Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonboden

Eine Betonbodenbeschichtung wird individuell angepasst

Eine Betonbodenbeschichtung muss sowohl dem Einsatzort als auch den späteren Belastungen angepasst werden. In Innenräumen mit geringer Verkehrsbelastung wie in Kellern, Hobby- und Hauswirtschaftsräumen reicht ein Farbanstrich. Bei stark genutzten Flächen im Gewerbe oder Außenbereich sind mehrschichtig aufgebaute Kunststoff- und Acrylbeschichtungen widerstandsfähig genug.

Betonbodenbeschichtung

Farben und Grundierungen

Für den Privatbereich bei leichter bis mittlerer Nutzungsintensität ist das Streichen eines Betonbodens mit Ein- oder Zweikomponentenfarbe die übliche Wahl. Einkomponentenfarben sind meist auf Wasserbasis ohne Harz- und Polyurethananteile aufgebaut und halten Normalbelastungen langfristig stand.

Lesen Sie auch

  • Beton Beschichtung

    Beton beschichten

  • Betonboden beschichten

    Fußboden beschichten – wie geht das?

  • Werkstattboden lackieren

    Einen Werkstattboden streichen und worauf Sie dabei achten sollten

In jedem Fall ist eine Grundierung erforderlich, um die Saugfähigkeit des Betonbodens zu minimieren. Während bei einfachen Anstrichen eine versiegelnde Grundierung reicht, muss für widerstandsfähigere Varianten ein Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) aufgetragen werden.

Bodenbeschaffenheit und stehendes Wasser

Der Rohzustand des Betonbodens entscheidet über die haltbare Beschichtung. Die Oberflächen müssen glatt, staubfrei, trocken, frei von Fett-, Wachs- und Ölablagerungen sein. Risse müssen vor dem Beschichten ausgebessert werden, da alle Beschichtungsarten keine dauerhafte Überbrückung gewährleisten. Alle Ausblühungen im Beton wie Salz müssen vor dem Beschichten beseitigt werden.

Wenn im Innenbereich häufiger mit stehendem Wasser, wie beispielsweise in einer Waschküche oder einem Trockenraum, zu rechnen ist, müssen Beschichtungen mit entsprechender Wasserresistenz ausgewählt werden. Hier reichen Einkomponentenfarben gewöhnlicherweise nicht aus. Inhaltsstoffe wie Epoxidharz oder Polyurethan machen Beschichtungsmittel wasserdicht.

Eigenschaften von Beschichtungen

Wenn ein alter Betonboden saniert werden soll, muss zuerst geprüft werden, ob die Altbeschichtung keine Weichmacher enthält. Dafür muss ein Probeanstrich mit einer Einkomponentenfarbe durchgeführt werden. Wenn die Farbbeschichtung nicht austrocknet und klebrig bleibt, ist ein Weichmacher enthalten. In diesem Fall muss die Altbeschichtung entfernt oder mindestens eine Epoxidharzbeschichtung verwendet werden.

Im Außenbereich und im stark belasteten Innenbereich sind Beschichtungen aus Polyurethan oder Epoxidharz haltbar und widerstandsfähig genug. Sie bringen eine hohe Abriebfestigkeit mit, die auf befahrenen Betonböden wie Garagen oder Lagern vorhanden sein muss. Viele Eigenschaften können durch die Auswahl der passenden Betonbodenbeschichtung individuell angepasst werden:

  • Rutschfestigkeit im trocknen und nassen Zustand
  • Säure-, Laugen- und Chemikalienfestigkeit
  • Stoß-, Schlag- und Kratzfestigkeit
  • Temperaturbeständigkeit
  • Reinigungsfähigkeit
  • Optische Erscheinungsform

Mehrschichtaufbau und Zusatzstoffe

Viele Hersteller bieten flexible Beschichtungssystem an, die durch Zugabe von Zusatzstoffen spezielle Eigenschaften ausprägen. Hohe Punktbelastungen können durch Vlieseinlagen in der Grundierung beziehungsweise dem Haftgrund aufgefangen werden. Der Aufbau des Betonbodens wächst um mehrere Schichten und sorgt der Haftgrund für eine homogene Verbindung zwischen Beschichtung und Betonoberfläche, einem Verbundsystem.

Je widerstandsfähiger eine Betonbodenbeschichtung ist, desto höher ist der Anteil an chemischen Zusatzstoffen. Für einen Betonboden im Wohnbereich sollte auf die Verwendung von harz-, kunststoff- und lösemittelhaltigen Beschichtungen verzichtet werden. Manche Feinzemente können ohne zusätzliche Beschichtung glatt poliert werden.

Tipps & Tricks
Sie finden Betonbodenbeschichtungen in allen Abstufungen. Generell gilt, je haltbarer und widerstandsfähiger die gewählte Beschichtung ist, desto mehr gleicht sie einer dicken undurchdringlichen Schutzhaut. In feuchten Kellern oder im Außenbereich können Salz und Feuchtigkeit im Betonboden nicht mehr entweichen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton Beschichtung
Beton beschichten
Betonboden beschichten
Fußboden beschichten – wie geht das?
Werkstattboden lackieren
Einen Werkstattboden streichen und worauf Sie dabei achten sollten
fussbodenversiegelung-garage
Nützlich: die Fußbodenversiegelung in der Garage
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Industrieboden-Garage
Ein Industrieboden macht die Garage belastungsfähig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton Beschichtung
Beton beschichten
Betonboden beschichten
Fußboden beschichten – wie geht das?
Werkstattboden lackieren
Einen Werkstattboden streichen und worauf Sie dabei achten sollten
fussbodenversiegelung-garage
Nützlich: die Fußbodenversiegelung in der Garage
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Industrieboden-Garage
Ein Industrieboden macht die Garage belastungsfähig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton Beschichtung
Beton beschichten
Betonboden beschichten
Fußboden beschichten – wie geht das?
Werkstattboden lackieren
Einen Werkstattboden streichen und worauf Sie dabei achten sollten
fussbodenversiegelung-garage
Nützlich: die Fußbodenversiegelung in der Garage
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
Industrieboden-Garage
Ein Industrieboden macht die Garage belastungsfähig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.