Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Ausgleichsmasse

Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/ausgleichsmasse-auf-beton

Ein unebener Boden sieht nicht nur unschön aus, er kann auch zur gefährlichen Stolperfalle werden. Auf Beton können Sie die Ausgleichsmasse ebenso verwenden wie auf vielen anderen Böden. Lesen Sie hier nach, wie es funktioniert.

ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse kann problemlos auf Beton aufgetragen werden
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert Ausgleichsmasse auf Beton?
Ausgleichsmasse auf Beton aufzutragen hilft bei unebenen Böden, indem sie sich selbst nivelliert, schnell abbindet und tragfähige Estrichböden erzeugt. Dabei ist sie sowohl für Innen- als auch Außenbereiche geeignet und kann Unebenheiten bis zu 50 mm ausgleichen.

Lesen Sie auch

  • ausgleichsmasse-als-bodenbelag

    Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet

  • ausgleichsmasse-frostsicher

    Bodenausgleichsmasse auch außen frostsicher verarbeiten

  • ausgleichsmasse-gefaelle

    Mit Ausgleichsmasse Gefälle bilden und Unebenheiten beseitigen

Altbauten renovieren und unebene Böden aus Beton ausgleichen

Altbauten sowie andere ungenutzte Räume bieten viele Ausbaureserven für Heimwerker und für alle, die zusätzlichen Raum benötigen. Häufig stellen die alten Betonböden die Renovierer allerdings vor Probleme, da unebene Böden für Schwierigkeiten sorgen. Ausgleichsmasse und Nivelliermasse sind hilfreiche Mittel, um diese Unebenheiten wirksam zu beseitigen und anschließend neue Bodenbeläge zu verlegen. Das Verlegen dieser Bodenbeläge auf ebenen Böden ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch eine der Sicherheit. Unebene Böden können sehr schnell zu gefährlichen Stolperfallen werden. Mit der richtigen Vorgehensweise können Dachböden und Kellerräume sehr einfach renoviert werden und einen sinnvollen Zweck erfüllen.

Ausgleichsmasse als Grundlage für neue Bodenbeläge auf Beton

Die richtige Nivelliermasse für Betonböden bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • sie ist selbstnivellierend
  • die schnellabbindende Masse lässt sich zügig verarbeiten
  • mit Kunstharz vergütete Materialien erzeugen tragfähige Estrichböden
  • je nach Material sind die Materialien sowohl im Außen- als auch im Innenbereich einsetzbar
  • es lassen sich auch größere Unebenheiten bis zu 50 Millimetern Stärke ausgleichen

Die Verarbeitung des Materials ist recht einfach gehalten. Es muss lediglich angerührt und auf die entsprechende Bodenfläche aufgetragen werden. Wichtig dabei ist es allerdings, dass die Bodenflächen sauber, ohne Risse, trocken, frei von Trennschichten und natürlich ausreichend tragfähig sind.

Mit Ausgleichsmasse und Estrich arbeiten

Ausgleichsmasse und Estrich gehören zu den am häufigsten verwendeten Produkten zur Sanierung von maroden Kellerböden oder Böden in anderen Räumen. Bei der Anwendung ist es wichtig, die Bodenmasse von der Wand zu entkoppeln. Dies geschieht mit geeigneten Dämmstreifen, die am Rand des Raumes verlegt werden müssen. Im Kellerräumen sollte beachtet werden, dass die Masse nicht höher als unbedingt notwendig aufgetragen wird. Dies ist wichtig, um die Raumhöhen nur so wenig wie möglich zu verringern. Vergessen Sie auch nicht, dass die Materialien oft nicht ganz günstig sind und daher nur zum Ausgleichen kleinerer Unebenheiten oder Löcher eingesetzt werden sollten. Estrich ist eine Alternative überall dort, wo es nicht schnell gehen muss und die Gefahr der Rissbildung während der Zeit der Austrocknung gering ist.

Artikelbild: JamesPhoto1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-frostsicher
Bodenausgleichsmasse auch außen frostsicher verarbeiten
ausgleichsmasse-gefaelle
Mit Ausgleichsmasse Gefälle bilden und Unebenheiten beseitigen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-frostsicher
Bodenausgleichsmasse auch außen frostsicher verarbeiten
ausgleichsmasse-gefaelle
Mit Ausgleichsmasse Gefälle bilden und Unebenheiten beseitigen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-frostsicher
Bodenausgleichsmasse auch außen frostsicher verarbeiten
ausgleichsmasse-gefaelle
Mit Ausgleichsmasse Gefälle bilden und Unebenheiten beseitigen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.