Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Drainage

Drainagematte verlegen – das sollten Sie wissen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Drainagematte verlegen – das sollten Sie wissen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/drainagematte-verlegen

Die richtige Verlegung einer Drainagematte kann den Unterschied ausmachen, ob Ihr Außenbereich Wasserschäden erleidet oder nicht. In diesem hilfreichen Artikel erfahren Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Drainagematten, von Terrassen bis hin zu gepflasterten Einfahrten, und wie sie neben der Wasserableitung auch zur effektiven Entkopplung von Belägen beitragen.

Drainagematte auslegen
Beim Bau einer Terrasse ist darauf zu achten, dass das Regenwasser gut abfließen kann
AUF EINEN BLICK
Wofür und wie werden Drainagematten verlegt?
Drainagematten dienen der schnellen Wasserableitung bei Verlegungen im Außenbereich, wie Terrassen und Balkonen. Sie werden zwischen Untergrund und versiegelten Belägen, wie Fliesen oder Natursteinplatten, verlegt und fungieren gleichzeitig als Entkopplungsmatte, die Spannungsrisse verhindert.

Lesen Sie auch

  • Terrasse-verlegen

    So wird eine Terrasse verlegt

  • Betonplatten verlegen

    So werden Betonplatten verlegt

  • Terrassenplatten auf Beton verlegen

    Terrassenplatten auf Beton verlegen – 3 einfache Methoden

Funktion von Drainagematten

Eine Drainagematte ist eine Noppenmatte aus Kunststoff. Sie ist so aufgebaut, dass eindringendes Wasser in die Noppen läuft und von dort drucklos und sehr schnell in Richtung eines Entwässerungspunktes abgeleitet wird.

Ohne eine Drainagematte könnte sich Wasser sehr lange in verschiedenen Bereichen halten und würde dort unter Umständen Schäden anrichten.

Verwendung von Drainagematten

Drainagematten kommen bei Verlegungen im Außenbereich zum Einsatz, vor allem dort, wo es um versiegelte Oberflächen geht. Das ist insbesondere bei Fliesen und bei Naturstein der Fall aber auch bei bestimmten Pflasterarten.

Wichtigste Einsatzgebiete sind

  • Terrassen
  • Balkone
  • besonders gepflasterte Einfahrten
  • alle Außenbereiche, die mit versiegelten (das heißt nicht sickerfähigen) Belägen ausgerüstet sind

Drainagematten bei Natursteinen

Besonders wichtig ist die Verlegung von Drainagematten unter Natursteinplatten. Natursteinplatten, die in einer Splittschicht verlegt werden, können unterhalb der Splittschicht ebenfalls eine Drainagematte erhalten.

Drainagematten bei Fliesen

In diesem Fall werden die Drainagematten zwischen den Untergrund und den Fliesenbelag verklebt. Auf den Matten können Fliesen problemlos verlegt werden.

Drainagematten ersetzen hier allerdings nicht die Untergrundabdichtung. Der Verlegeuntergrund, auf dem die Matten zu liegen kommen, muss zusätzlich separat abgedichtet werden. Zusätzlich muss er auch ein ausreichendes Gefälle aufweisen, damit das in den Matten gesammelte Wasser auch schnell abfließen kann.

Funktion als Entkopplungsmatte

Ein weiterer wichtiger Nutzen – neben der Wasserableitung – ist, dass Drainagematten immer gleichzeitig als Entkopplungsmatten fungieren. Sie entkoppeln den Fliesenbelag wirksam vom Untergrund und helfen so, Spannungsrisse und Bewegungen des Fliesenbelags mit späteren Rissen im Fugenmörtel (Wasser kann dann dort eindringen) zu verhindern.

Tipps & Tricks
Die Verlegung von Fliesen oder Natursteinplatten auf einer Drainagematte ist technisch etwas aufwändiger – dieser einmalige Aufwand lohnt aber durchaus, wenn man sich die hohe Zahl von Sanierungsfällen bei Terrassen und Balkonen ansieht. Der Preis für die Drainagematte und der zusätzliche Aufwand sind hier gut angelegt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse-verlegen
So wird eine Terrasse verlegt
Betonplatten verlegen
So werden Betonplatten verlegt
Terrassenplatten auf Beton verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen – 3 einfache Methoden
Balkonplatten verlegen
So verlegen Sie Ihre Balkonplatten auf Stelzlagern
Drainagematten Kosten
Drainagematte: Welchen Preis muss man rechnen?
gehwegplatten-in-beton-verlegen
So verlegen Sie in mehreren Schritten Gehwegplatten auf Beton
fundament-terrassenplatten
Ein Fundament mit Terrassenplatten erstellen
betonplatten-auf-beton-kleben
Betonplatten auf Beton kleben – so funktioniert’s
pflastersteine-auf-betonplatte-verlegen
Pflastersteine auf Betonplatte verlegen – Möglichkeiten
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen – Anleitung
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Terrassenplatten aus Feinsteinzeug in Splitt verlegen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse-verlegen
So wird eine Terrasse verlegt
Betonplatten verlegen
So werden Betonplatten verlegt
Terrassenplatten auf Beton verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen – 3 einfache Methoden
Balkonplatten verlegen
So verlegen Sie Ihre Balkonplatten auf Stelzlagern
Drainagematten Kosten
Drainagematte: Welchen Preis muss man rechnen?
gehwegplatten-in-beton-verlegen
So verlegen Sie in mehreren Schritten Gehwegplatten auf Beton
fundament-terrassenplatten
Ein Fundament mit Terrassenplatten erstellen
betonplatten-auf-beton-kleben
Betonplatten auf Beton kleben – so funktioniert’s
pflastersteine-auf-betonplatte-verlegen
Pflastersteine auf Betonplatte verlegen – Möglichkeiten
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen – Anleitung
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Terrassenplatten aus Feinsteinzeug in Splitt verlegen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse-verlegen
So wird eine Terrasse verlegt
Betonplatten verlegen
So werden Betonplatten verlegt
Terrassenplatten auf Beton verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen – 3 einfache Methoden
Balkonplatten verlegen
So verlegen Sie Ihre Balkonplatten auf Stelzlagern
Drainagematten Kosten
Drainagematte: Welchen Preis muss man rechnen?
gehwegplatten-in-beton-verlegen
So verlegen Sie in mehreren Schritten Gehwegplatten auf Beton
fundament-terrassenplatten
Ein Fundament mit Terrassenplatten erstellen
betonplatten-auf-beton-kleben
Betonplatten auf Beton kleben – so funktioniert’s
pflastersteine-auf-betonplatte-verlegen
Pflastersteine auf Betonplatte verlegen – Möglichkeiten
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen – Anleitung
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Terrassenplatten aus Feinsteinzeug in Splitt verlegen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.