Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bürostuhl

Ein guter Bürostuhl hat einen Preis von mehreren hundert Euro

Bürostuhl Kosten
Ein guter Bürostuhl kostet gutes Geld Foto: /

Ein guter Bürostuhl hat einen Preis von mehreren hundert Euro

In der modernen von digitaler Technologie geprägten Arbeitswelt ist der Bürostuhl das am häufigsten „besessene“ Arbeitshilfsmittel. Günstigere Modelle besitzen ein Schraubgewinde zur Höhenregulierung. Höherwertige Ausführungen verfügen über eine Gasdruckfeder. Polsterungen, Lehnenart, Aufbau und Formen beeinflussen den Preis zusätzlich.

Gängige Ausstattungskriterien

Die typischsten Ausstattungsmerkmale eines Bürostuhls sind:

  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl komplett reinigen
  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl selber bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
  • Drehgewinde oder Gasdruckfeder
  • Starre oder verstellbare Rückenlehne
  • Mit oder ohne Armlehnen
  • Ergonomische Sitzteil- und Lehnenformen
  • Dicke und Umfang der Bepolsterung von Sitzfläche und Lehnen
  • Bezugsmaterial wie Kunst- oder Naturgewebe und Kunst- oder Echtleder
  • Gestellwerkstoff wie Aluminium, Stahl oder Edelstahl
  • Spannweite des Fußkreuzes und Anzahl der Ausleger (vier oder fünf)
  • Rollenqualität und „Bereifung“ wie Gummi, Kunststoff oder Metall
  • Reparaturfähigkeit durch Austausch- und Ersatzteile wie waschbarer und wechselbarer Neubezug

Einfacher bis mittlerer Preisbereich

Die einfachsten Baumodelle bewegen sich in der Preisspanne zwischen fünfzig und hundert Euro. Für diesen Preis weist ein Bürostuhl ein Drehgewinde oder eine einfache Gasdruckfeder auf, die oft auf zwei oder drei Höheneinstellung ausgelegt ist. Eine Bepolsterung findet sich nur auf der Sitzfläche.

Im Preisbereich zwischen achtzig und 150 Euro beginnen erste ergonomisch geformte Konstruktionsformen. Der Aufbau und die Form der Sitzflächen und Lehnen berücksichtigen Sitzhaltungsaspekte. Sogenannte Chefsessel mit Kunstlederbezügen sind verbreitet. Zu beachten ist, das in diesem Preisbereich meist am Durchmesser und der Leistungsfähigkeit der Gasdruckfeder gespart wird. Kaufkriterien sind auch die Spannweite des Kreuzfußes und die Qualität der Rollen.

Mittlerer bis gehobener Preisbereich

Die Mehrzahl gesunder und guter Bürostühle sind in der Preisspanne zwischen 200 und 500 Euro erhältlich. Neben den klassischen Ausführungen mit Sitzfläche und Rückenlehne mit oder ohne Armlehnen sind auch ergonomische Drehhocker in diesem Preisbereich angesiedelt. Echtlederausführungen und Metallrollen kosten ab etwa 400 Euro aufwärts.

Neben dem Design und dem Sitzkomfort sollte geprüft werden, wie die Verbindungen der Bauteile befestigt sind. Vermehrt Schrauben statt Nieten und Klammern sind bei zunehmenden Preisen zu erwarten. Spitzenmodelle ab etwa 500 bis zu tausend Euro verfügen über Echtlederbezüge, leistungsstarke Gasdruckfedern mit stufenlosen und stabilen Höhenverstellungen und wackelfreiem Stand auch bei einseitiger Belastung.

Tipps & Tricks
Einen günstigen Bürostuhl könne n Sie oft entscheidend aufwerten, wenn Sie die Standardrollen wechseln und höherwertige Ausführungen einschrauben.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Bürostuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl säubern
Einen Bürostuhl komplett reinigen
Bürostuhl Eigenbau
Einen Bürostuhl selber bauen
Bürostuhl uneben
Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
Bürostuhl abbauen
Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
Bürostuhl Rollen austauschen
An einem Bürostuhl die Rollen wechseln
Bürostuhl Gasdruckfeder wechseln
An einem Bürostuhl die Gasdruckfeder austauschen
Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
Sandstein Preis
Der Preis für Sandstein basiert auf mehreren Komponenten
Frankfurter Pfanne Preis
Preis der Frankfurter Pfanne
Gehwegplatten 30x30 Preis
Gehwegplatten 30×30 Preis
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.