Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Möbel für den Außenbereich

Gartenmöbel streichen mit Shabby-Chic und wie es funktioniert

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Gartenmöbel streichen mit Shabby-Chic und wie es funktioniert”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/gartenmoebel-streichen-shabby

Der Shabby-Chic ist ein interessanter Stil, mit dessen Hilfe Sie auch alte Möbel aufwerten und einen interessanten Look kreieren können. Mit etwas Arbeit machen Sie aus einem alten Schränkchen oder einem Stuhl ein sehr interessantes Möbelstück.

gartenmoebel-streichen-shabby
Kreidefarbe ist eine gute Wahl für Gartenmöbel
AUF EINEN BLICK
Wie streiche ich Gartenmöbel im Shabby-Chic-Stil?
Um Gartenmöbel im Shabby-Chic-Stil zu streichen, benötigen Sie eine Grundfarbe, Kreidefarbe, Pinsel, Schleifpapier und ein Tuch. Nach dem Reinigen und Anschleifen des Möbelstücks, tragen Sie die Farbe auf, schleifen Kanten und Details an und versiegeln mit Möbelwachs.

Lesen Sie auch

  • bretter-vintage-streichen

    Bretter Vintage streichen – Trend mit Charme

  • Shabby Chic Anleitung

    Holzschrank im Shabby Look streichen

  • Gartenmöbel lackieren

    Gartenmöbel streichen – ist das empfehlenswert?

Wie der Shabby-Chic-Stil funktioniert

Beim Shabby-Chic handelt es sich um einen besonderen Einrichtungsstil, der sich sehr gut eignet, um alte und verbrauchte Möbel wieder aufzuwerten. Sichtbare Gebrauchsspuren gehören zum Konzept dieses Stils, ebenso weiche und etwas verblichen wirkende Farben, die meist in Naturtönen gehalten werden. Es geht also nicht darum, einheitliche Oberflächen in einer durchgehenden Farbe zu erhalten, sondern eine etwas heruntergekommene Optik zu erzeugen. Die Gebrauchsspuren können entweder von alten Möbeln herrühren oder künstlich erzeugt werden.

Was Sie für die Herstellung dieses Stils benötigen

Sie benötigen zunächst eine Grundfarbe, die auf das Möbelstück aufgetragen wird, sofern das Möbelstück noch keine entsprechende Farbe hat. Sie können dafür alle gängigen Farben aus dem Baumarkt verwenden. Allerdings muss das Holz vorbehandelt werden. Sie müssen Staub, Farbreste, Öl oder Fett vollständig entfernen. Gegebenenfalls ist auch eine Grundierung notwendig. Für den speziellen Effekt können Sie beispielsweise Kreidefarben verwenden, welche Kalkpigmente enthalten und für eine matte Oberfläche sorgen. Außerdem benötigen Sie noch folgende Dinge:

  • Pinsel
  • Schleifpapier
  • Tuch

Wie es funktioniert mit der Oberflächenbearbeitung

Nachdem Sie alle Oberflächen des Möbelstückes mit Schleifpapier (15,89€ bei Amazon*) bearbeitet haben, streichen Sie das Möbelstück in der gewünschten Farbe, beispielsweise mit Kreidefarbe, an. Auf Wunsch können Sie auch einige Details des Möbelstücks mit einer Kontrastfarbe versehen, beispielsweise Griffe. Sind die Farben komplett durchgetrocknet, werden die frischen Farbschichten an den Kanten oder an einzelnen Stellen angeschliffen. Dadurch erhalten Sie den klassischen Shabby-Stil. Das gilt natürlich auch für die Türgriffe oder Schubladengriffe, die durch das Anschleifen wie abgenutzt wirken.

Was Sie nach dieser Art von Lackierung noch machen müssen

Nach dem Anstrich und der Nachbehandlung muss das Möbelstück mit einem weichen Tuch gründlich abgewischt werden, damit der restliche Farbstaub entfernt werden kann. Um die Oberfläche danach mit einer Schutzschicht zu versehen, können Sie eine Schicht Möbelwachs auftragen. Dadurch wird die Kreidefarbe versiegelt und das Möbelstück wirksam vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Lora liu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bretter-vintage-streichen
Bretter Vintage streichen – Trend mit Charme
Shabby Chic Anleitung
Holzschrank im Shabby Look streichen
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen – ist das empfehlenswert?
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
kommode-vintage-selber-machen
Eine Kommode im Vintage-Stil selber machen
Vintage Look streichen
Shabby Look streichen und frische Schäbigkeit erzeugen
Möbel Vintage Effekt
Möbel auf alt streichen – der neue Trend
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
kreidefarbe-wetterfest-machen
Kreidefarbe wetterfest machen und gegen Feuchtigkeit schützen
holz-mit-kreidefarbe-streichen
Holz frisch mit Kreidefarbe streichen und altes Aussehen erzeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bretter-vintage-streichen
Bretter Vintage streichen – Trend mit Charme
Shabby Chic Anleitung
Holzschrank im Shabby Look streichen
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen – ist das empfehlenswert?
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
kommode-vintage-selber-machen
Eine Kommode im Vintage-Stil selber machen
Vintage Look streichen
Shabby Look streichen und frische Schäbigkeit erzeugen
Möbel Vintage Effekt
Möbel auf alt streichen – der neue Trend
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
kreidefarbe-wetterfest-machen
Kreidefarbe wetterfest machen und gegen Feuchtigkeit schützen
holz-mit-kreidefarbe-streichen
Holz frisch mit Kreidefarbe streichen und altes Aussehen erzeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bretter-vintage-streichen
Bretter Vintage streichen – Trend mit Charme
Shabby Chic Anleitung
Holzschrank im Shabby Look streichen
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen – ist das empfehlenswert?
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
kommode-vintage-selber-machen
Eine Kommode im Vintage-Stil selber machen
Vintage Look streichen
Shabby Look streichen und frische Schäbigkeit erzeugen
Möbel Vintage Effekt
Möbel auf alt streichen – der neue Trend
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
kreidefarbe-wetterfest-machen
Kreidefarbe wetterfest machen und gegen Feuchtigkeit schützen
holz-mit-kreidefarbe-streichen
Holz frisch mit Kreidefarbe streichen und altes Aussehen erzeugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.