AUF EINEN BLICK
Was ist beim Verlegen von Bitumenschweißbahnen zu beachten?
Beim Verlegen von Bitumenschweißbahnen sollte man auf die richtige Bitumensorte achten, Bahnen hochkant lagern, den Gasbrenner überprüfen, den Untergrund abflämmen, Bahnen mit Überlappung verlegen, Kanten erhitzen und bei mehreren Lagen die Klebebereitschaft erhöhen.
Passende Schweißbahn kaufen und richtig verlegen
- Beim Kauf der Bitumenschweißbahn spielt neben der Flächenberechnung auch die Bitumensorte eine Rolle. Es gibt Gewebe aus Glas, Polyester oder Jute, die mit unterschiedlichen Bitumenarten getränkt sind. Zur passenden Sorte für das persönliche Vorhaben gibt der Fachhandel Auskunft.
- Die Bitumenschweißbahnen vor dem Verlegen hochkant lagern, um das aneinanderkleben durch Außenwärme zu unterbinden.
- Der notwendige Gasbrenner (13,57€ bei Amazon*) kann in Baumärkten ausgeliehen werden. Vor dem Beginn des Verlegens auf Funktion überprüfen und gegebenenfalls Gaskartuschen oder Flaschen zukaufen.
- Mit leichtem Abflämmen der Unterschicht des Dachs wie Estrich, Stein, Beton oder Holz wird der Untergrund noch einmal zusätzlich ausgetrocknet.
- Die Bahnen nacheinander einzeln ausrollen und mindestens acht Zentimeter überlappen lassen. Je nach Schweißbahn und Verlegeart die Bahn in ganzer Breite gleichmäßig erhitzen und abrollen oder erst nur Ausrollen.
- Die Überlappungskanten einseitig so lange erhitzen, bis der Bitumen sichtbar flüssig wird. Gleichmäßiges Entlangführen der Gasflamme über rund einen Meter Länge anwenden. Beim Anbringen der zweiten und jeder weiteren Lage durch kurzes Abflämmen der darunterliegenden Bahn die Klebebereitschaft und Verbindungfähigkeit des Bitumens erhöhen.
* Affiliate-Link zu Amazon