Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betonplatten

Betonplatten auf Beton kleben: So geht’s richtig!

Von Christian Schideck | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Betonplatten auf Beton kleben: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/betonplatten-auf-beton-kleben

Betonplatten lassen sich auf einem tragfähigen Betonuntergrund mit verschiedenen Methoden verlegen. Dieser Artikel stellt bewährte Verfahren vor, um Ihnen eine langlebige und optisch ansprechende Lösung für Ihr Projekt zu ermöglichen.

betonplatten-auf-beton-kleben
Betonplatten können gut auf Beton geklebt werden

Die optimale Verlegemethode für Ihre Betonplatten

Um Betonplatten auf einer Betonunterlage zu verlegen, ist es wichtig, die Methode zu wählen, die am besten zu Ihren spezifischen Gegebenheiten passt. Hier sind einige Empfehlungen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos verläuft und das Ergebnis langlebig und ästhetisch ansprechend ist.

Lesen Sie auch

  • terrassenplatten-auf-beton-verlegen

    Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps

  • Terrassensteine verlegen

    Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen

  • Beton kleben

    Beton kleben: Tipps für stabile Verbindungen und Materialien

Vorbereitung des Untergrunds

Vor der Verlegung Ihrer Betonplatten ist eine sorgfältige Vorbereitung des Betonuntergrunds entscheidend. Stellen Sie sicher, dass:

  • Der Beton sauber, tragfähig und frei von Rissen ist.
  • Ein ausreichendes Gefälle von mindestens 2-3 % vorhanden ist, um Wasserabfluss zu gewährleisten.
  • Mögliche Ausgleichsschichten oder Abdichtungen wie Dichtschlämme aufgetragen werden, um das Eindringen von Wasser in die Betonplatte zu verhindern.

Methoden der Verlegung

Bei der Verlegung auf Beton haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die passend zu Ihren Anforderungen gewählt werden können:

Verlegung auf Drainagematte

Eine Drainagematte wird auf dem Betonuntergrund genutzt, um Wasserschäden und Frostschäden zu vermeiden. Die Matte sorgt für eine optimale Ableitung von Sickerwasser. Achten Sie darauf, die Matte korrekt zu installieren, damit das Wasser vom Belag abgeleitet und nicht aufgestaut wird.

Verlegung im Splittbett

Diese Methode eignet sich besonders für Natursteinplatten. Eine Schicht aus Edelsplitt auf der Drainagematte sorgt für Stabilität und Flexibilität. Für die Randeinfassung sollten Kantensteine oder fest verklebte Platten verwendet werden, um das Wegrutschen des Splittbetts zu verhindern.

Teilgebundene Verlegung

Bei dieser Methode wird eine Schicht aus Edelsplitt über der Drainagematte eingesetzt. Die Rückseite der Platten wird mit Fliesenkleber bestrichen (Buttering-Verfahren) und ins Splittbett gelegt. Diese Methode kombiniert die Vorteile einer losen und festen Verlegung, indem sie eine wasserdurchlässige Fuge erzeugt, die Pflanzendurchwuchs verhindert.

Verlegung im Drainagemörtel

Diese feste Methode ist ideal für wetterexponierte Flächen wie Terrassen. Ein mindestens 3-5 cm dickes Bett aus Drainagemörtel sichert eine stabile und dauerhafte Verlegung. Diese Methode bietet durch ihre Witterungsbeständigkeit einen hohen Schutz vor Frostschäden und Verfärbungen.

Verlegung auf Stelzlagern

Stelzlager eignen sich für Dachterrassen und Balkone, wo eine einfache Höhenverstellung und guter Wasserablauf gewünscht sind. Stelzlager bieten eine flexible und praktische Lösung, die besonders für Hartgesteine wie Granit geeignet ist.

Praktische Tipps

  • Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Fugen: Wasserdurchlässige Fugenmaterialien tragen wesentlich zur Langlebigkeit der Verlegung bei.
  • Verwenden Sie bei der teilgebundenen sowie Drainagemörtel-Verlegung zähelastisches Fugenmaterial, um ein Aufbrechen der Fugen zu vermeiden.
  • Nutzen Sie immer geeignete Materialien wie Trasszement für Naturstein, um Verfärbungen zu verhindern.
  • Berücksichtigen Sie die speziellen Anforderungen Ihres Bauvorhabens, wie die Notwendigkeit von Dehnungsfugen oder die Tragfähigkeit des Untergrunds.

Mit diesen Methoden und Tipps verlegen Sie Ihre Betonplatten fachgerecht und erzielen ein robustes, langlebiges Ergebnis, das sowohl praktisch als auch optisch überzeugt.

Verlegemethoden im Überblick

Beim Verlegen von Betonplatten auf Betonuntergrund können Sie zwischen verschiedenen Methoden wählen, je nach den Anforderungen Ihres Projekts und den örtlichen Gegebenheiten:

Verlegung mit Mittelbettkleber

Diese Methode ist bei einer unebenen Betonunterlage nützlich und ermöglicht durch die Dicke des Klebers einen Ausgleich kleinerer Unebenheiten.

  1. Untergrund reinigen: Die Betonfläche muss frei von Staub, Schmutz und losen Partikeln sein.
  2. Kleber anrühren: Den Mittelbettkleber nach Herstellerangaben anmischen.
  3. Kleber auftragen: Der Kleber wird in einer Schichtstärke von etwa 5-15 mm auf die Betonfläche aufgetragen und mit einem Zahnspachtel durchgekämmt.
  4. Platten verlegen: Die Betonplatten gleichmäßig in das frische Kleberbett legen und mit einem Gummihammer ausrichten.
  5. Fugen schließen: Nach dem Aushärten des Klebers die Fugen wasserdicht verfugen, um Frost- und Wasserschäden zu vermeiden.

Verlegung im Drainagemörtel

Der Einsatz von Drainagemörtel ist besonders für stark beanspruchte Flächen geeignet, die extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind und sorgt für eine dauerhafte und wasserdurchlässige Verlegung.

  1. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie die Betonfläche gründlich und überprüfen Sie den Wasserlauf.
  2. Drainagemörtel anmischen: Den Drainagemörtel laut Herstellerangaben mischen.
  3. Mörtel auftragen: Den Mörtel gleichmäßig in einer Schichtdicke von mindestens 3-5 cm auf die Betonfläche auftragen.
  4. Platten verlegen: Die Platten werden in das frische Mörtelbett gelegt und ebenfalls mit einem Gummihammer fixiert.
  5. Fugen verfugen: Nach dem Aushärten des Mörtels werden die Fugen mit einem wasserdurchlässigen Fugenmaterial ausgefüllt.

Verlegung auf Stelzlagern

Stelzlager sind besonders für Balkone und Dachterrassen geeignet. Sie ermöglichen eine einfache Höhenverstellung und gewährleisten einen guten Wasserablauf.

  1. Höhenabstand messen: Einstellen des erforderlichen Höhenabstands zwischen Boden und Terrassenplatten.
  2. An der Hauswand beginnen: Stelzlager an den Sollbruchstellen zuschneiden, um die Rundung des Fußes zur Wand hin zu entfernen.
  3. Platten verlegen: Platten auf den Stelzlagern platzieren und mit einer Wasserwaage die Ebenmäßigkeit prüfen. Bei Bedarf die Stelzlagerhöhe anpassen.
  4. Fortfahren: Dies für den Rest der Fläche wiederholen.

Mit diesen Methoden haben Sie verschiedene Optionen, Betonplatten auf Betonuntergrund zu verlegen, und können Ihre Entscheidung an die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts anpassen.

Artikelbild: fotolismthai/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
Terrassensteine verlegen
Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen
Beton kleben
Beton kleben: Tipps für stabile Verbindungen und Materialien
Drainagematte auslegen
Drainagematte verlegen: Anleitung für Heimwerker
steinplatten-kleben
Steinplatten kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
betonsteine-kleben
Betonsteine kleben: Die besten Tipps und Kleber im Test
pflastersteine-auf-betonplatte-verlegen
Pflastersteine auf Betonplatte verlegen: So geht’s richtig
terrassenplatten-verlegen
Terrassenplatten verlegen: So klappt es Schritt für Schritt
terrassenplatten-verlegen-kosten
Terrassenplatten verlegen - Kosten & Preisbeispiele
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
Terrassensteine verlegen
Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen
Beton kleben
Beton kleben: Tipps für stabile Verbindungen und Materialien
Drainagematte auslegen
Drainagematte verlegen: Anleitung für Heimwerker
steinplatten-kleben
Steinplatten kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
betonsteine-kleben
Betonsteine kleben: Die besten Tipps und Kleber im Test
pflastersteine-auf-betonplatte-verlegen
Pflastersteine auf Betonplatte verlegen: So geht’s richtig
terrassenplatten-verlegen
Terrassenplatten verlegen: So klappt es Schritt für Schritt
terrassenplatten-verlegen-kosten
Terrassenplatten verlegen - Kosten & Preisbeispiele
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
Terrassensteine verlegen
Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen
Beton kleben
Beton kleben: Tipps für stabile Verbindungen und Materialien
Drainagematte auslegen
Drainagematte verlegen: Anleitung für Heimwerker
steinplatten-kleben
Steinplatten kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
betonsteine-kleben
Betonsteine kleben: Die besten Tipps und Kleber im Test
pflastersteine-auf-betonplatte-verlegen
Pflastersteine auf Betonplatte verlegen: So geht’s richtig
terrassenplatten-verlegen
Terrassenplatten verlegen: So klappt es Schritt für Schritt
terrassenplatten-verlegen-kosten
Terrassenplatten verlegen - Kosten & Preisbeispiele
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.