Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Brunnen immer anmelden und manchmal genehmigen lassen

In ganz Deutschland muss ein Brunnen, unabhängig vom Nutzungszweck und der Brunnenart, verpflichtend angemeldet werden. Spezifische Anforderungen, Genehmigungspflichten und Gebühren regeln die Kommunen individuell. Meist reicht eine Anmeldung für die Nutzung zur Gartenbewässerung. Bei Brauch- und Trinkwassernutzung sind fast immer Genehmigungen erforderlich.

Brunnen anmelden

Art der Wassernutzung bestimmt Anmeldeumfang

Wer das Grundwasser mit einem Brunnen anzapfen will, muss sein Vorhaben bei der zuständigen unteren Wasserbehörde anmelden. Nur in Ausnahmefällen kann ein Brunnen von öffentlicher Hand verweigert werden, wenn er nur der Gartenbewässerung dienen soll. Gebühren werden entsprechend den kommunalen Satzungen erhoben, wobei eine kostenfreie Anmelde- beziehungsweise Anzeigepflicht zur Gartenbewässerung in der Mehrzahl der Fälle ausreicht.

Lesen Sie auch

  • Brunnen Genehmigung

    Genehmigung für den Brunnen

  • Grundwasserbrunnen

    Ein Grundwasserbrunnen für die Brauchwasserversorgung

  • abstand-brunnen-grundstuecksgrenze

    Der Abstand vom Brunnen zur Grundstücksgrenze und anderen Bauwerken

Die Brunnenarten spielen im Normalfall keine Rolle. Schlag- und Rammbrunnen werden genauso wie gespülte Brunnen, Bohrbrunnen, Tiefbrunnen und gegrabene Schachtbrunnen gleichermaßen nach der Art der Wassernutzung bewertet.

Anmeldung, Genehmigung und Abwasser

Sobald das geförderte Wasser des Brunnens an Hausinstallationen angeschlossen werden soll, sind Genehmigungen und damit verbundene Gutachten erforderlich. Die Genehmigungspflicht für Brunnen ist wie die Anmeldepflicht kommunal geregelt. Während in manchen Gemeinden und Städten für Brauchwasser und Trinkwasser nahezu identische Regelungen und Vorschriften gültig sind, differenzieren andere untere Wasserbehörden die beiden Nutzungsarten.

Individuell geregelt ist außerdem der sogenannte Anschluss- und Benutzungszwang bezüglich der Abwasserentsorgung. Sie begründet sich auf der Notwendigkeit, dass die öffentliche und flächendeckende Abwasserbeseitigung nur kostendeckend bereitgestellt werden kann, wenn alle daran teilnehmen. Bei jeder Anmeldung eines Brunnens sollte nachgefragt werden, wie die Abwasserbeseitigung kommunal berechnet wird. Viele Kommunen behalten die Quadratmeterpauschalen trotz des selber geförderten und versickernden Gartenwassers bei.

Das Recht für Allmenden

Wenn es zum Konflikt bezüglich der Anmeldung, des Abwassers oder erweiterter Genehmigungen kommt, sollte das sogenannte Recht für Allmenden berücksichtigt werden. Dass heute noch justiziable Recht auf Gemeingüter umfasst auch das auf dem Grundstück geförderte Wasser und kann je nach Fall und Situation mancher kommunalen Bestimmung widersprechen.

Tipps & Tricks
Auf der Internetseite des Umweltbundesamtes umweltbundesamt.de finden Sie unter Publikationen Vordrucke zum Herunterladen, die alle bundesweit für Anmeldungen und Genehmigungen eines Brunnens eingereicht werden können.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen Genehmigung
Genehmigung für den Brunnen
Grundwasserbrunnen
Ein Grundwasserbrunnen für die Brauchwasserversorgung
abstand-brunnen-grundstuecksgrenze
Der Abstand vom Brunnen zur Grundstücksgrenze und anderen Bauwerken
Brunnentiefe
Die Brunnentiefe entscheidet über die Wasserqualität
Brunnen bohren im Garten
Einen Brunnen im Garten bohren
Brunnen spülen
Brunnen spülen statt bohren oder Brunnen reinigen
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
Brunnen nachbohren
Brunnen in der Breite oder Tiefe nachbohren
Ziehbrunnen bauen
Einen Ziehbrunnen nur zur Zierde oder mit Funktion bauen
brunnen-bohren-kosten
Brunnen bohren - Kosten & Preisbeispiele
Brunnen graben
Einen Brunnen graben und befestigen
Brunnenbohrung Kosten
Wasser aus dem eigenen Garten: die Kosten für eine Brunnenbohrung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen Genehmigung
Genehmigung für den Brunnen
Grundwasserbrunnen
Ein Grundwasserbrunnen für die Brauchwasserversorgung
abstand-brunnen-grundstuecksgrenze
Der Abstand vom Brunnen zur Grundstücksgrenze und anderen Bauwerken
Brunnentiefe
Die Brunnentiefe entscheidet über die Wasserqualität
Brunnen bohren im Garten
Einen Brunnen im Garten bohren
Brunnen spülen
Brunnen spülen statt bohren oder Brunnen reinigen
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
Brunnen nachbohren
Brunnen in der Breite oder Tiefe nachbohren
Ziehbrunnen bauen
Einen Ziehbrunnen nur zur Zierde oder mit Funktion bauen
brunnen-bohren-kosten
Brunnen bohren - Kosten & Preisbeispiele
Brunnen graben
Einen Brunnen graben und befestigen
Brunnenbohrung Kosten
Wasser aus dem eigenen Garten: die Kosten für eine Brunnenbohrung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen Genehmigung
Genehmigung für den Brunnen
Grundwasserbrunnen
Ein Grundwasserbrunnen für die Brauchwasserversorgung
abstand-brunnen-grundstuecksgrenze
Der Abstand vom Brunnen zur Grundstücksgrenze und anderen Bauwerken
Brunnentiefe
Die Brunnentiefe entscheidet über die Wasserqualität
Brunnen bohren im Garten
Einen Brunnen im Garten bohren
Brunnen spülen
Brunnen spülen statt bohren oder Brunnen reinigen
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
Brunnen nachbohren
Brunnen in der Breite oder Tiefe nachbohren
Ziehbrunnen bauen
Einen Ziehbrunnen nur zur Zierde oder mit Funktion bauen
brunnen-bohren-kosten
Brunnen bohren - Kosten & Preisbeispiele
Brunnen graben
Einen Brunnen graben und befestigen
Brunnenbohrung Kosten
Wasser aus dem eigenen Garten: die Kosten für eine Brunnenbohrung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.