Bestehenden Sparrenabstand einhalten
Natürlich muss das Dachfenster nicht zwangsweise genau zwischen die Sparren passen. Wer jedoch den Einbau des Fensters vielleicht selbst durchführen will, der sollte darauf achten.
Die Sparren dürfen nämlich nur von einem Fachbetrieb versetzt werden. Führt man selbst einen Sparrenwechsel durch, kann es bei einem Sturmschaden zum Beispiel Probleme mit der Versicherung geben.
Das Renovierungsmaß prüfen
Der Abstand zwischen den Sparren wird Renovierungsabstand genannt. Er ist daher etwas geringer als die Breite des Blendrahmens. Wer sich also sicher sein will, die richtige Breite zu kaufen, der sollte die Dämmung entfernen und den Abstand genau messen.
Standardgrößen drücken den Preis
Wer sich bei der Größenauswahl an die gängigen Standards von Dachfenstern hält, kann einiges Sparen. Sonderanfertigen sind unverhältnismäßig teurer und bieten außer dem eingesparten Sparrenwechsel keinen Vorteil.
Breiten der Dachfenster
Meist beginnt die Dachfensterbreite bei etwa 50 Zentimeter Renovierungsmaß. Die größte Breite, die verfügbar ist, beträgt 129 Zentimeter.
Hier die gängigen Breiten, in denen üblicherweise Dachfenster erhältlich sind. Die erste Zahl ist die Breite des Renovierungsmaßes und die Zweite die Blendrahmenbreite.
- 50 / 55 Zentimeter
- 61 / 66 Zentimeter
- 73 / 78 Zentimeter
- 89 / 94 Zentimeter
- 109 / 114 Zentimeter
- 129 / 134 Zentimeter
Höhe von Dachfenstern
Auch bei der Höhe der Dachfenster gibt die erste Zahl jeweils das Renovierungsmaß an und die zweite Angabe die Breite mit dem Blendrahmen.
- 73 / 78 Zentimeter
- 93 / 98 Zentimeter
- 113 / 118 Zentimeter
- 135 / 140 Zentimeter
Platzierung des Dachfensters in der Dachfläche
Von einem Dachfenster verspricht man sich viel Licht und einen schönen Ausblick. Doch dazu muss das Fenster perfekt in der Dachfläche platziert werden. Sitzt es zu niedrig, bekommt man zu wenig Licht und größere Menschen schauen oben immer genau gegen den Rahmen des Fensters.
Wird das Fenster aber zu hoch angesetzt, bekommt man zwar sehr viel Licht in den Raum, doch kleinere Menschen können das Fenster ohne Hilfe gar nicht öffnen. Außerdem kann man nicht den weiten Blick in die Landschaft genießen.