Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachdecker

Dachdecker - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 10. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Dachdecker - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 10.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dachdecker-kosten

Die Stundensätze im Dachdeckerhandwerk liegen durchschnittlich zwischen 45 und 80 EUR pro Arbeitsstunde, auch abweichende Verrechnungsweisen für bestimmte Arbeiten sind möglich. Unser Artikel geht detailliert auf übliche Kostensätze und Verrechnungsweisen ein und zeigt ein Kostenbeispiel aus der Praxis.

dachdecker-kosten
Der Stundensatz von Dachdeckern liegt bei mindestens 45€
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Dachdecker
  2. Kostenarten
  3. Kosten reduzieren
  4. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Dachdecker
  2. Kostenarten
  3. Kosten reduzieren
  4. FAQ

Kostenbeispiel: Dachdecker

Beispielsituation:

  • Dacherneuerung: Abriss des Altdachs, Dacherneuerung
  • Satteldach, Dachfläche 108 m²
  • Neueindeckung mit Tondachziegeln, mittlere Preisklasse
  • durchschnittlicher Aufwand

Lesen Sie auch

  • dachdecker-stundenlohn

    Dachdecker-Stundenlohn 2023: Kosten & Einspartipps

  • dachsanierung-kosten

    Dachsanierung - Kosten & Preisbeispiele

  • erneuerung-dachfirst-kosten

    Erneuerung des Dachfirsts - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Gerüstkosten 1.150 EUR
Entfernung Altdach 2.230 EUR
Verlattung 2.680 EUR
Neueindeckung 9.180 EUR
Gesamtkosten 15.240 EUR
je m² Dachfläche 141,11 EUR pro m²

Kostenarten

Dachdecker übernehmen vielfältige Arbeiten rund um das Dach – vom Decken des Dachs und dem Einbau von Dachdämmungen bis hin zu verschiedenen Klempnerarbeiten im Dachbereich, der Montage von Dachrinnen und Fallrohren sowie dem Anlegen von Dachbegrünungen oder dem Bau von Dachterrassen.

Die Kosten für diese Arbeiten werden dabei auf unterschiedliche Weise verrechnet.

  • Stundensatz
  •  Pauschalen pro m²
  • Verrechnung nach laufendem Meter
  • Typische Kosten für Dachdeckerarbeiten

Stundensatz

Die meisten Arbeiten werden nach Stundensatz verrechnet. Welchen Stundensatz ein Unternehmen ansetzt, ist dabei individuell unterschiedlich. In der Praxis liegen typische Stundensätze bei Dachdecker-Unternehmen zwischen 45 und 80 EUR pro Stunde.

In die Kalkulation der Stundensätze fließen dabei neben dem Handwerkerlohn auch alle Lohnnebenkosten und die umgelegten Gemeinkosten mit ein. Der Stundensatz stellt also nicht den Verdienst des einzelnen Handwerkers dar – tatsächlich verdient er nur einen Bruchteil davon.

Um eine Idee davon zu bekommen, welche Kosten in einem Handwerkerstundensatz enthalten sind und wie hoch im Vergleich die Stundensätze anderer Gewerke sind, können Sie unseren Artikel Handwerker-Stundensätze lesen.

dachdecker-kosten


Dachdecker werden meist nach Stunden bezahlt

Pauschalen pro m²

Für einzelne Arbeiten werden die Preise nach m² kalkuliert und auch so angeboten – das gilt beispielsweise für den Abriss der Dacheindeckung und/oder der Verlattung (gewöhnlich 10 – 20 EUR pro m² Dachfläche) oder auch für das Decken des Dachs (Einhängen der Dachziegel) oder das Abdichten eines Flachdachs mit Bitumenschweißbahnen.

Beim Einbau von Dachfenstern kann gegebenenfalls auch ein Pauschalsatz je Fenster gelten. Das wird allerdings je nach Unternehmen unterschiedlich gehandhabt.

Bei der Schieferdeckung wird gewöhnlich ein Gesamtpreis pro m² aus Material und Arbeitskosten angeboten. Der Quadratmeterpreis kann sich abhängig von der Materialqualität und dem Verlegemuster zwischen 60 und über 200 EUR pro m² bewegen.

Verrechnung nach laufendem Meter

Eine Verrechnung nach laufendem Meter findet gewöhnlich nur bei Klempnerarbeiten im Dachbereich Anwendung.

Häufige Klempnerarbeiten sind das Kanten, Falzen, Biegen und Verlöten/Verschweißen von Blechen, die danach im Dachbereich montiert werden. Auch verschiedene Arbeiten zum Oberflächenschutz  (z. B. Korrosionsschutz), das Anbringen von Trag- und Befestigungskonstruktionen sowie wie Arbeiten im Bereich der Dachentwässerung (Regenrinne und Fallrohre) und der Einbau von lufttechnischen Kanälen (Abgasleitungen, Klimaeinrichtungen) stellen Klempnerarbeiten im Dachbereich dar.

Die Kosten bewegen sich durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR je lfd. Meter, je nach Art der Arbeiten kann das im Einzelfall aber unterschiedlich sein.

Kosten für typische Dachdeckerarbeiten

Kosten für typische Dachdeckerarbeiten finden Sie in zahlreichen einzelnen Artikeln von uns. Eine ausgewählte Übersicht haben wir nachstehend erstellt.

Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Link, um detaillierte Informationen zu den Kosten zu erhalten.

Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten bei Dächern

  • Dach erneuern: Kosten
  • Dachsanierung: Kosten
  • Dachdämmung: Kosten
  • Dachstuhl erneuern: Kosten
  • Dachfirst erneuern: Kosten
  • Flachdach abdichten: Kosten
  • Flachdachsanierung: Kosten pro m²
  • Dachreinigung: Kosten
  • Dachbeschichtung: Kosten

Spezielle Dächer und Dachgestaltungen:

  • Blechdach: Kosten
  • Metalldach: Kosten
  • Reetdach: Kosten
  • Schieferdach: Kosten
  • Solardachziegel: Kosten
  • Dachbegrünung: Kosten

Dachfenster, Gauben, Dachterrasse

  • Dachfenster austauschen: Kosten
  • Dachfenster nachträglich einbauen: Kosten
  • Dachgaube: Kosten
  • Dachterrasse bauen: Kosten

Dachentwässerung

  • Dachrinne erneuern: Kosten
  • Dachrinnenheizung: Kosten

Kosten reduzieren

Um die Dachdeckerkosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:

  • mehrere Angebote einholen und vergleichen: auf gleiche Ausführung und vergleichbares Material achten
  • günstigen Pauschalpreis verhandeln: besonders bei umfangreichen Arbeiten, häufig besteht etwas Verhandlungsspielraum
  • immer Gesamtkosten, nicht Stundensatz vergleichen:je nach Geräteausstattung und Arbeitseffizienz kann die Zahl der benötigten Stunden von Unternehmen zu unternehmen stark variieren
  • Steuerabsetzung nutzen: bei Reparatur- Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis zu 20 % der Fahrt und Arbeitskosten möglich, mehr unter Handwerkerkosten absetzen

FAQ

Was kostet ein Dachdecker?

In unserem Beispiel fallen für die Erneuerung des Dachs Kosten von 141,11 EUR pro m² an. Die Dachdeckerkosten können aber je nach Art der erforderlichen Arbeiten zum Teil sehr unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Arbeitskosten nach Stundensatz, Pauschalpreise nach m² oder Kosten nach laufendem Meter (Klempnerarbeiten im Dachbereich) anfallen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Vor dem Beauftragen von Arbeiten sollten immer mehrere Angebote eingeholt und verglichen werden (auf gleiche Ausführung und vergleichbares Material achten). Privathaushalte können einen Teil der Dachdeckerkosten steuerlich absetzen. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: coco/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachdecker-stundenlohn
Dachdecker-Stundenlohn 2023: Kosten & Einspartipps
dachsanierung-kosten
Dachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
erneuerung-dachfirst-kosten
Erneuerung des Dachfirsts - Kosten & Preisbeispiele
dach-neu-decken-kosten
Dach neu decken - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-erneuern
Dachziegel erneuern: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
dach-selber-decken
Dach selber decken: Anleitung & Risiken im Überblick
dachstuhl-erneuern
Das Erneuern vom Dachstuhl
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-erneuern-kosten
Dachrinne erneuern - Kosten & Preisbeispiele
betondachsteine-wann-erneuern
Gute Frage: Betondachsteine wann erneuern?
gartenhaus-dach-erneuern-kosten
Gartenhaus-Dach erneuern - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachdecker-stundenlohn
Dachdecker-Stundenlohn 2023: Kosten & Einspartipps
dachsanierung-kosten
Dachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
erneuerung-dachfirst-kosten
Erneuerung des Dachfirsts - Kosten & Preisbeispiele
dach-neu-decken-kosten
Dach neu decken - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-erneuern
Dachziegel erneuern: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
dach-selber-decken
Dach selber decken: Anleitung & Risiken im Überblick
dachstuhl-erneuern
Das Erneuern vom Dachstuhl
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-erneuern-kosten
Dachrinne erneuern - Kosten & Preisbeispiele
betondachsteine-wann-erneuern
Gute Frage: Betondachsteine wann erneuern?
gartenhaus-dach-erneuern-kosten
Gartenhaus-Dach erneuern - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachdecker-stundenlohn
Dachdecker-Stundenlohn 2023: Kosten & Einspartipps
dachsanierung-kosten
Dachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
erneuerung-dachfirst-kosten
Erneuerung des Dachfirsts - Kosten & Preisbeispiele
dach-neu-decken-kosten
Dach neu decken - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-erneuern
Dachziegel erneuern: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
dach-selber-decken
Dach selber decken: Anleitung & Risiken im Überblick
dachstuhl-erneuern
Das Erneuern vom Dachstuhl
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-erneuern-kosten
Dachrinne erneuern - Kosten & Preisbeispiele
betondachsteine-wann-erneuern
Gute Frage: Betondachsteine wann erneuern?
gartenhaus-dach-erneuern-kosten
Gartenhaus-Dach erneuern - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.