslich ein. Leider taucht hier sehr häufig das Problem unebener Böden auf. Diese bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien. Es kann sich um Holzböden ebenso handeln wie um unebene Böden aus Estrich, und das vom Keller bis zum Dachboden. Ausgleichsmasse und Nivelliermasse sind beliebte Hilfsmittel, um diese unebenen Böden auszugleichen. Dank der einfachen Verarbeitung der Materialien können auch Sie als Handwerker solche Unebenheiten problemlos ausgleichen. Sehr einfach funktioniert dies mit einer selbstnivellierenden Ausgleichsmasse.

Die wichtigsten Eigenschaften dieses Materials

Es handelt sich bei einer selbstnivellierenden Masse um ein sehr modernes Produkt aus einer vergüteten Zementmischung. Die Besonderheit der Masse besteht darin, dass sie auch nach der Zubereitung noch flüssig bleibt. Sie richtet sich dadurch quasi von alleine aus. Nach einer Zeit von meistens nur wenigen Stunden härtet sie aus und hinterlässt somit eine gerade und glatte Oberfläche. Die im Handel erhältlichen Produkte eignen sich zum Ausgleichen von Höhenunterschieden von in der Regel bis zu einem Zentimeter. Einige Produkte eignen sich auch zum Ausgleichen von noch größeren Höhenunterschieden. Die Materialien bieten Ihnen folgende Vorteile:

  • Sie können auf einfachste Weise mit Wasser angerührt werden.
  • Ein Abziehen mit der Wasserwaage ist bei einer selbstnivellierenden Masse nicht notwendig.
  • Die Nivelliermasse oder Ausgleichsmasse kann auf fast allen gängigen Bodenbelägen eingesetzt werden.

Wichtige Voraussetzungen zur Verwendung der Hilfsmittel

Sehr wichtig ist es allerdings, dass der auszugleichende Boden einige Voraussetzungen erfüllt, damit Sie später ein einwandfreies Ergebnis erhalten. So muss der Boden trocken, sauber und völlig staubfrei sein. Außerdem sollten weder größere Risse noch Löcher vorhanden sein. Diese können mit einer geeigneten Füllmasse verschlossen werden. Selbstverständlich sollte die Füllmasse vor der Verwendung der Ausgleichsmasse vollständig austrocknen. Achten Sie bei der Verarbeitung auch auf die richtige Raumtemperatur. Es darf nicht zu kalt sein. Außerdem sollten Sie auf eine gute Belüftung ohne Zugluft achten. Dadurch wird der Trockenvorgang beschleunigt.

Artikelbild: GracePhotos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.