Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sorten

Chromstahl als Edelstahl

Edelstahl Chromstahl
Chromstahl ist ein Edelstahl Foto: /

Chromstahl als Edelstahl

Der Begriff „Chromstahl“ ist technisch nicht ganz exakt. Er bezeichnet nicht eine einzelne Stahlsorte, sondern eine ganze Gruppe von bestimmten Stählen. Wann ein Stahl zum Chromstahl wird, und warum Chromstähle Edelstähle sind, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Chromstahl Definition

Von Chromstahl spricht man immer dann, wenn eine Stahllegierung mindestens 12 % Chrom enthält. Das gilt allerdings nur dann, wenn auch der Kohlenstoffgehalt des Stahls unter 1,2 % liegt. Dadurch entstehen bestimmte Eigenschaften – unter anderem wird der Stahl rostfrei.

  • Lesen Sie auch — Was zählt zu Chromstahl?
  • Lesen Sie auch — Vier Sorten von Edelstahl in 120 gängigen Ausführungen
  • Lesen Sie auch — Chrom versus Edelstahl

Chrom-Nickel-Stahl

Enthält die Legierung neben Chrom auch einen höheren Anteil von Nickel, muss man den entstehenden Stahl in die Gruppe der Chrom-Nickel-Stähle einordnen. Der Zusatz von Nickel hat Auswirkungen auf das Gefüge des Stahls, und verändert damit auch deutlich seine Eigenschaften. Während reine Chromstähle ein ferritisches (und damit magnetisches) Gefüge bilden, sind Chrom-Nickel-Stähle als austenitisches Gefüge in der Regel nicht magnetisch.

Einordnung als Edelstahl

Chromstahl kann man aufgrund seiner Eigenschaften als Edelstahl bezeichnen. Edelstahl sind alle jene Stahlsorten,die einen sehr hohen Reinheitsgrad haben. Bei Chromstählen ist das in der Regel der Fall, der Schwefel- und Phosphorgehalt liegt bei diesen Stahlsorten deutlich unter den von der EN 10020 geforderten 0,025%. Edelstahl muss nicht immer automatisch rostfrei sein – Chromstähle und Chrom-Nickel-Stähle sind das allerdings in der Regel. Dazu gehört auch das berühmte Nirosta, dessen Verkaufsname sich tatsächlich von dieser Eigenschaft ableitet (Ni-rosta = rostet nie).

Rostfreier Stahl

Umgangssprachlich werden nur rostfreie Stähle als Edelstahl bezeichnet, technisch gilt dieses Kriterium allerdings nicht. Dort zählt allein der Schwefel- und Phosphorgehalt. Das erkennt man auch daran, dass der Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4104 zwar einen sehr hohen Chrom-Anteil von 17 % hat, aber wegen seiner Legierung mit Schwefel dennoch nicht als Edelstahl gilt, sondern als Automatenstahl eingeordnet wird.

Tipps & Tricks
Der Begriff „Edelstahl“ leitet sich aus dem technischen Vorgang ab: Damit Stahl rostsicher wird, müssen ihm edlere (ein chemischer Begriff) Metalle zugesetzt werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Stahl » Sorten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Chromstahl Eigenschaften
Was zählt zu Chromstahl?
Edelstahl Typen
Vier Sorten von Edelstahl in 120 gängigen Ausführungen
Edelstahl Chrom Unterschied
Chrom versus Edelstahl
Edelstahl Produktion
Die Herstellung von Edelstahl in Hochöfen
Edelstahl Schmelztemperatur
Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei etwa 1500 Grad Celsius
Edelstahl oder Stahl
Stahl oder Edelstahl?
Rostet Edelstahl nie?
Edelstahl ist nicht immer rostfrei
Edelstahlschmuck mit Nickel
Nickel in Edelstahl
Magnetisierung Chromstahl
Ist Chromstahl magnetisch?
Edelstahl streichen
Edelstahl streichen – welche Beschichtungsmöglichkeiten gibt es?
Edelstahlgeländer entrosten
Vom Edelstahlgeländer Flugrost entfernen
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl sauber verbinden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.