Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachabdichtung

Bitumenschweißbahn verlegen

Bitumenschweißbahn verlegen

Bitumenschweißbahn verlegen

Das Abdecken von Dachflächen mit einer Bitumenschweißbahn hat sich als populärstes Verfahren für die wasserdichte Isolation etabliert. Je nach Anforderungen und Gebäudeart reicht die Bandbreite von einer einfachen Schicht bis zu mehreren übereinander angebrachten und verschweißten Schweißbahnen. Das auf eine Trägerschicht wie Kunststoff- oder Glasvlies beidseitig aufgebrachte Bitumen erhält durch die Erwärmung seine stark klebende Wirkung, dass nach dem Erkalten zu einer feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht wird. Das Verlegen und Verschweißen ist auch für den geübten Handwerker gut machbar, wenn einige Vorgehensweisen berücksichtigt werden.

Passende Schweißbahn kaufen und richtig verlegen

  1. Beim Kauf der Bitumenschweißbahn spielt neben der Flächenberechnung auch die Bitumensorte eine Rolle. Es gibt Gewebe aus Glas, Polyester oder Jute, die mit unterschiedlichen Bitumenarten getränkt sind. Zur passenden Sorte für das persönliche Vorhaben gibt der Fachhandel Auskunft.
  2. Die Bitumenschweißbahnen vor dem Verlegen hochkant lagern, um das aneinanderkleben durch Außenwärme zu unterbinden.
  3. Der notwendige Gasbrenner (16,60 € bei Amazon*) kann in Baumärkten ausgeliehen werden. Vor dem Beginn des Verlegens auf Funktion überprüfen und gegebenenfalls Gaskartuschen oder Flaschen zukaufen.
  4. Mit leichtem Abflämmen der Unterschicht des Dachs wie Estrich, Stein, Beton oder Holz wird der Untergrund noch einmal zusätzlich ausgetrocknet.
  5. Die Bahnen nacheinander einzeln ausrollen und mindestens acht Zentimeter überlappen lassen. Je nach Schweißbahn und Verlegeart die Bahn in ganzer Breite gleichmäßig erhitzen und abrollen oder erst nur Ausrollen.
  6. Die Überlappungskanten einseitig so lange erhitzen, bis der Bitumen sichtbar flüssig wird. Gleichmäßiges Entlangführen der Gasflamme über rund einen Meter Länge anwenden. Beim Anbringen der zweiten und jeder weiteren Lage durch kurzes Abflämmen der darunterliegenden Bahn die Klebebereitschaft und Verbindungfähigkeit des Bitumens erhöhen.
  • Lesen Sie auch — Schweißbahnen verlegen
  • Lesen Sie auch — Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
  • Lesen Sie auch — Andere Typen von Bitumenschweißbahnen

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachabdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen
Andere Typen von Bitumenschweißbahnen
Bitumen verkleben
Bitumen kleben – darauf müssen Sie achten
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
dach-schweissbahn
Schweißbahnen sicher verlegen: Die besten Tipps
elefantenhaut-dach
Elefantenhaut selbst auf dem Dach verlegen
kaltselbstklebebahn-auf-holz
Kaltselbstklebebahn auf Holz – Sinn und Anwendung
schweissbahn-im-keller-verlegen
Schweißbahn im Keller verlegen: Gründe und Anleitung
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Bitumenschweißbahn-v60S4
Bitumenschweißbahn V60 S4 – Wichtige Tipps zum Kauf
Bitumen-Scheißbahn-Preis
Bitumenschweißbahnen Preise und Anbieter im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.