Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Flecken entfernen

Gängige Bleichmittel für die Wäsche

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Gängige Bleichmittel für die Wäsche”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/bleichmittel-waesche

Neben den im Handel erhältlichen Bleichmitteln für Wäsche kursieren auf einschlägigen Internetforen auch Empfehlungen für viele Hausmittel. Die mehr oder weniger zuverlässige Wirkung kann sich je nach Wäscheart und Material stark unterscheiden. Je aggressiver das Bleichmittel wirkt, desto sicherer ist sein Effekt – allerdings auch auf nicht gewünschte Arten.

Bleiche Wäsche
Natürliche Bleichmittel wie Backpulver oder Zitronensäure können Sie zu jeder weißen Wäsche dazugeben
AUF EINEN BLICK
Welche Bleichmittel eignen sich für Wäsche?
Bleichmittel für Wäsche können Wasserstoffperoxid, Essigsäure, Backpulver, Natron, weißer Essig oder Zitronensaft sein. Sie dienen dazu, Vergilbungen und Grauschleier zu entfernen, Farben aufzuhellen oder Flecken auszubleichen sowie Textilien zu desinfizieren.

Lesen Sie auch

  • stoffe-weiss-bleichen

    Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie

  • Chlor bleichen

    Was passiert beim Bleichen mit Chlor?

  • polyester-bleichen

    Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?

Vier Aufgaben für Bleichmittel

Fast jedem herkömmlichen Waschmittel für Normalwäsche sind Bleichmittel auf Sauerstoffbasis zugefügt. Typische Vertreter sind Wasserstoffperoxid und Essigsäure. Außer bei speziell als bleichend ausgezeichneten Wasch- und Reinigungsmitteln wird das Bleichen mit Chlor beziehungsweisen Chloriden nur als gesonderte Wäschebehandlung angewendet.

Bei Wäsche werden Bleichmittel für vier unterschiedliche Ziele angewendet:

1. Helle und weiße Textilien sollen Vergilbung und Grauschleier verlieren
2. Die Farbe einer Textilie soll aufgehellt oder entfernt werden
3. Partielle Verschmutzungen wie Flecken sollen „ausgeblichen“ werden
4. Die Textilie soll desinfiziert werden

Bei Spezialbleichmitteln für Wäsche aus dem Handel sollte den Anwendungshinweisen der Hersteller große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Meist sind die Dosierungen für die generelle Beigabe und als Intensivmittel für das Entfernen von Flecken genau angegeben. Generell sollten Bleichmittel nicht auf Leder, alle Arten von Wolle, Seide und vielen Kunstfasern wie Elasthan verwendet werden.

Bleichmittelarten für Ihre Wäsche

Sogenannte Chlorreiniger gehören zu den aggressivsten Bleichmitteln. In einigen Fällen sind viele andere Mittel wirkungslos geblieben. Chloride sind giftig und entwickeln zusätzlich sehr giftige Gase. Sie sollten, auch aus ökologischen Gründen, möglichst nie oder nur in Ausnahmefällen benutzt werden.

  • Das Bleichen mit Backpulver oder mit dem im Pulver enthaltenen Inhaltsstoff Natron ist weniger aggressiv. Es kann relativ risikolos in die Waschmaschine beziehungsweise in das Waschwasser beigegeben werden.
  • Weißer beziehungsweise farbloser Essig kann in Teelöffelmengen der Wäsche beigegeben werden oder zur Fleckenvorbehandlung aufgetragen werden.
  • Wasserstoffperoxid ist nach Chlor das verlässlichste Bleichmittel und ist ein Bestandteil in vielen Waschmitteln.
  • Zitronensaft, Milch und spezielle Wäscheweißtücher sind umstritten, aber immer einen Versuch wert, bevor auf chloridhaltige Bleichmittel zurückgegriffen wird.
Tipps & Tricks
Achten Sie beim Auftragen von Bleichmittel auf Kleidung zur Einzelfleckenbekämpfung, dass keine Spritzer auf andere Stellen der Textilien gelangen. Jedes Bleichmittel kann in höherer Konzentration zumindest sichtbare helle Flächen und Flecken erzeugen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
Chlor bleichen
Was passiert beim Bleichen mit Chlor?
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
polyester-bleichen-chlor
Polyester bleichen – Darf ich dabei Chlor verwenden?
Bleiche Sauerstoff
Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben – so gelingt es
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Grauschleier entfernen von weißer Wäsche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
Chlor bleichen
Was passiert beim Bleichen mit Chlor?
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
polyester-bleichen-chlor
Polyester bleichen – Darf ich dabei Chlor verwenden?
Bleiche Sauerstoff
Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben – so gelingt es
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Grauschleier entfernen von weißer Wäsche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
Chlor bleichen
Was passiert beim Bleichen mit Chlor?
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
polyester-bleichen-chlor
Polyester bleichen – Darf ich dabei Chlor verwenden?
Bleiche Sauerstoff
Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben – so gelingt es
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Grauschleier entfernen von weißer Wäsche
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.