Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ausgleichsmasse

Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche

Von Sven Lindholm | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/ausgleichsmasse-nacharbeiten

Unebene Ausgleichsmasse? Mit einfachen Methoden lassen sich Höhenunterschiede und kleine Makel ausgleichen. Dieser Artikel zeigt Schritt für Schritt, wie Sie die Fläche vorbereiten, die richtige Technik wählen und für ein perfektes Ergebnis sorgen.

ausgleichsmasse-nacharbeiten
Fehler sollten bereits beim Auftragen vermieden werden

Unebenheiten in der Ausgleichsmasse – So wird’s wieder eben

Beim Auftreten von Unebenheiten in der Ausgleichsmasse gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Oberfläche erneut eben zu gestalten. Eine sorgfältige Vorgehensweise ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • ausgleichsmasse-nicht-eben

    Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps

  • estrich-ausgleichsmasse

    Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis

  • Fußboden nivellieren

    Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Unebenheiten identifizieren und markieren

Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, sollten Sie die betroffenen Stellen genau identifizieren und markieren. Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage, um die Höhe der Unebenheiten festzustellen. Markieren Sie die problematischen Bereiche, damit Sie diese gezielt nacharbeiten können.

Möglichkeiten zum Ausgleich

Je nach Art und Ausmaß der Unebenheiten gibt es verschiedene Methoden zur Korrektur:

Abschleifen

Das Schleifen der Ausgleichsmasse eignet sich für kleinere Höhenunterschiede und punktuelle Unebenheiten. Verwenden Sie dazu einen spezialisierten Betonschleifer oder Winkelschleifer mit einem Diamant-Schleiftopf. Achten Sie dabei auf:

  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie eine Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubmaske, da das Schleifen viel Staub erzeugt.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie während des Schleifens immer wieder die Ebenheit mit einer Wasserwaage, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Absaugvorrichtung: Nutzen Sie eine Staubabsaugung, um die Staubentwicklung zu minimieren.

Auftragen einer zweiten Schicht

Für größere Flächen oder ausgeprägte Vertiefungen ist das erneute Auftragen einer Schicht Ausgleichsmasse ratsam. Beachten Sie dabei die folgenden Schritte:

  • Berechnung der Materialmenge: Ermitteln Sie im Voraus die benötigte Menge an Ausgleichsmasse, um die gesamte Fläche abdecken zu können.
  • Gleichmäßige Verteilung: Verteilen Sie die frisch angerührte Masse gleichmäßig mit einer Bodenlegerkelle oder einem Schmetterlingsspachtel. Arbeiten Sie sorgfältig, um eine ebene Oberfläche zu erzielen.
  • Grundierung: Grundieren Sie den Untergrund erneut gründlich, um die Haftung der zweiten Schicht zu verbessern.
  • Regulierung der Konsistenz: Geben Sie bei Bedarf etwas mehr Wasser zur Masse hinzu, um deren Fließeigenschaften zu verbessern. Beachten Sie dabei strikt die Herstellerangaben.
  • Vermeidung von Hitze und direkter Sonne: Arbeiten Sie bei moderaten Temperaturen und schützen Sie die Masse vor direkter Sonneneinstrahlung, um ein zu schnelles Trocknen zu verhindern.

Nachbehandlung von Vertiefungen

Sollten nur einzelne kleinere Vertiefungen vorhanden sein, können Sie diese gezielt mit einer Bodenspachtelmasse für geringe Schichtstärken ausgleichen. Verwenden Sie dafür eine geeignete Bodenlegerkelle, um die Masse gleichmäßig in die Vertiefungen einzuarbeiten und die Oberfläche glatt zu ziehen.

Hilfsmittel für die finale Glättung

Für die letzten Feinheiten nutzen Sie Werkzeuge wie Stachelwalzen oder Glättkellen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Die richtige Vorgehensweise für Ihren Boden

Der Erfolg Ihres Bodenprojekts hängt von einer gründlichen Vorbereitung und der Beachtung spezifischer Anleitungsschritte ab. Nachdem Sie die Unebenheiten markiert und die geeignete Methode zur Korrektur ausgewählt haben, folgen die nächsten entscheidenden Schritte.

Vorbereitung des Untergrunds

  1. Reinigung: Entfernen Sie gründlich sämtliche Verschmutzungen, Staub, Fett und lose Partikel, um eine optimale Haftung der Ausgleichsmasse zu gewährleisten.
  2. Grundierung: Tragen Sie eine passende Grundierung auf, um das Saugverhalten des Untergrunds zu regulieren und eine gleichmäßige Verteilung der Ausgleichsmasse zu gewährleisten.

Anrühren und Auftragen der Ausgleichsmasse

  1. Mischverhältnis: Mischen Sie die Ausgleichsmasse gemäß den Herstellerangaben. Ein zu flüssiges oder zu festes Gemisch kann zu Verarbeitungsproblemen führen.
  2. Verteilung: Markieren Sie tiefe Vertiefungen und füllen Sie diese gezielt mit etwas mehr Masse. Nutzen Sie Werkzeuge wie Bodenlegerkellen oder Schmetterlingsspachteln, um die Masse gleichmäßig zu verteilen und Luftblasen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Trocknung und Bedingungen

  1. Trocknungsbedingungen: Arbeiten Sie bei moderaten Temperaturen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um eine gleichmäßige Trocknung der Ausgleichsmasse zu gewährleisten.
  2. Schichtdicke: Beachten Sie die maximale und minimale Schichtdicke, wie in den Herstellerangaben beschrieben. Zu dünne Schichten können unzureichende Ergebnisse liefern, während zu dicke Schichten die Trocknungszeit verlängern.

Letzte Schritte

  1. Zwischenkontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Ebenheit des Bodens während der Arbeiten mit einer Wasserwaage.
  2. Endbehandlung: Nach dem Trocknen der Ausgleichsmasse können Sie weitere Feinheiten mit einer Glättkelle oder durch punktuelles Nacharbeiten mit Schleifwerkzeugen korrigieren.

Mit sorgfältiger Vorbereitung und der Beachtung dieser Schritte schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihren neuen Bodenbelag und vermeiden zukünftige Unebenheiten und Risse.

Artikelbild: Natalya Chumak/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-entfernen
Ausgleichsmasse entfernen: Methoden & Tipps für jeden Untergrund
ausgleichsmasse-gefaelle
Ausgleichsmasse Gefälle: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-entfernen
Ausgleichsmasse entfernen: Methoden & Tipps für jeden Untergrund
ausgleichsmasse-gefaelle
Ausgleichsmasse Gefälle: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-nicht-eben
Ausgleichsmasse uneben? Ursachen, Lösungen & Tipps
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Ausgleichsmasse trocknet nicht? Ursachen & Lösungen finden!
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmasse als Bodenbelag: Anleitung & Tipps
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-entfernen
Ausgleichsmasse entfernen: Methoden & Tipps für jeden Untergrund
ausgleichsmasse-gefaelle
Ausgleichsmasse Gefälle: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.