Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schreibtisch

Tisch abschleifen – so geht es richtig

Tisch schleifen
Kleinere Tische können auch per Hand abgeschliffen werden Foto: /

Tisch abschleifen - so geht es richtig

Wenn Sie einen Tisch aufarbeiten oder neu lackieren wollen, müssen Sie in der Regel zunächst die vorhandenen Schichten abschleifen und zumindest den Tisch anschleifen. Dabei werden immer wieder Fehler gemacht. Wie es richtig geht, und worauf man alles achten muss, verrät Ihnen dieser Beitrag.

Notwendigkeit des Schleifens

Tische müssen immer dann geschliffen werden, wenn man eine Oberflächenbehandlung durchführen will. Das kann der Fall sein, wenn:

  • Lesen Sie auch — Holztisch mit Maschine abschleifen
  • Lesen Sie auch — Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
  • Lesen Sie auch — Eine Tischplatte und die Plattenkanten abschleifen
  • man den Tisch lackieren möchte
  • man den Tisch lasieren oder wenn
  • man den Tisch beizen möchte

Gerade beim Beizen hat der Schliff auch eine wichtige Bedeutung für das spätere Farbergebnis. Auch beim Lackieren und Lasieren muss jedoch sehr sauber und fachgerecht geschliffen werden, da alle Schleiffehler später deutlich ins Auge fallen.

Beachten Sie, dass geöltes Holz zwar geschliffen werden kann, ein Neulackieren oder -lasieren oder ein Beizen ist in der Regel aber nicht möglich, da Öle meist zu tief ins Holz eingedrungen sind, um sie vollständig entfernen zu können. Der neue Anstrich würde dann nicht haften.

Entfernen von hartnäckigen oder klebrigen Lackschichten

Insbesondere bei Lacken funktioniert das Entfernen durch Schleifen nicht immer. Das liegt daran, dass sich viele Lacke durch das Schleifen erwärmen. Der Lack wird dann zänflüssig und verklebt in kürzester Zeit das Schleifpapier so dass es nicht mehr benutzt werden kann.

Ein Entfernen dieser Lackschichten ist entweder durch Abbeizer möglich. Da die Stoffe aber sowohl gesundheitsgefährlich als auch holzschädigend sein können, und man die Art des verwendeten Lacks unbedingt kennen muss, ist die Verwendung nur dann ratsam, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

Bei ebenen Flächen kann man auch auf Abhobeln zurückgreifen. Dafür wird ein Elektrohobel auf minimale Abtragung (0,5 mm oder weniger) eingestellt und die Flächen sorgfältig bearbeitet. Das erfordert aber einiges an Geschick um ein sauberes Ergebnis zu erhalten.

Schleifgeräte

Schleifgerät wo verwenden
Bandschleifer für sehr große, ebene Flächen
Schwingschleifer (26,46 € bei Amazon*) ausschließlich für den Grobschliff
Exzenterschleifer für den Feinschliff
Deltaschleifer für Ecken und Kanten
Schleifklotz für händisches Schleifen grob bis fein, ebene Flächen
Schleifschwamm für alle Profile, Wölbungen und Ähnliches beim Schleifen von Hand

Körnungen

Grundsätzlich wird immer zunächst ein Grobschliff, danach ein Mittelschliff und am Ende ein Feinschliff durchgeführt. Die Körnungen, die man verwenden sollte, sind dabei folgende:

  • Grobschliff 40 – 60
  • Zwischenschliff 80 – 120
  • Feinschliff 180 – 240

Wichtige Tipps zum Schleifen

  • nach dem Grobschliff immer befeuchten und trocknen lassen (dadurch wird sauberer geschliffen)
  • immer parallel zur Maserung schleifen
  • nach jedem Schleifgang gesamten Schleifstaub sorgfältig entfernen (ansonsten wird das Ergebnis möglicherweise unregelmäßig)
  • zwischen dem Auftrag von mehreren Schichten Lack muss jedes Mal feingeschliffen werden (je höher die Körnung desto feiner das Ergebnis, verwendet werden können bis zu 600er Körnung)
Tipps & Tricks
Glänzende Lackflächen erhalten Sie, wenn Sie immer wieder eine Schicht Lack auftragen, und danach wieder sehr fein anschleifen. Verwenden Sie dabei immer feineres Schleifpapier Bei 400er und 600er Körnung erhalten Sie schon sehr hochglänzende Lackflächen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Schreibtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holztisch-abschleifen
Holztisch mit Maschine abschleifen
Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Tischplatte schleifen
Eine Tischplatte und die Plattenkanten abschleifen
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tisch abschleifen Preise
Tisch abschleifen - Kosten & Preisbeispiele
Tischplatte reparieren
Eine Tischplatte reparieren und renovieren
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?
Holz schleifen
Holz sauber schleifen, ob manuell oder elekrisch
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.