Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Terrassenplatten

Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen

Von Svenja Leymann | 26. Oktober 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen”, Hausjournal.net, 26.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/terrassenplatten-streichen

Terrassenplatten können durch einen Anstrich farblich verändert werden. Welche Farben dafür infrage kommen und wie Sie am besten vorgehen, lesen Sie hier.

terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten zu streichen, ist nicht schwer, braucht aber etwas Vorbereitung
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Terrassenplatten streichen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten streichen
  4. Wie werden Terrassenplatten gestrichen?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Terrassenplatten streichen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten streichen
  4. Wie werden Terrassenplatten gestrichen?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie streicht man Terrassenplatten richtig?
Um Terrassenplatten zu streichen, reinigen Sie zunächst die Oberfläche gründlich, rauen Sie Betonplatten leicht an und tragen Sie dann eine geeignete Boden- oder Betonfarbe mit einer Farbrolle auf. Lassen Sie die Farbe gemäß Herstellerangaben trocknen und tragen Sie gegebenenfalls eine zweite Schicht auf.

Terrassenplatten streichen – so geht’s

Terrassenplatten aus Stein und Beton unterliegen einer ständigen Belastung, die durch Wind, Wetter, Sonneneinstrahlung und Frost entsteht. Im Laufe der Zeit kann es also vorkommen, dass der Bodenbelag an Farbe verliert – was sich mit einem Anstrich ganz einfach beheben lässt. Je nach Material kommen vor allem Bodenfarben und Betonfarben infrage, die auf die Eigenschaften der Oberfläche abgestimmt werden.

Lesen Sie auch

  • pflastersteine-streichen

    Pflastersteine mit Betonlasur streichen

  • wpc-dielen-streichen

    WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?

  • naturstein-farbe-aendern

    Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt

Suchen Sie sich für das Streichen der Terrassenplatten einen Zeitraum aus, für den mehrere Tage gutes Wetter angesagt ist. Reinigen Sie die Fläche dann mit Spezialmitteln und tragen Sie die Farbe mit einer Farbrolle mit Teleskopstange auf. Die meisten Boden- und Betonfarben bzw. Lasuren sind lichtbeständig und vergilben nicht – so bleiben die Platten besonders lange schön.

Video:

Produktempfehlungen

Bodenfarbe

BEKATEQ Betonfarbe Anthrazitgrau 1l Bodenbeschichtung, Fußbodenfarbe für außen & innen I... Unsere Empfehlung*
BEKATEQ Betonfarbe Anthrazitgrau 1l Bodenbeschichtung, Fußbodenfarbe für außen & innen I...
19,90 EUR Zum Produkt

Für Terrassenplatten eignen sich zumeist Bodenfarben, die auf saugende oder nicht-saugende Untergründe angepasst werden und auch im Außenbereich einen guten Halt mit sich bringen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Farbe schmutzabweisende und wetterfeste Eigenschaften mit sich bringt und einer hohen Abriebklasse zugeordnet wird. Weitere wichtige Kaufkriterien sind die Farbe und die Ergiebigkeit.

Farbrolle mit Teleskopstange

RBMalerbedarf - Farbroller + Teleskopstab - 115cm - 200cm | Farbrolle 25cm | Bruchsicherer Griff -... Unsere Empfehlung*
RBMalerbedarf - Farbroller + Teleskopstab - 115cm - 200cm | Farbrolle 25cm | Bruchsicherer Griff -...
25,21 EUR Zum Produkt

Beim Streichen von Terrassenplatten sollten Sie auf eine Farbrolle mit Teleskopstange setzen, die ein einfaches Arbeiten ohne Bücken möglich macht – das schont den Rücken und die Nerven. Insbesondere Schaumstoffrollen und fusselarme Polymix-Farbwalzen kommen für diese Arbeiten infrage. Wählen Sie eine Farbrolle aus, deren Teleskopstange sich auf Ihre Körpergröße einstellen lässt und die einen Rollendurchmesser von mindestens 25 cm besitzt.

Malerkrepp

Scotch Kreppband Classic, 30 mm x 50 m (3 Rollen) - Hochwertiges Abklebeband zum Allzweck, Premium... Unsere Empfehlung*
Scotch Kreppband Classic, 30 mm x 50 m (3 Rollen) - Hochwertiges Abklebeband zum Allzweck, Premium...
8,72 EUR Zum Produkt

Um Rohre, Leitungen und Tür- sowie Fensterrahmen vor der Terrassenfarbe zu schützen, sollten Sie alle Gegenstände „im Spritzbereich“ mit Malerkrepp abkleben. Entscheiden Sie sich am besten für ein Produkt, das auch nach mehreren Tagen rückstandsfrei abgelöst werden kann und stark haftet. Praktisch ist auch Malerkrepp, das sich per Hand abreißen lässt.

Anleitung: Terrassenplatten in 3 Schritten streichen

Wie werden Terrassenplatten gestrichen?

1. Bestimmen Sie die Art der Steine und reinigen Sie die gesamte Fläche
2. Soll eine Betonplatte gestrichen werden, muss diese außerdem angeraut werden
3. Tragen Sie dann die Bodenfarbe mit einem Farbroller auf und lassen Sie die Terrassenplatten für mehrere Stunden trocknen

  • Stein- oder Betonreiniger
  • Bodenfarbe
  • Malerkrepp
  • evtl. Grundierung
  • Besen oder Schrubber
  • Schaumstoffrolle mit Teleskopstiel
  • Pinsel
  • evtl. Hochdruckreiniger

1. Vorbereitung

Art der Steine bestimmen. Bevor die neuen Farbe ausgewählt und aufgetragen werden kann, sollten Sie einen prüfenden Blick auf Ihre Terrassenplatten werfen – je nach Material kann sich die beste Farboption unterscheiden. Für Terrassenplatten aus Beton kommen vor allem Betonfarbe, für andere Modelle kann sich Bodenfarbe lohnen. Natursteinplatten können nur bedingt gestrichen werden.

Reinigen. Führen Sie außerdem eine gründliche Reinigung der Terrassenplatten durch. Das gilt sowohl für gealterte als auch für ganz neue Betonplatten. Verwenden Sie dafür entweder einen Hochdruckreiniger oder einen Schrubber samt Betonreiniger oder Steinreiniger. Denken Sie daran, dass der Boden nach dem Streichen nicht mehr mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden kann!

terrassenplatten-streichen


Dann wird die Terrasse gründlich gereinigt

Abkleben. Lassen Sie den Bodenbelag im Anschluss komplett durchtrocknen. Währenddessen lohnt es sich, bereits mit dem Abkleben anzufangen. Schützen Sie etwaige Fremdmaterialien (wie Rohre, Anschlüsse, Abflüsse und Fenster- sowie Türrahmen) mit Malerkrepp vor dem Farbauftrag.

2. Aufrauen von Betonplatten

Wollen Sie eine Betonplatte als Terrasse verwenden (man denke etwa an eine Dachterrasse oder eine Kellerdecke), muss das Material vor dem Anstrich angeraut werden. Dadurch kann die Farbe anbinden und bleibt deutlich länger haltbar. Nach dem Aufrauen müssen die Betonplatten erneut gereinigt werden, weil sich der Schleifstaub sonst in die Farbe mischen würde und das Anhaften ebenfalls verhindert.

terrassenplatten-streichen


Betonplatten müssen vor dem Anstrich angeraut werden

3. Terrassenplatten streichen

Erste Schicht streichen. Nach dieser Vorbereitung ist das eigentliche Streichen dran. Verwenden Sie am besten eine Farbrolle mit Teleskopstange und stellen Sie diese auf Ihre Körpergröße ein – so können Sie ohne lästiges Bücken arbeiten. Tragen Sie die Bodenfarbe dann gezielt in Reihen auf die Terrassenoberfläche auf. Wenn Sie kreuz und quer arbeiten, können Sie schlechter nachvollziehen, wo Sie schon waren.

terrassenplatten-streichen


Nun kann die erste Schicht aufgetragen werden

Zweite Schicht streichen. Orientieren Sie sich bei den Trocknungszeiten an den Herstellerangaben und lassen Sie die erste Farbschicht komplett austrocknen, bevor Sie eine zweite Schicht anbringen oder nicht deckende Stellen ausbessern. Schauen Sie sich das Ergebnis genau an, damit Sie reagieren können, bevor Sie das Malerzubehör verstaut haben.

terrassenplatten-streichen


Nachdem die erste Farbschicht getrocknet ist, kann die zweite aufgetragen werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Hält die neue Bodenfarbe nicht richtig, können mehrere Gründe ursächlich sein. Achten Sie darauf, dass der ausgewählte Anstrich zu der Art der Steine passt – schließlich ist nicht jede Farbe für jede Bodenart geeignet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Terrassenplatten gründlich gereinigt wurden und trocknen konnten, bevor mit dem Streichen begonnen wurde.

Tipp: Die Herstellerangaben sind maßgeblich
Lesen Sie sich vor dem Streichen von Betonfarben, Bodenfarben oder Lasuren unbedingt die Anleitung des Herstellers genau durch. Dort steht beispielsweise, ob die Farbe mehrfach überstrichen werden muss oder kann. Gleichzeitig finden Sie dort Informationen zu den Trocknungszeiten, die sich von Produkt zu Produkt stark unterscheiden können. Wer sich an die Anleitung hält, ist auf der sicheren Seite.

FAQ

Können Natursteinplatten gestrichen werden?

Prinzipiell ist es möglich, Natursteinplatten mit einem Lack zu streichen. Allerdings werden dabei die diffusionsoffenen Eigenschaften überdeckt, sodass der Naturstein nicht mehr als solcher zu erkennen ist. Wollen Sie die Farbe von Naturstein ändern, kommen stattdessen Farbvertiefer und einige Silikatfarben infrage.

Farbe oder Lasur – was ist besser für Betonplatten?

Ob sich Farbe oder Lasur besser für Ihre Terrassenplatten eignet, hängt von der gewünschten Optik ab. Betonfarben bilden eine deckende Schicht, sodass sich Farbton und Struktur der Platten verändern. Mineralische Lasuren erhalten die Struktur und sorgen für eine schützende Lackschicht, die die Oberfläche versiegelt.

Welche Farbe eignet sich zum Streichen von Terrassenplatten?

Die Art der Farbe sollte auf das Material der Terrassenplatten abgestimmt werden. Für Vertreter aus Beton kommen Betonfarben infrage, für Stein und Naturstein eignen sich vor allem Boden- und Steinlasuren bzw. -farben. Handelt es sich um Keramikplatten, sollten Sie sich für Fliesenfarbe entscheiden.

Wie kann man Terrassenplatten streichen?

Bestimmen Sie zuerst die Art des Steines und führen Sie eine gründliche Reinigung durch, bevor Sie Rohre, Fensterrahmen und Co. abkleben. Rauen Sie einen Untergrund aus Beton außerdem an. Streichen Sie die Bodenfarbe dann in ein bis zwei Schichten und achten Sie auf eine ausreichend lange Trocknungszeit vor dem Betreten.

Artikelbild: GotziLA STOCK/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflastersteine-streichen
Pflastersteine mit Betonlasur streichen
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
Pflanzsteine lackieren
Pflanzsteine streichen: Anleitung & Farbtipps für Beton & Naturstein
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
terrassenfliesen-streichen
Terrassenfliesen streichen: Anleitung für den neuen Look
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
betonfarbe-verarbeiten
Betonfarbe verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflastersteine-streichen
Pflastersteine mit Betonlasur streichen
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
Pflanzsteine lackieren
Pflanzsteine streichen: Anleitung & Farbtipps für Beton & Naturstein
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
terrassenfliesen-streichen
Terrassenfliesen streichen: Anleitung für den neuen Look
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
betonfarbe-verarbeiten
Betonfarbe verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflastersteine-streichen
Pflastersteine mit Betonlasur streichen
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
naturstein-farbe-aendern
Naturstein-Farbe ändern: So gelingt’s Schritt für Schritt
Pflanzsteine lackieren
Pflanzsteine streichen: Anleitung & Farbtipps für Beton & Naturstein
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
terrassenfliesen-streichen
Terrassenfliesen streichen: Anleitung für den neuen Look
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Betonfarbe streichen
Betonfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
betonfarbe-verarbeiten
Betonfarbe verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.