Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Eine Betontreppe reparieren

Betontreppe reparieren

Eine Betontreppe reparieren

Beton ist zwar ein sehr widerstandsfähiger und langlebiger Baustoff, doch ohne richtige Wartung und Pflege ist auch die Haltbarkeit von Beton begrenzt. Das zeigt sich auch an Betontreppen, die dann immer wieder zu reparieren sind. Nachfolgend erörtern wir die typischen Reparaturen an einer Betontreppe für Sie.

Je älter der Beton, desto gewisser sind die Schäden

Beton galt gerade in der Zeit, als er extrem populär war, also nach dem Zweiten Weltkrieg, als nahezu unverwüstlich. So breitete sich auch der Irrglaube aus, Beton müsse man nicht pflegen. Die fatalen Folgen sehen wir sogar an Brücken und anderen Tiefbaubauwerken, denn diese Ansicht hat auch vor teuren Bauprojekten der öffentlichen Hand nicht Halt gemacht.

  • Lesen Sie auch — Die Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe schleifen
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe renovieren

Reparaturen an einer Betontreppe

Im privaten Baubereich bedeutet das zahlreiche Schäden an Betontreppen. Jedoch müssen Sie danach unterscheiden, was Sie konkret an der Betontreppe reparieren wollen bzw. müssen:

  • den Belag der Betontreppe
  • die Beschichtung der Betontreppe
  • den Beton selbst (den Treppenlauf und die Stufen)

Belag oder Beschichtung renovieren

Was Sie zu tun haben, wenn Sie eine Betontreppe lackieren oder streichen wollen, zeigen wir Ihnen hier ausführlich. Unter „Betontreppe fliesen“ erfahren Sie mehr dazu, wie Sie eine Betontreppe mit Fliesen und Platten (Keramik, Feinsteinzeug, Naturstein) belegen können. Aber auch, wenn Sie die Betontreppe mit Holz verkleiden wollen, bieten wir Ihnen einen entsprechenden Fachratgeber.

Reparieren des Betons

Muss die Betontreppe selbst repariert werden, sind es meist nur wenige Ursachen, die zu einer Reparatur führen:

  • die Betontreppenstufen sind ungleichmäßig abgelaufen
  • es sind Stücke des Betons aus den Stufen herausgebrochen
  • es gibt Risse im Beton
  • bei Außentreppen sammelt sich Wasser auf den Stufen und dringt in den Wandputz der angrenzenden Mauer

Betonstufen ungleichmäßig und Betonstücke herausgebrochen

Bei solchen Schäden lohnt es sich in der Regel, die Betontreppe zu verschalen, damit Sie die Stufen ausgleichen können. Das bedeutet aber, dass die Stufen absolut sauber sein müssen. Alte Farben und dergleichen müssen Sie von der Betontreppe schleifen.

Je nach Beton (nicht oder stärker saugend) müssen Sie dann eine Haftgrundierung auftragen. Danach wird Saniermörtel so weit verdünnt, dass er streichfähig ist. Nun wird die Treppe gestrichen. Nach dem Streichen können Sie jetzt verschalen. Nun wird der Sanierbeton laut Herstelleranweisung angerührt und Sie können mit dem Ausgleichen beginnen. Abschließend, wenn der Beton nur noch erdfeucht ist (nicht mehr glänzend), können Sie die Stufen mit einem nassen Quast glatt streichen.

Risse im Beton und Außentreppen

Bei Rissen im Beton können Sie eine Dichtung einspritzen. Diese wird aber die Auswirkungen nicht dauerhaft stoppen. Sie müssen sich also überlegen, wie Sie die Betontreppe weiter abdichten. So können Sie die Risse erst abdichten und dann die Treppen leicht aufspachteln. Abschließend wird die Betontreppe versiegelt oder belegt.

Betonaußentreppen (beispielsweise Kellerabgänge)

Bei Außentreppen, auf denen Wasser steht und die angrenzenden Wände einzieht, müssen Sie ein Gefälle in die Stufen einbringen. Dann werden die Stufenabschlüsse großzügig bis in die Wand mit Kunststoffabdichtung eingestrichen. Dann können Sie die Treppe so belegen, dass der Belag das Wasser durchlässt. Das Wasser kann auf den nun angepassten Stufen nach unten zur Entwässerung ablaufen. Welche Beläge sich hier eignen, erfahren Sie unter „Betontreppe sanieren„.

Tipps & Tricks
Eventuell ist es auch lohnend, gleich eine neue Treppe zu installieren. Was dabei an Kosten auf Sie zukommen kann, haben wir unter „Betontreppe Preis“ für Sie zusammengestellt.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe
Die Betontreppe
Betontreppe schleifen
Eine Betontreppe schleifen
Betontreppe renovieren
Eine Betontreppe renovieren
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe spachteln
Eine Betontreppe spachteln
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Fertigtreppe aus Beton
Die Fertigtreppe aus Beton
Betontreppe verputzen
Eine Betontreppe verputzen
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Betontreppe abreißen
Eine Betontreppe abreißen
Betontreppe lackieren
Eine Betontreppe lackieren
Betontreppe einschalen
Eine Betontreppe einschalen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.