Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen

ausgleichsmasse-nacharbeiten
Fehler sollten bereits beim Auftragen vermieden werden Foto: Natalya Chumak/Shutterstock

Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen

Häufig kommt es zu Schäden nach dem Aushärten der Ausgleichsmasse. Es entstehen Oberflächen mit Poren, die vor dem Verlegen eines Bodenbelages ausgebessert werden sollten. Es gibt unterschiedliche Ursachen für solche Schäden und Wege, um sie zu vermeiden.

Unterschiedliche Ursachen und Schadensbilder

Wenn nach dem Aushärten einer Ausgleichsmasse (17,09 € bei Amazon*) oder Nivelliermasse die Oberfläche nicht glatt ist, Poren aufweist und beim Schleifen sehr viel Staub erzeugt, wurden möglicherweise beim Anmischen des Werkstoffs Fehler gemacht, beispielsweise wurde eine zu hohe Wassermenge verwendet. Weitere, häufig auftretende Fehlerbilder bestehen aus sichtbaren Kellenschlägen, die durch das fehlerhafte Auftragen der Ausgleichsmasse mit einer Glättkelle entstehen können. Wenn die Schichtdicke jetzt noch zu gering ist, können Bodenunebenheiten nicht mehr durch das Verlaufen der Ausgleichsmasse ausgeglichen werden. Weitere Fehlerbilder und deren mögliche Quellen sind folgende:

  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
  • Lesen Sie auch — So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
  • Rissbildung durch ungenügende Reinigung der Altbeläge
  • unerwünschte Schallbildung beim Begehen der Beläge durch das Fehlen von Randdämmstreifen
  • Entstehung von sichtbaren Ansätzen durch eine zu hohe Bindemitteltemperatur
  • keine Aushärtung der Ausgleichsmasse wegen zu geringer Bindemitteltemperatur
  • die Ausgleichsmasse pulverisiert sehr schnell wegen zu geringer Schichtdicke
  • Narben auf der Masse wegen mangelhafter Vorbereitung der Untergründe

Wie solche Fehler vermieden oder behoben werden können

Um die genannten Fehlerbilder zu vermeiden, sollten Sie die Oberfläche gründlich vorbereiten, die Nivelliermasse oder Ausgleichsmasse genau nach den Herstellerangaben verarbeiten und vor allem geeignete Werkzeuge zur Verteilung verwenden. Um bereits entstandene Fehlerbilder zu beheben, kann es notwendig sein, die Ausgleichsmasse wieder zu entfernen und neu aufzutragen, nachdem die falsch bearbeiteten Untergründe richtig vorbereitet wurden. Gegebenenfalls reicht es aber aus, Fehlstellen auszugleichen oder eine weitere dünne Schicht an Ausgleichsmasse aufzutragen. Kleinere Fehlstellen lassen sich zum Beispiel mit etwas Mörtel (7,79 € bei Amazon*) ausgleichen. Dabei kommt es auf ein sorgfältiges und gründliches Arbeiten an. Denken Sie bei der Verarbeitung von Bodenausgleichsmasse immer daran: Je gründlicher Sie arbeiten, desto weniger muss später nachgearbeitet werden.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Natalya Chumak/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
ausgleichsmasse-risse
Risse in der Ausgleichsmasse und deren Ursachen
ausgleichsmasse-entfernen
Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.