Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse

Von Gregor Fuchs | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Garagengröße: Abmessungen & Planung für Ihre Bedürfnisse”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/garage-groesse

Die optimale Garagengröße hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Dieser Artikel beleuchtet Standardmaße verschiedener Garagentypen, Innenmaße im Verhältnis zur Tordurchfahrt und zusätzlichen Platzbedarf für eine durchdachte Planung.

garage-groesse
Einzelgaragen sind 2,50 bis 4m breit

Standardgrößen und Sondermaße

Bei der Auswahl der Garagengröße spielen sowohl Standardmaße als auch individuelle Sondermaße eine wichtige Rolle.

Einzelgarage:

Die Einzelgarage ist für ein Fahrzeug konzipiert. Ihre Standardmaße liegen meistens zwischen 5 und 9 Metern in der Länge und 2,50 bis 3,50 Metern in der Breite. Die Höhe variiert typischerweise von 2,20 bis 3,30 Metern, was ausreichend Platz für ein Auto und bequemes Ein- und Aussteigen bietet.

Lesen Sie auch

  • fertiggaragen-masse

    Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?

  • garage-fuer-2-autos-hintereinander

    Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen

  • durchfahrtshoehe-garage

    Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig

Doppelgarage:

Doppelgaragen sind für zwei Fahrzeuge ausgelegt und bieten eine Breite von 6 bis 7 Metern bei einer Länge von 5 bis 9 Metern. Die Höhenangaben variieren ebenfalls zwischen 2,20 und 3,30 Metern. Diese Abmessungen sind ideal für Familien mit zwei Fahrzeugen und zusätzlichem Stauraum.

Großraumgarage:

Für größere Fahrzeuge oder zusätzlichen Stauraum ist eine Großraumgarage geeignet, die eine Breite von 5,50 bis 7 Metern und eine Länge von 5 bis 10 Metern aufweist. Die Höhe variiert zwischen 2,50 und 3,20 Metern. Diese Garagen sind ideal für SUVs oder Fahrzeuge, die mehr Platz beanspruchen.

Spezialisierte Garagentypen passen sich besonderen Bedürfnissen und Platzverhältnissen an:

Lang- oder Tandemgarage

Diese Garagenform ist für zwei Fahrzeuge hintereinander ideal, besonders auf schmalen Grundstücken. Die typische Länge beträgt 8 bis 10 Meter, die Breite 2,50 bis 3 Meter und die Höhe liegt zwischen 2,10 und 2,40 Metern.

Duplex-Garage

Duplex-Garagen sparen Platz, indem sie zwei Fahrzeuge übereinander mittels eines Hebesystems unterbringen. Die Standardabmessungen betragen hier 5,20 bis 6 Meter in der Länge, 3 bis 5,50 Meter in der Breite und 3 bis 3,50 Meter in der Höhe.

Wohnmobil- und SUV-Garagen

Für größere Fahrzeuge wie Wohnmobile oder SUVs bieten spezialisierte Garagen eine Länge von 6 bis 10 Metern, eine Breite von 3 bis 8 Metern und eine Höhe von 3 bis 4 Metern. Diese Garagen decken den höheren Platzbedarf dieser Fahrzeuge.

Innenmaße und Tordurchfahrt

Bei der Planung Ihrer Garage sollten Sie beachten, dass die Innenmaße immer etwas geringer sind als die Außenmaße. Dies wirkt sich auf die tatsächliche Nutzfläche und die Tordurchfahrt aus.

Innenmaße

Die Innenbreite Ihrer Garage ist ungefähr 50 Zentimeter schmaler als die Außenbreite. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Sie genügend Platz für das Ein- und Aussteigen sowie eventuellen Stauraum haben. Auch die Innenhöhe spielt eine Rolle, besonders wenn Sie sperrige Gegenstände lagern möchten.

Tordurchfahrt

Die lichte Höhe und Breite der Tordurchfahrt sind kleiner als die Außenmaße der Garage. Die Durchfahrtshöhe liegt etwa 30 Zentimeter unterhalb der Höhenangabe der Garage. Dies ist entscheidend für die Wahl des Garagentores, insbesondere wenn Sie Fahrzeuge wie SUVs oder Vans regelmäßig in der Garage unterbringen möchten.

Beispielmaße für Tordurchfahrten

Ein allgemeiner Richtwert für die Durchfahrtsbreite bei Standardtüren liegt bei etwa 2,50 bis 3 Metern, während die Durchfahrtshöhe meist zwischen 2 und 2,2 Metern variiert. Moderne Fahrzeuge, die aufgrund der Außenspiegel mehr Platz beanspruchen, sollten bei der Planung berücksichtigt werden.

Zusätzlicher Platzbedarf

Wenn Sie Ihre Garage auch für andere Zwecke nutzen möchten, sollten Sie zusätzlichen Platz einplanen. Hier einige Überlegungen dazu:

  • Stauraum für Fahrräder und Geräte: Ein separater Bereich für Fahrräder, Gartengeräte oder Maschinen ist äußerst nützlich. Ein an die Garage angrenzender, geschlossener Abstellraum bietet zusätzlichen Schutz.
  • Werkstatt und Hobbynutzung: Planen Sie einen Bereich als Werkstatt oder Hobbyraum, idealerweise mit genug Platz für Werkzeuge und Arbeitsflächen.
  • Genehmigungspflicht beachten: Zusätzliche Räume oder eine Vergrößerung der Garage sind oft genehmigungspflichtig. Prüfen Sie die lokalen Vorschriften, um mögliche Überschreitungen der maximal zulässigen Grundfläche zu vermeiden.
  • Zukunftsplanung: Wenn Sie die Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs planen, könnte eine größere Doppelgarage sinnvoll sein. Diese kann vorerst als Stauraum oder Werkstatt genutzt werden und bietet Flexibilität für zukünftige Anforderungen.

Individuelle Planung

Die Planung Ihrer Garage sollte maßgeschneidert auf Ihre spezifischen Anforderungen erfolgen. Berücksichtigen Sie die Anzahl und Größe der Fahrzeuge sowie den zusätzlichen Platzbedarf für Lagerung oder Werkstattnutzung.

Für eine passgenaue Planung sind folgende Aspekte wichtig:

  • Fahrzeug- und Lagerflächenplanung: Stellen Sie sicher, dass genügend Raum für das Öffnen der Autotüren und potenziellen Lagermöglichkeiten vorhanden ist.
  • Baurechtliche Vorschriften: Erkundigen Sie sich über örtliche Bauvorschriften und Genehmigungspflichten, die die Größe und Gestaltung Ihrer Garage beeinflussen können.
  • Zukunftsorientierte Überlegungen: Planen Sie zukünftigen Nutzungsbedarf ein, wie Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge oder zusätzlichen Platz für ein weiteres Fahrzeug.

Professionelle Hilfe von einem technischen Berater oder einem erfahrenen Garagenhersteller kann dabei helfen, Ihre Vorstellungen und die rechtlichen Anforderungen optimal umzusetzen.

Artikelbild: Patryk Kosmider/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
grosse-garage
Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-neu-bauen
Garage neu bauen – das sollten Sie wissen
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
Garagentore Maße
Garagentore: Maße richtig bestimmen & Kosten sparen
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
grosse-garage
Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-neu-bauen
Garage neu bauen – das sollten Sie wissen
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
Garagentore Maße
Garagentore: Maße richtig bestimmen & Kosten sparen
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
garage-fuer-2-autos-hintereinander
Tandemgarage: Zwei Autos platzsparend unterbringen
durchfahrtshoehe-garage
Durchfahrtshöhe der Garage: So planen Sie richtig
grosse-garage
Große Garagen: Perfekter Stauraum für Autos und mehr
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
garageneinfahrt-breite
Garageneinfahrt-Breite: So finden Sie die optimale Größe!
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-neu-bauen
Garage neu bauen – das sollten Sie wissen
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
Garagentore Maße
Garagentore: Maße richtig bestimmen & Kosten sparen
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
kleine-garage
Effiziente Lösungen für Ihre kleine Garage: Tipps & Tricks
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.