Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leitungswasser

Bleirohre im Haus – was sollte man tun?

In vielen alten Gebäuden finden sich bis heute noch Bleirohre in der Hausinstallation. Welche Gefahren drohen können, woran man Bleirohre erkennt, und warum man Bleirohre am besten austauschen sollte, ist in diesem Beitrag zu lesen.

Bleirohre im Haus

Kontinuierliche Senkung der Grenzwerte

Die Grenzwerte für Blei im Trinkwasser wurden in den letzten Jahren kontinuierlich gesenkt.

Waren bis 2003 in Deutschland noch 40 mg/l Blei im Trinkwasser erlaubt, setzte die Trinkwasserverordnung danach den zulässigen Bleigehalt im Trinkwasser in Deutschland bereits auf 25 mg/l herab. Seit 2013 gelten als Grenze für die Bleibelastung maximal 10 mg/l Blei im Wasser.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-blei-erkennen

    Wasserleitungen aus Blei – so erkennen Sie sie

  • bleirohre-austauschen-kosten

    Bleirohre austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • Blei im Trinkwasser

    Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?

Dieser Wert kann bei vorhandenen Bleileitungen im Haus nicht mehr eingehalten werden. Auch Ablaufenlassen des Wassers, bis das in den Leitungen abgestandene Wasser entfernt ist, hilft nicht. Der Bleigehalt auch von fließendem Wasser liegt praktisch immer über dem geltenden Grenzwert.

Maßnahmen

Für die Hausinstallation ab dem Übergabepunkt im Haus ist der Hausbesitzer verantwortlich. Er hat innerhalb des Hauses für eine solche Installation zu sorgen, dass die geltenden Grenzwerte beim Trinkwasser nicht überschritten werden.

Bleirohre müssen in der Regel getauscht werden, um die Wasserqualität einzuhalten. Diese Verpflichtung, die mit einem großen Kostenaufwand verbunden sein kann, trifft den Hausbesitzer.

Beschichtungen gibt es für Bleirohre nicht

Anders als bei verzinkten Stahlrohren kann auf Bleirohre nicht einfach eine schützende Beschichtung aufgebracht werden. Die Rohre müssen ausgetauscht werden.

Gesundheitliche Risiken

Ein hoher Bleigehalt kann schwere gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Besonders betroffen sind Kinder und Säuglinge, die generell mehr Blei aufnehmen als Erwachsene und es auch weniger gut ausscheiden können.

Vorkommen von Bleirohren

Bleirohre sind nur in Nord- und Ostdeutschland verbreitet. Dort wurden sie bis in die 70er Jahre verbaut. In Süddeutschland sind sie schon seit 1878 verboten.

Tipps & Tricks
Bleileitungen erkennt man an der Weichheit – sie lassen sich mit einem Messer leicht einritzen, häufig sind sie auch um Ecken gebogen. Sie klingen nicht metallisch, sondern dumpf.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-blei-erkennen
Wasserleitungen aus Blei – so erkennen Sie sie
bleirohre-austauschen-kosten
Bleirohre austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Blei im Trinkwasser
Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?
Trinkwasserverordnung Blei
Trinkwasserverordnung: Blei und die neuen Grenzwerte
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Blei Magnetismus
Blei ist nicht magnetisch, sondern diamagnetisch
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-pruefen
Sichere Wasserleitung? Prüfen ist angesagt
Schwermetalle im Trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-blei-erkennen
Wasserleitungen aus Blei – so erkennen Sie sie
bleirohre-austauschen-kosten
Bleirohre austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Blei im Trinkwasser
Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?
Trinkwasserverordnung Blei
Trinkwasserverordnung: Blei und die neuen Grenzwerte
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Blei Magnetismus
Blei ist nicht magnetisch, sondern diamagnetisch
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-pruefen
Sichere Wasserleitung? Prüfen ist angesagt
Schwermetalle im Trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-blei-erkennen
Wasserleitungen aus Blei – so erkennen Sie sie
bleirohre-austauschen-kosten
Bleirohre austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Blei im Trinkwasser
Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?
Trinkwasserverordnung Blei
Trinkwasserverordnung: Blei und die neuen Grenzwerte
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Blei Magnetismus
Blei ist nicht magnetisch, sondern diamagnetisch
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-pruefen
Sichere Wasserleitung? Prüfen ist angesagt
Schwermetalle im Trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.