Gartenmöbel im Shabby Chic streichen – so geht’s
Um Ihren Gartenmöbeln im Shabby Chic Style neuen Glanz zu verleihen, benötigen Sie einige grundlegende Materialien und Schritte. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess von der Vorbereitung bis zur finalen Versiegelung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Materialien und Werkzeuge vorbereiten:
- Schleifpapier mit verschiedenen Körnungen (fein und grob)
- Wetterbeständiger Klarlack oder Holzschutzöl zur Versiegelung
- Mischgefäße und Pinsel
- Kreidefarbe oder Acryllack in beliebigen Farbtönen
- Poliertuch ohne Fusseln
- Gartenmöbel wie Stühle, Tische oder Bänke
2. Vorbereitung der Möbel:
- Entfernen Sie Schmutz und alte Lackreste gründlich von den Möbeln.
- Schleifen Sie die Möbel leicht an, um eine gute Haftung fürs Streichen zu ermöglichen.
- Wischen Sie den Schleifstaub sorgfältig ab.
3. Farbmischung und Anstrich:
- Mischen Sie Kreidefarbe gemäß den Anweisungen. In der Regel 1:1 mit kaltem Wasser.
- Verwenden Sie zwei Farbtöne, um den Shabby Chic Effekt zu erzielen – eine dunklere und eine hellere Farbe.
- Tragen Sie zunächst die dunklere Farbe gleichmäßig auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
- Tragen Sie die hellere Farbe auf, möglichst nicht zu dick, um den Used-Look zu betonen.
4. Shabby Look kreieren:
- Bearbeiten Sie die trockene Farbe mit grobem und feinem Schleifpapier, besonders an Ecken und Kanten, um den typischen abgenutzten Look zu erzeugen.
- Konzentrieren Sie sich beim Abschleifen auf Bereiche, die natürlicher Verschleiß aufweisen würden, wie Armlehnen und Sitzflächen.
5. Versiegelung für Wetterfestigkeit:
- Tragen Sie ein passendes Holzöl oder wetterfesten Klarlack auf die gestrichenen Möbel auf.
- Wiederholen Sie den Auftrag 2-3 Mal für eine optimale Wetterbeständigkeit.
- Lassen Sie das Öl oder den Klarlack nach jedem Auftrag ca. 30-60 Minuten einziehen und polieren Sie es mit einem fusselfreien Tuch.
Diese Schritte sorgen dafür, dass Ihre Gartenmöbel nicht nur im angesagten Shabby Chic Look erstrahlen, sondern auch wetterfest und langlebig bleiben. Viel Freude beim Verschönern Ihres Gartens!
Methode: Shabby Chic mit Kreidefarbe
Kreidefarbe ist ideal für den Shabby Chic, da sie sich leicht bearbeiten lässt und dadurch den gewünschten abgenutzten Charme erhält. Diese Methode erfordert spezielle Materialien und eine gründliche Vorbereitung.
Materialien
- Acryllack in zwei Farbtönen (eine dunkle und eine helle Farbe)
- Pinsel
- Wetterfester Klarlack speziell für den Außenbereich
- Schleifpapier (verschiedene Körnungen)
- Gartenmöbel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Möbel:
- Reinigen Sie Ihre Gartenmöbel gründlich von Schmutz und alten Lackrückständen.
- Schleifen Sie die gesamte Oberfläche leicht an, damit der neue Anstrich gut haftet.
- Entfernen Sie den Schleifstaub sorgfältig mit einem feuchten Tuch.
2. Grundanstrich:
- Tragen Sie zunächst die dunklere Farbe des Acryllacks als Basisanstrich auf.
- Lassen Sie diesen Anstrich vollständig durchtrocknen, was je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen 4 und 6 Stunden dauern kann.
3. Deckanstrich:
- Tragen Sie nun die hellere Farbe des Acryllacks als Deckanstrich auf. Streichen Sie gleichmäßig und vermeiden Sie dicke Farbschichten, um den Shabby Chic Effekt zu ermöglichen.
- Lassen Sie den Deckanstrich ebenfalls vollständig trocknen.
4. Shabby Chic Look erzeugen:
Verwenden Sie grobes Schleifpapier, um die Ecken und Kanten nachzubearbeiten, sodass der dunklere Unteranstrich teilweise sichtbar wird. Vermeiden Sie gleichmäßige Muster, um ein natürliches, abgenutztes Aussehen zu erhalten. Optional können Sie feineres Schleifpapier nutzen, um auf flacheren Flächen subtile Abnutzungsspuren zu erzeugen.
5. Versiegelung:
- Tragen Sie eine Schicht wetterfesten Klarlack auf, um die lackierten Möbel vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Lassen Sie die Versiegelung gut trocknen und wiederholen Sie den Vorgang, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten. Zwei Schichten sollten hierbei ausreichen.
Durch die Kombination von langlebigem Acryllack und einer passenden Versiegelung bleiben Ihre Möbel nicht nur stilvoll, sondern auch wetterfest und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Viel Erfolg und Freude beim Gestalten Ihrer Gartenmöbel im charmanten Shabby Chic Stil!
Methode: Shabby Chic mit Acryllack
Acryllack ist eine hervorragende Alternative zur Kreidefarbe, besonders wenn Ihre Gartenmöbel intensiver Nutzung ausgesetzt sind. Diese Methode bietet ebenfalls viele Möglichkeiten, um den gewünschten Shabby Chic Look zu erzielen.
Tipps für den perfekten Shabby Chic
- Farbkombinationen nutzen: Verwenden Sie zwei unterschiedliche Farbtöne, um Tiefe zu erzeugen. Beginnen Sie mit einem dunkleren Grundton und tragen Sie dann eine hellere Farbe auf. Durch das spätere Abschleifen wird der dunklere Ton sichtbar und erzeugt einen abgenutzten Look.
- Struktur und Textur erzeugen: Bearbeiten Sie die Holzoberfläche vor dem Anstrich mit einem Spachtel oder anderen Werkzeugen, um Kratzer und Gebrauchsspuren zu simulieren. Dies verstärkt den Vintage-Charakter Ihrer Gartenmöbel.
- Schichttechnik: Tragen Sie die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf. Dünne Farbschichten lassen sich leichter schleifen und führen zu einem natürlicheren, gealterten Erscheinungsbild.
- Schablonen verwenden: Nutzen Sie Schablonen, um florale oder ornamentale Muster aufzutragen. Dieser kreative Schritt verleiht Ihren Möbelstücken einen einzigartigen Charme.
- Sorgfältiges Timing: Lassen Sie jede Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Dies verhindert unerwünschte Farbvermischungen und sorgt für ein sauberes Ergebnis.
- Gezieltes Schleifen: Schleifen Sie vor allem die Bereiche, die auf natürliche Weise stärker abgenutzt wären, wie Kanten und Ecken. Variieren Sie den Druck, um unterschiedliche Abnutzungsgrade zu erzeugen.
- Abblätter-Effekt: Für einen besonders authentischen Shabby Chic Look können Sie die getrocknete Farbe an einigen Stellen gezielt abblättern lassen, indem Sie dort Spachtel oder grobes Schleifpapier einsetzen.
Mit diesen Techniken und etwas Geduld können Sie Ihren Gartenmöbeln einen individuellen, charmanten Shabby Chic Look verleihen. Viel Freude beim kreativen Gestalten!