Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Möbel für den Außenbereich

Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/gartenstuhl-reparieren

Gartenstühle müssen viel aushalten und können mit der Zeit Verschleißerscheinungen aufweisen. Wie Sie sie instand halten oder wieder funktionsfähig machen können, zeigt dieser Artikel. Von Klappmechanismen über Holzleisten bis hin zu angeschlagenen Metallgestellen – hier finden Sie praxiserprobte Möglichkeiten, Ihren Gartenstuhl zu reparieren.

Gartenstuhl Reparatur
Alte Gartenstühle aus Holz können abgeschliffen und neu gestrichen werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Gartenstuhl reparieren?
Um einen Gartenstuhl zu reparieren, können Sie defekte Scharniere und Klappmechanismen ersetzen, Holzlatten und Leisten abschleifen, lackieren oder austauschen, Metallgestänge biegen oder Schrauben anstatt Nieten verwenden. Eine Umgestaltung zu einem Stapelstuhl ist eine Alternative.

Lesen Sie auch

  • Gartenmöbel ganz machen

    Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können

  • Gartenmöbel Stoff

    Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?

  • Gartenstuhl neu beziehen

    Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern

Gestänge und Klappmechanik

Die Bandbreite an Gartenstuhlkonstruktionen ist groß. Am verbreitetsten sind Klappstühle aus Holz, Metall oder Mischformen. Einfachere und preiswerte Ausführungen bestehen aus Rohrgestänge aus Aluminium oder Stahl. Sie können entweder mit Stoffen bezogen sein oder Holzleisten als Sitz- und Lehnenfläche besitzen. Beschädigte Stoffe können mittels einem neuen Bespannen ausgetauscht werden. Knicke und Verbiegungen der Stahlrohrgestänge sind irreparabel.

Defekte Scharniere und bewegliche Klappführungen sind häufig als Ersatzteile erhältlich. Wenn der Mechanismus nicht mehr repariert werden kann, ist ein Erhalt als nicht klappbarer „Stapelstuhl“ möglich. In diesem Fall werden die beweglichen Teile vollständig blockiert. Das kann durch Löten, Kleben oder mit Schellen verschrauben erfolgen.

Holzsitzflächen und Lehnen

Höherwertige Holz-Metallkombinationen oder reine Holzkonstruktionen bieten eine große Auswahl an Reparaturmöglichkeiten. Holzlatten und Leisten können

  • abgeschliffen
  • abgebeizt
  • lackiert
  • geölt
  • ersetzt
  • verleimt

werden. Einzelne Leisten können auch ohne komplette Demontage ersetzt werden. Eine Federschraube kann als Stiftschraube in ein Kopfteil der Leiste montiert werden. Sie wird in zusammengedrückten Zustand in die Rahmenlageröffnung gedrückt. Durch das „Einfedern“ in die Öffnung erhält die Leiste ihre Lagestabilität. Eventuelles Wackeln kann durch Acrylverfüllung unterbunden werden.

Metallgestelle und bewegliche Teile

Wenn das Klappgestänge verbogen ist oder quietscht, ist Erwärmen eine große Hilfe, um durch Biegen wieder für gerade Verläufe zu sorgen. Die beweglichen Gelenke und Scharniere bestehen außer bei Produkten der höchsten Preisklassen aus Nieten. Sie können ausgebohrt, entfernt und durch Schrauben ersetzt werden. Beim Reparieren eines Stuhls sollten möglichst alle, auch die nicht funktionstüchtigen genieteten Verbindungen, durch Schrauben ersetzt werden. Brüche und Ablösungen an Metallgestellen können nur durch Schweißen behoben werden.

Tipps & Tricks
Wenn auf Ihren Gartenstühlen Bastgeflechte oder Spaghettibespannungen die Sitz- und Lehnflächen bilden, sollten Sie bei Beschädigungen über einen Wechsel zu Leisten oder Textilien nachdenken. Ein „Flicken“ führt in den meisten Fällen zu einer Wiederholung des Schadensbilds.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Liegestuhl neuer Bezug
Einen Liegestuhl knöpfbar neu beziehen
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
Gartenstuhl Eigenbau
Gartenstuhl vor dem selber bauen gründlich planen
Stuhl streichen
Einen Stuhl lackieren führt zu geändertem Wohndesign
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Liegestuhl neuer Bezug
Einen Liegestuhl knöpfbar neu beziehen
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
Gartenstuhl Eigenbau
Gartenstuhl vor dem selber bauen gründlich planen
Stuhl streichen
Einen Stuhl lackieren führt zu geändertem Wohndesign
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Liegestuhl neuer Bezug
Einen Liegestuhl knöpfbar neu beziehen
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
Gartenstuhl Eigenbau
Gartenstuhl vor dem selber bauen gründlich planen
Stuhl streichen
Einen Stuhl lackieren führt zu geändertem Wohndesign
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.