Vier Aufgaben für Bleichmittel
Fast jedem herkömmlichen Waschmittel für Normalwäsche sind Bleichmittel auf Sauerstoffbasis zugefügt. Typische Vertreter sind Wasserstoffperoxid und Essigsäure. Außer bei speziell als bleichend ausgezeichneten Wasch- und Reinigungsmitteln wird das Bleichen mit Chlor beziehungsweisen Chloriden nur als gesonderte Wäschebehandlung angewendet.
Bei Wäsche werden Bleichmittel für vier unterschiedliche Ziele angewendet:
1. Helle und weiße Textilien sollen Vergilbung und Grauschleier verlieren
2. Die Farbe einer Textilie soll aufgehellt oder entfernt werden
3. Partielle Verschmutzungen wie Flecken sollen „ausgeblichen“ werden
4. Die Textilie soll desinfiziert werden
Bei Spezialbleichmitteln für Wäsche aus dem Handel sollte den Anwendungshinweisen der Hersteller große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Meist sind die Dosierungen für die generelle Beigabe und als Intensivmittel für das Entfernen von Flecken genau angegeben. Generell sollten Bleichmittel nicht auf Leder, alle Arten von Wolle, Seide und vielen Kunstfasern wie Elasthan verwendet werden.
Bleichmittelarten für Ihre Wäsche
Sogenannte Chlorreiniger gehören zu den aggressivsten Bleichmitteln. In einigen Fällen sind viele andere Mittel wirkungslos geblieben. Chloride sind giftig und entwickeln zusätzlich sehr giftige Gase. Sie sollten, auch aus ökologischen Gründen, möglichst nie oder nur in Ausnahmefällen benutzt werden.
- Das Bleichen mit Backpulver oder mit dem im Pulver enthaltenen Inhaltsstoff Natron ist weniger aggressiv. Es kann relativ risikolos in die Waschmaschine beziehungsweise in das Waschwasser beigegeben werden.
- Weißer beziehungsweise farbloser Essig kann in Teelöffelmengen der Wäsche beigegeben werden oder zur Fleckenvorbehandlung aufgetragen werden.
- Wasserstoffperoxid ist nach Chlor das verlässlichste Bleichmittel und ist ein Bestandteil in vielen Waschmitteln.
- Zitronensaft, Milch und spezielle Wäscheweißtücher sind umstritten, aber immer einen Versuch wert, bevor auf chloridhaltige Bleichmittel zurückgegriffen wird.