Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumenschweißbahn

Bitumenschweißbahn V60 S4 – Wichtige Tipps zum Kauf

Bitumenschweißbahn-v60S4
Gutes Material hält eben länger Foto: /

Bitumenschweißbahn V60 S4 - Wichtige Tipps zum Kauf

Für Zwischenlagen kommt heute nach der DIN eine Bitumenschweißbahn V 60 S4 zum Einsatz – die DIN regelt bei Abdichtungen unter anderem auch, für welche Zwecke welches Produkt eingesetzt werden darf. Alles, was Sie über Bitumenschweißbahnen der Qualität V 60 S4 wissen müssen, können Sie hier nachlesen.

Hintergrundinfos

Nach den DIN Vorschriften für Abdichtungen können Bitumenschweißbahnen mit den Materialeigenschaften V 60 S4 auf allen Dachflächen mit mehr als 2% Dachneigung eingesetzt werden, und bei Flachdachkonstruktionen zur mehrlagigen Abdichtung des Flachdachs.

  • Lesen Sie auch — Dachpappe V60 als Schweißbahnen bekannt
  • Lesen Sie auch — Schweißbahnen verlegen
  • Lesen Sie auch — Bitumenschweißbahn verlegen

V 60 S4 bedeutet, dass es sich beim Trägermaterial um Glasfaservlies in der Stärke von 60 g/m² handelt. Die Bitumenschweißbahn ist für die Verwendung als Zwischenschicht oder Mehrlagenschicht unten folienkaschiert, um ein Aufsteigen von Feuchtigkeit aus dem Bauwerkskörper zu vermeiden, und oben talkumiert, damit darüber angebrachte Schichten gut haften können. Angeboten werden Bitumenschweißbahnen V 60 S4 in der Regel auf 5m Rollen mit 1m Breite.

Aktuelle Angebote (Stand: 2013)

Bitumenschweißbahn, Rolle
Bauder, V 60 S, talkumiert, mit Glasvlies-Einlage dachbaustoffe.de 5,49 EUR/qm
V 60 S4, blank heim-baustoffe.de 4, 31 EUR/m²
Bitumenschweißbahnen in unterschiedlichen Ausführungen
Bauder THERM UL 50, Elastomerbitumen, minimale Anflämmzeit dachbaustoffe.de 10,93 EUR/lfm
Bauder VA 4, Dampfsperrbahn auf Bitumenbasis bausep.de 5,08 EUR/m²

Worauf beim Kauf achten? / Empfehlungen

Auf jeden Fall muss das Produkt den Anforderungen nach der DIN entsprechen. Viele Händler verwenden auch eigene Kennzeichnungen, maßgeblich ist aber das Verwendungskennzeichen nach DIN, das am Produkt angebracht sein sollte. Produkte, bei denen das nicht der Fall ist, sollten Sie deshalb möglichst nicht einsetzen, da die DIN auch noch andere besondere Eigenschaften, wie Kaltbiegeverhalten, Wärmestandsfähigkeit, Zugverhalten und vieles mehr vorschreibt, die für eine Klassifizierung alle erfüllt sein müssen, und die sich nicht selbst überprüfen lassen.

Verlegevorschriften beachten
Für solide Dichtheit ist nicht nur das geprüfte Material notwendig, sondern natürlich auch die richtige Anbringung. Halten Sie sich beim Aufbringen der Bitumenschweißbahn daher immer exakt an die Verlegerichtlinien und die a.a.R.d.T – die allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Bitumenschweißbahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe V60
Dachpappe V60 als Schweißbahnen bekannt
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
bitumenschweissbahn
Bitumenschweißbahn
schweissbahn-im-keller-verlegen
Schweißbahn im Keller verlegen: Gründe und Anleitung
Bitumen-Scheißbahn-Preis
Bitumenschweißbahnen Preise und Anbieter im Überblick
dach-schweissbahn
Schweißbahnen sicher verlegen: Die besten Tipps
Bitumenschweißbahn-kaufen
Wo Bitumenschweißbahnen gekauft werden können
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.