Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachbegrünung

Dachbegrünung am Schrägdach - ist das möglich?

Dachbegrünung Schrägdach
Wie kann man ein Schrägdach begrünen? Foto: /

Dachbegrünung am Schrägdach - ist das möglich?

Bei Flachdächern sieht man sehr häufig Dachbegrünungen. Für viele stellt sich dabei die Frage, ob eine Begrünung nicht auch am Schrägdach möglich ist. Unter welchen Voraussetzungen das realisierbar ist, erklärt dieser Beitrag ausführlich.

Dachbegrünung am Schrägdach – die Voraussetzungen

Die wichtigste Voraussetzung für eine Dachbegrünung am Schrägdach ist natürlich, dass die entsprechend notwendige Tragfähigkeit gegeben ist. Begrünungen erzeugen teilweise sehr hohe Flächenlasten, von 40 kg pro Quadratmeter bis teilweise weit über das Doppelte.

  • Lesen Sie auch — Der Aufbau der Dachbegrünung
  • Lesen Sie auch — Dachbegrünung – extensiv oder intensiv?
  • Lesen Sie auch — Dachbegrünung auf einem Steildach

Die Statik des Daches muss diese Lasten überhaupt erst abtragen können, um eine Begrünung möglich zu machen. Üblicherweise sind unsere Dachaufbauten bei modernen Gebäuden heute auf Lasten von 70 kg pro Quadratmeter ausgelegt.

Wenn neu gebaut wird, kann aber natürlich die Unterkonstruktion auch entsprechend tragfähiger geplant werden – bei Gebäuden im Bestand ist das in der Regel nicht so einfach möglich.

Der Schichtenaufbau ist grundsätzlich der gleiche wie beim Flachdach auch, allerdings werden hier, bedingt durch die Dachneigung, spezielle Aufbausysteme verwendet.

Die einzelnen Schichten im Dachaufbau nach der FLL (von unten nach oben)

  • Trennlage
  • Schutzschicht
  • Durchwurzelungsschicht
  • Dränschicht
  • Filterschicht
  • Vegetationsschicht (bei extensiver Begrünung meist zweischichtig ausgeführt)

Komplettlösungen für gesamte Dächer

Von einigen Anbietern, wie etwa ZinCo oder Optigrün werden heute bereits komplette Systeme für die Begrünung der gesamten Dachfläche angeboten.

Unterschieden werden muss hier auch zwischen extensiven und intensiven Begrünungssystemen, die sich gerade beim Schrägdach noch deutlicher unterscheiden als bei Flachdächern, und auch ganz unterschiedliche Voraussetzungen an die Tragfähigkeit des Daches stellen.

Planung und Ausführung der Dachbegrünung sollte dabei in jedem Fall ein darin erfahrener Betrieb übernehmen, auch die Auswahl der passenden Bepflanzung sollten Sie dem Fachmann überlassen.

Tipps&Tricks
Sprechen Sie eine geplante Dachbegrünung auch auf jeden Fall mit Ihrem Dachdeckerbetrieb ab – in der Regel kann ein Dachdecker auch gut einschätzen, was nötig ist – und was überhaupt sinnvoll möglich ist.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbegrünung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachbegrünung Aufbau
Der Aufbau der Dachbegrünung
Dachbegrünung extensiv
Dachbegrünung – extensiv oder intensiv?
dachbegruenung-steildach
Dachbegrünung auf einem Steildach
Extensive Dachbegrünung Aufbau
Extensive Dachbegrünung – wie ist sie aufgebaut?
Intensive Dachbegrünung
Die intensive Dachbegrünung
dachaufbau-gruendach
Holen Sie sich die Natur aufs Dach mit einer Dachbegrünung
gruendach-entwaesserung
Die Entwässerung des Gründachs
Dachbegrünung selber machen
Dachbegrünung selber machen – so geht das
extensive-begruenung-dach
Die extensive Begrünung für das Dach
Extensive Dachbegrünung Kosten
Extensive Dachbegrünung – Kosten für die grüne Ökohaube
Dachbegrünung Garage
Dachbegrünung für die Garage – nicht nur ökologisch
Dachbegrünung Pflanzen
Pflanzen für die Dachbegrünung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.