Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachbegrünung

Extensive Dachbegrünung - wie ist sie aufgebaut?

Extensive Dachbegrünung Aufbau
Wie ist eine extensive Dachbegrünung aufgebaut? Foto: /

Extensive Dachbegrünung - wie ist sie aufgebaut?

Für ein Gründach muss natürlich auch ein entsprechender Dachaufbau gemacht werden. Das gilt auch für extensive Dachbegrünungen. Wie ein solches Dach dabei aufgebaut sein muss, finden Sie in diesem Beitrag erklärt.

Schutz für das Dach muss gegeben sein

Extensive Dachbegrünungen sind in unseren Breiten eher üblich als intensive – mehr als 80% aller begrünten Dächer sind auf extensive Weise begrünt.

  • Lesen Sie auch — Die extensive Begrünung für das Dach
  • Lesen Sie auch — Extensive Dachbegrünung – Kosten für die grüne Ökohaube
  • Lesen Sie auch — Der Aufbau der Dachbegrünung

Der Unterschied zwischen extensiver und intensiver Begrünung liegt im Bodenaufbau – bei extensiver Begrünung kann der Dachaufbau deshalb auch sehr viel einfacher angelegt sein.

Eine Voraussetzung ist aber dabei der richtige Dachtyp, der unter Umständen spezielle Anpassungen der Begrünung und des Dachaufbaus verlangt. Bei Kaltdächern ist dies beispielsweise der Fall.

Dächer mit obenliegender Wärmedämmung brauchen unter Umständen eine zusätzliche Drainageschicht. Im Hinblick auf die Tragfähigkeit muss oft eine Abstimmung erfolgen.

Die einzelnen Schichten im Dachaufbau (von unten nach oben)

  • Trennlage
  • Schutzschicht
  • Durchwurzelungsschicht
  • Dränschicht
  • Filterschicht
  • Vegetationsschicht (bei extensiver Begrünung meist zweischichtig ausgeführt)

Flächenlasten durch Dachbegrünung

Eine extensive Dachbegrünung ist zwar deutlich leichter als eine intensive, erzeugt aber durch das Substrat und die einzelnen Schichten dennoch Flächenlasten von zwischen 40 und 60 kg pro Quadratmeter Dachfläche.

Diese Flächenlasten müssen vom jeweiligen Dach abgetragen werden können – wo dies nicht der Fall ist, ist eine Begrünung in der Regel nicht möglich. Auf die einzelnen Schichten, wie sie oben angegeben sind, kann dabei keinesfalls verzichtet werden.

Gewichtsentscheidend ist hier oft die Art der Schutzschicht, die angelegt wird – für leichte Belastungen genügen Geotextilien, wie bestimmte Vliese, bei schwereren Belastungen kommen hier aber durchwegs Betonplatten oder Gussasphalt zum Einsatz, was eine entsprechende Gewichtsbelastung des Dachs zur Folge hat.

Tipps&Tricks
Der Dachaufbau für eine Begrünung sollte auf jeden Fall von einem erfahrenen Fachmann geplant werden, da hier auch mögliche Beschädigungen des Dachs durch Planungsfehler die Folge sein können.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbegrünung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

extensive-begruenung-dach
Die extensive Begrünung für das Dach
Extensive Dachbegrünung Kosten
Extensive Dachbegrünung – Kosten für die grüne Ökohaube
Dachbegrünung Aufbau
Der Aufbau der Dachbegrünung
Dachbegrünung extensiv
Dachbegrünung – extensiv oder intensiv?
Dachbegrünung Garage
Dachbegrünung für die Garage – nicht nur ökologisch
Dachbegrünung Pflanzen
Pflanzen für die Dachbegrünung
dachbegruenung-steildach
Dachbegrünung auf einem Steildach
Dachbegrünung Schrägdach
Dachbegrünung am Schrägdach – ist das möglich?
Intensive Dachbegrünung
Die intensive Dachbegrünung
dachaufbau-gruendach
Holen Sie sich die Natur aufs Dach mit einer Dachbegrünung
gruendach-entwaesserung
Die Entwässerung des Gründachs
Dachbegrünung selber machen
Dachbegrünung selber machen – so geht das
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.