Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig

Gartenhäuschen und den Carport kann man problemlos selbst mit Bitumen belegen. Ein wirklich dichtes und gut geschütztes Dach entsteht aber nur, wenn man das Verlegen richtig macht. In unserem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt wie das Verlegen mit Kaltkleber richtig geht.

Bitumen kleben
Bitumen können heiß oder kalt verklebt werden

Bitumen nageln oder kleben?

Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) kann man problemlos auch mit Dachpappenstiften fixieren. Bei Schrägdächern ist das in den meisten Fällen ausreichend, weil auftreffendes Wasser schnell abfließen kann, und das Risiko, dass sich Staunässe bildet, sehr gering ist.

Lesen Sie auch

  • Bitumenbahn anbringen

    Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht

  • Dachpappe entsorgen

    Dachpappe kleben

  • teerpappe-kleben

    Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben

Anders sieht das bei Flachdächern (wie auf dem Carport) oder bei Dächern mit nur sehr geringer Dachneigung aus. Hier sollte auf jeden Fall verklebt werden, damit stehendes Wasser nicht irgendwann durch die Überlappungen der einzelnen Bahnen dringen kann. Bei lediglich genagelten Bitumenbahnen (889,00 € bei Amazon*) besteht dieses Risiko.

Dachpappe verlegen – Schritt für Schritt

  • Voranstrich
  • Dachpappe
  • Kaltkleber
  • Quast
  • Spachtel
  • Besen zum Auftragen des Kaltklebers (Spezialbesen)
  • Zuschneidewerkzeug (mehr dazu hier)

1. Dachfläche vorbereiten

Schaffen Sie einen sicheren Zugang aufs Dach und räumen Sie rund um das Dach alle Gegenstände weg (als Sicherheitsmaßnahme, falls Sie vom Dach stürzen sollten). Ziehen Sie festes Schuhwerk und langärmelige Kleidung an und tragen Sie Handschuhe. Reinigen Sie die Dachfläche gründlich – sie muss völlig sauber, trocken und fettfrei sein.

2. Voranstrich auftragen

Tragen Sie mit dem Besen den Voranstrich auf und lassen Sie ihn nach Herstellerangabe trocknen. Halten Sie sich dabei an die Verarbeitungshinweise des Herstellers.

3. Bahnen aufbringen

Legen Sie die Bahnen an, schneiden Sie sie zu. Vergessen Sie nicht auf die erforderlicen Überstände. Tragen Sie dann Kaltkleber auf und legen Sie die Bahn in den Kaltkleber. Pressen Sie die Bahn fest und setzen Sie die nächste Bahn mit mindestens 5 cm Überlappung. Wenn Sie die erste Lage Bahnen aufgebracht haben, müssen Sie noch eine weitere Lage Dachpappe aufbringen. Dachpappe wird immer zweilagig verlegt. Beschweren Sie die Bahnen, bis der Kleber vollständig getrocknet ist.

4. Nahtstellen behandeln

Verspachteln Sie alle Nahtstellen sorgfältig mit Kaltkleber. Die Nahtstellen müssen nach dem Verarbeiten völlig dicht sein, damit kein Wasser zwischen die verlegten Bahnen läuft.

Tipps & Tricks
Sie können auch selbstklebende Dachbahnen verwenden. Der Arbeitsaufwand ist dabei aber nur unwesentlich geringer, die Bahnen sind dafür merklich teurer. Achtung: Bahnen niemals knicken! Eine Alternative wäre das Bedecken einer Lage Dachpappe mit Bitumenschweißbahnen. Zum Schweissen brauchen Sie dabei einen Gasbrenner.
Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Bitumen verkleben
Bitumen kleben – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Bitumen verkleben
Bitumen kleben – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Bitumen verkleben
Bitumen kleben – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.