Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bodenplatte

So wird eine Betonplatte gegossen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “So wird eine Betonplatte gegossen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/betonplatte-giessen

Eine Betonplatte selbst zu gießen ist kein Hexenwerk. Mit einer überschaubaren Anzahl an Werkzeugen und zwei oder drei Grundmaterialien lässt sich die Bodenplatte einer Terrasse oder eines Gartenhäuschens problemlos herstellen. Betonplatten, die ein Haus tragen müssen, sollte man allerdings Fachleuten überlassen.

Betonplatte gießen
Eine Bodenplatte wird gegossen
AUF EINEN BLICK
Wie gieße ich selbst eine Betonplatte?
Um eine Betonplatte selbst zu gießen, benötigen Sie Fertigbeton oder eine Mischung aus Zement, Sand und Kies, Wasser, Richtschnur, Betonmischer, Maurerkelle, Holzlatte, Spaten und Hammer. Schrittweise Grube ausheben, Schalbretter befestigen, Beton anmischen, gießen, glätten und Fugen ziehen.

Lesen Sie auch

  • Bodenplatte-giessen

    Anleitung: Bodenplatte selber gießen

  • Betonboden gießen

    Betonboden mit einer Betonpumpe gießen

  • duenne-betonplatte-giessen

    Dünne Betonplatte gießen – so geht’s

Bewehrt oder unbewehrt, selbst gemischt oder Fertigprodukt

Ihre erste Überlegung sollte sein, welcher Belastung die Betonplatte ausgesetzt sein wird. Wenn diese nur von Personen begangen wird, wie z.B. auf einer Terrasse, oder als Wegbefestigung dient, ist die Stabilität des unarmierten Betons bei normaler Stärkenberechnung ausreichend. Soll die Betonplatte für einen Fahrzeugstellplatz oder als Garagenboden verwendet werden, muss sie mit eingegossenen Stahlarmierungen verstärkt sein.

Die Industrie stellt fertige Betonmischungen her, die Sie in jedem Baumarkt oder im Baustoffhandel erwerben können. Das Betonpulver muss nur noch mit Wasser angerührt werden und ist beriet zum Gießen. Die Mischungen werden unter verschiedenen Güteklassen geführt. Für eine Terrasse eignet sich die Güteklasse B 15. Sie können Ihren Beton auch selbst zusammenstellen und das Verhältnis von Zement, Sand und Kies individuell bestimmen. Wenn Sie sich über die Stabilität Ihres Mischungsverhältnisses nicht sicher sind, sollten Sie eine Fachkraft oder entsprechende Fachliteratur konsultieren.

Die Güteklassen des Fertigbetons sind in zwei Festigkeitsgruppen eingeteilt. Je höher die Ordnungszahl, desto stabiler ist Ihre Betonplatte nach dem Gießen. In der ersten Gruppe sind relativ weiche Betonmischungen von B 5 bis B 25 zusammengefasst, die zweite Gruppe umfasst jene von B 35 bis B 55. Wer selbst mischt, kann zwar Geld sparen, hat aber keine Gewissheit, welchen Härtegrad die Betonplatte nach dem Gießen haben wird. Oft werden Eigenmischungen daher einige Säcke eines Fertigbetons aus der zweiten Güteklasse beigemischt.

Untergrund muss absacksicher sein

Unter der zu gießenden Betonplatte muss eine Grube ausgehoben und mit Kies verfüllt werden. Wichtig ist nach der Ausschachtung die Prüfung, ob der Untergrund absacksicher ist. Eventuelle Erdlöcher, feuchte Flächen und Hohlräume sollten geschlossen oder trockengelegt werden. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich einen Pressluftstampfer (19,35€ bei Amazon*) auszuleihen und den Untergrund zu verdichten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Fertigbeton oder Zement, Sand und Kies
  • Bei Bewehrung Stahlmatten oder engmaschiger Draht
  • Verschalungsholz
  • Wasser
  • Richtschnur
  • Betonmischer oder Baustelleneimer und Schaufel
  • Maurerkelle
  • Holzlatte
  • Spaten
  • Hammer und Nägel

1. Grube ausheben und verfüllen

Heben Sie unter der Fläche, auf der die Betonplatte gegossen werden soll, eine etwa 40 Zentimeter tiefe Grube aus. Füllen Sie eine Schicht von ungefähr 15 Zentimetern Kies auf.

2. Schalbretter befestigen

Verschalen Sie die rund um die Grube die Seiten mit Holzlatten, die Sie fest miteinander vernageln. Beachten Sie, dass die Betonplatte ein Gefälle von mindestens zwei Prozent vom Haus weg haben muss. Spannen Sie zur Kontrolle die Richtschnur entsprechend auf.

3. Beton anmischen

Schütten Sie den Fertigbeton oder Ihre eigene Betonmischung einschließlich Kies in den Betonmischer, eine Schubkarre oder einen Baustelleneimer aus Gummi. Fügen Sie in einzelnen Schritten Wasser hinzu und verrühren das Pulver zunehmend. Der Beton soll eine zähflüssige Masse ergeben, die beim Gießen gerade noch fließt. Zuviel Wasser kann mit zusätzlicher Betonzugabe ausgeglichen werden.

4. Betonplatte gießen und Bewehrung einbringen

Beginnen Sie, den Beton mit der Schaufel in der Baugrube zu verteilen. Klopfen Sie immer wieder nach, damit sich der Beton überall gleichmäßig verteilt. Wenn Sie eine Stahlarmierung zur Bewehrung Ihrer Betonplatte planen, legen Sie die Stahlmatten oder den engmaschigen Draht nach der Hälfte der Verfüllung ein und gießen Sie weiter.

5. Betonplatte glätten und mit Fugen versehen

Mit der Holzlatte und einer Maurerkelle glätten Sie die Oberfläche, wenn das darauf stehende Wasser verdunstet ist. Ziehen Sie mit der Kante der Holzlatte Fugen in den Beton – ungefähr ein Drittel der Gesamtstärke tief.

Tipps&Tricks
Mit Farbpigmenten können Sie Ihrer Betonplatte die gewünschte Farbe geben. Zum Schutz vor Witterungseinflüssen sollten Sie eine Kunststofffolie bereithalten, da die Betonplatte erst nach etwa zwei Wochen endgültig ausgetrocknet ist.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bodenplatte-giessen
Anleitung: Bodenplatte selber gießen
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatte gießen – so geht’s
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Fundament gießen
Fundament selbst gießen – So klappt’s
Beton gießen Überblick
Beton gießen – Überblick
Betonfundament gießen
Betonfundament mit Transportbeton gießen lassen
fundamentplatte-selber-machen
Eine Fundamentplatte selber machen
terrasse-betonieren-kosten
Terrasse betonieren - Kosten & Preisbeispiele
betonsorten-fuer-bodenplatte
Betonsorten für Bodenplatte – welche kommen infrage?
bodenplatte-vorbereiten
So bereiten Sie die Bodenplatte richtig vor
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bodenplatte-giessen
Anleitung: Bodenplatte selber gießen
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatte gießen – so geht’s
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Fundament gießen
Fundament selbst gießen – So klappt’s
Beton gießen Überblick
Beton gießen – Überblick
Betonfundament gießen
Betonfundament mit Transportbeton gießen lassen
fundamentplatte-selber-machen
Eine Fundamentplatte selber machen
terrasse-betonieren-kosten
Terrasse betonieren - Kosten & Preisbeispiele
betonsorten-fuer-bodenplatte
Betonsorten für Bodenplatte – welche kommen infrage?
bodenplatte-vorbereiten
So bereiten Sie die Bodenplatte richtig vor
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bodenplatte-giessen
Anleitung: Bodenplatte selber gießen
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatte gießen – so geht’s
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Fundament gießen
Fundament selbst gießen – So klappt’s
Beton gießen Überblick
Beton gießen – Überblick
Betonfundament gießen
Betonfundament mit Transportbeton gießen lassen
fundamentplatte-selber-machen
Eine Fundamentplatte selber machen
terrasse-betonieren-kosten
Terrasse betonieren - Kosten & Preisbeispiele
betonsorten-fuer-bodenplatte
Betonsorten für Bodenplatte – welche kommen infrage?
bodenplatte-vorbereiten
So bereiten Sie die Bodenplatte richtig vor
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.