Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig

Von Maximilian Keller | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/bleichen-mit-chlor

Chlorbleiche kann mehr sein als nur ein Reinigungsmittel. Mit etwas Vorsicht lassen sich Textilien aufhellen, entfärben und sogar mit individuellen Mustern gestalten. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten und die wichtigsten Schritte.

Chlor bleichen
Mit etwas Chlor kann Grauschleier von weißer Kleidung entfernt werden

Weiße Wäsche mit Chlorbleiche aufhellen

Weiße Textilien neigen dazu, mit der Zeit Grauschleier oder Vergilbungen zu entwickeln, insbesondere durch das Waschen mit bunten Kleidungsstücken oder die Nutzung minderwertiger Waschmittel und Weichspüler. Chlorbleiche kann ein hilfreiches Mittel sein, um die Strahlkraft weißer Wäsche wiederherzustellen und Flecken zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • polyester-bleichen

    Polyester bleichen: So retten Sie Ihre Kleidung

  • baumwolle-bleichen

    Baumwolle bleichen: So gelingt’s in der Maschine & von Hand

  • stoffe-weiss-bleichen

    Vergilbte Wäsche retten: So bleichen Sie richtig!

Verfahren zur Aufhellung mit Chlorbleiche:

  1. Vorbereitung: Füllen Sie eine Wanne oder einen Eimer mit 30 Grad warmem Wasser und fügen Sie die empfohlene Menge Chlorbleiche hinzu.
  2. Einweichen: Legen Sie die weiße Wäsche in die Lösung und lassen Sie sie über Nacht einweichen. Eine mehrstündige Einwirkzeit ist notwendig, um die volle Wirkung zu erzielen.
  3. Spülen: Spülen Sie die Textilien gründlich mit klarem Wasser aus, um Reste der Chlorbleiche zu entfernen und eine Schädigung der Fasern zu vermeiden.
  4. Waschen: Waschen Sie anschließend die Wäsche wie gewohnt in der Waschmaschine. Dies hilft, verbleibende Rückstände vollständig auszuspülen.
  5. Trocknen: Hängen Sie die Wäsche zum Trocknen idealerweise in die Sonne, da UV-Strahlen die bleichende Wirkung unterstützen können.

Wichtige Sicherheitshinweise

  • Materialverträglichkeit prüfen: Überprüfen Sie die Pflegehinweise Ihrer Textilien. Einige Materialien wie Seide, Wolle und Leder sind für die Behandlung mit Chlorbleiche ungeeignet.
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie während des Umgangs mit Chlorbleiche immer Schutzhandschuhe und sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes.
  • Dosierung einhalten: Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung, um eine Überbleichung und Beschädigung der Textilien zu vermeiden.
  • Alternative Materialien beachten: Textilien aus Polyester oder Polyester-Baumwolle-Gemischen können sich durch Chlorbleiche gelblich verfärben, was unerwünscht sein könnte.

Textilien mit Chlorbleiche entfärben und Muster gestalten

Chlorbleiche eignet sich auch hervorragend, um leuchtende und dunkle Textilien kreativ zu entfärben und individuelle Muster zu gestalten. Dieser Prozess verleiht einfachen Kleidungsstücken einen außergewöhnlichen Look.

Vorbereitung und Sicherheit

  • Schützen Sie die Arbeitsfläche: Legen Sie Zeitungspapier oder eine Plastikfolie aus, um Ihre Arbeitsfläche vor Spritzern zu bewahren.
  • Handhygiene und Schutz: Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes.

Kreative Techniken

1. Muster auf dunklen Textilien:

  • Materialien: Verwenden Sie unbedruckte Kleidung in kräftigen oder dunklen Farben.
  • Chlorlösung herstellen: Vermischen Sie Chlorbleiche mit Wasser. Die Konzentration kann je nach gewünschter Helligkeit des Musters angepasst werden.
  • Auftragungsmethoden: Nutzen Sie Pinsel, Schwamm oder Stempel, um die Chlorlösung gezielt auf bestimmte Bereiche des Kleidungsstücks aufzutragen. Schablonen können klare Formen erzeugen.
  • Einwirken und prüfen: Lassen Sie die Chlorlösung einwirken, bis der gewünschte Effekt sichtbar ist. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Neutralisieren: Stoppen Sie die Reaktion der Chlorbleiche, indem Sie das Kleidungsstück in ein Essigwasserbad tauchen.
  • Waschen: Waschen Sie das Kleidungsstück in der Maschine, um restliche Chlorbleiche zu entfernen.

2. Batik-Effekt:

  • Vorbereitung: Binden Sie das Kleidungsstück mit Gummibändern ab, um markante Muster zu erzeugen.
  • Chlorlösung aufsprühen: Sprühen Sie die Lösung gleichmäßig über das vorbereitete Kleidungsstück.
  • Einwirken lassen: Beobachten Sie regelmäßig den Entfärbungsprozess, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.
  • Neutralisieren und waschen: Neutralisieren Sie die Bleiche mit Essigwasser und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt.

Wichtige Hinweise

  • Materialkompatibilität: Vermeiden Sie Chlorbleiche bei Seide, Wolle und Leder, da diese empfindlichen Materialien beschädigt werden können.
  • Vorsicht bei Verfärbungen: Bei bestimmten Stoffarten kann die Bleiche unerwartete Farben hervorbringen. Testen Sie daher immer zunächst an einer unauffälligen Stelle des Textils.
  • Keine Mischungen: Mischen Sie Chlorbleiche niemals mit anderen Reinigungsmitteln, um gefährliche Dämpfe zu vermeiden.

Mit diesen Techniken können Sie alte Kleidungsstücke neu in Szene setzen und einzigartige Muster kreieren. Achten Sie stets auf Sicherheit und die richtige Handhabung der Chlorbleiche, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: ra-photos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-bleichen
Polyester bleichen: So retten Sie Ihre Kleidung
baumwolle-bleichen
Baumwolle bleichen: So gelingt’s in der Maschine & von Hand
stoffe-weiss-bleichen
Vergilbte Wäsche retten: So bleichen Sie richtig!
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
baumwolle-entfaerben
Baumwolle entfärben: Tipps für strahlend saubere Wäsche
leinen-bleichen
Leinen bleichen: So erstrahlt es wieder in neuem Glanz
polyester-entfaerben
Polyester entfärben: So retten Sie Ihre Kleidung!
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
Bleichmittel gegen Flecken
Bleichmittelflecken entfernen: So geht’s richtig & sicher
Bleichmittel zum Putzen
Sauerstoff- vs. Chlorbleiche: Reinigungshelfer im Vergleich
wolle-entfaerben
Wolle entfärben: Hausmittel & Tipps gegen Farbflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-bleichen
Polyester bleichen: So retten Sie Ihre Kleidung
baumwolle-bleichen
Baumwolle bleichen: So gelingt’s in der Maschine & von Hand
stoffe-weiss-bleichen
Vergilbte Wäsche retten: So bleichen Sie richtig!
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
baumwolle-entfaerben
Baumwolle entfärben: Tipps für strahlend saubere Wäsche
leinen-bleichen
Leinen bleichen: So erstrahlt es wieder in neuem Glanz
polyester-entfaerben
Polyester entfärben: So retten Sie Ihre Kleidung!
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
Bleichmittel gegen Flecken
Bleichmittelflecken entfernen: So geht’s richtig & sicher
Bleichmittel zum Putzen
Sauerstoff- vs. Chlorbleiche: Reinigungshelfer im Vergleich
wolle-entfaerben
Wolle entfärben: Hausmittel & Tipps gegen Farbflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-bleichen
Polyester bleichen: So retten Sie Ihre Kleidung
baumwolle-bleichen
Baumwolle bleichen: So gelingt’s in der Maschine & von Hand
stoffe-weiss-bleichen
Vergilbte Wäsche retten: So bleichen Sie richtig!
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
baumwolle-entfaerben
Baumwolle entfärben: Tipps für strahlend saubere Wäsche
leinen-bleichen
Leinen bleichen: So erstrahlt es wieder in neuem Glanz
polyester-entfaerben
Polyester entfärben: So retten Sie Ihre Kleidung!
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
Bleichmittel gegen Flecken
Bleichmittelflecken entfernen: So geht’s richtig & sicher
Bleichmittel zum Putzen
Sauerstoff- vs. Chlorbleiche: Reinigungshelfer im Vergleich
wolle-entfaerben
Wolle entfärben: Hausmittel & Tipps gegen Farbflecken
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.