Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachfenster

Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachfenster-gestaltungsmoeglichkeiten

Sie überlegen, ein Dachfenster einzubauen oder zu erneuern und fragen sich, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt? Lesen Sie in unserem Artikel über die vielfältigen Optionen, wie Dachgauben und bodenhohe Fenster, und erfahren Sie zudem, worauf Sie bei Aspekten wie Dämmung und Baugenehmigung achten sollten.

Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
AUF EINEN BLICK
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Dachfenster?
Dachfenster-Gestaltungsmöglichkeiten umfassen bodentiefe Fenster, Dachgauben und Mini-Dachterrassen. Diese sorgen für mehr Licht, ein großzügigeres Raumgefühl und können eine atelierartige Atmosphäre schaffen. Achten Sie auf Dämmung, U-Wert und Sicherheitsvorkehrungen.

Lesen Sie auch

  • Dachfenster Arten

    Dachfenster-Arten: Überblick & Einsatzmöglichkeiten

  • Treppenhausfenster

    Treppenhausfenster: Materialien, Formen und Funktionen entdecken

  • panoramafenster-dach

    Panoramafenster im Dach: Licht, Ausblick und Effizienz

Dachfenster in der Gaube

Wenn man einen Wohnraum unter dem Dach plant, muss man nicht unbedingt auf die klassischen Dachfenster in der Dachschräge zurückggreifen.

Wer viel Licht und Luft in einem ausgebauten Dachraum benötigt, kann auch überlegen, eine großzügig verglaste Dachgaube einzusetzen, um so mehr Licht in den Raum zu bekommen. Zudem ensteht ein großzügigeres Raumgefühl im Dachraum durch den Einbau einer Dachgaube.

Die Kosten einer Dachgaube sind oft nicht so hoch, wie viele befürchten. Vergessen sollte man allerdings nicht, dass man unter Umständen eine zusätzliche Planung durch Statiker oder Architekten durchführen lassen muss, um eine Baugenehmigung zu erhalten.

Mini-Dachterrasse anlegen

Hier sieht es kostenmäßig oft anders aus, als bei der fertigen Gaube. Gerade der nachträgliche Einbau kann ein teures Unterfangen werden.

Plant man eine zurückgesetzte, voll verglaste Wand aber schon bei der Ausstattung des Gebäudes oder beim ohnehin fälligen Neuaufbau des Daches mit ein, halten sich die Kosten oft in Grenzen.

Zu bedenken ist natürlich auch hier, dass man eine Baugenehmigung und zuvor fast immer auch eine Planung durch den Architekten oder zumindest eine statische Begutachtung braucht. Durchführen kann den Bau einer solchen Terrasse in der Regel auch ein geschickter Dachdecker.

Auf Dämmung und Sicherung achten

Bei solchen nach innen zurückversetzten, großzügig verglasten Wänden sollte man in jedem Fall auch die Dämmung dieser Wände achten. Wichtig sind hier vor allem die Wandanschlussbereiche und die Übergänge zum Dach, wo leicht Wärmebrücken entstehen können.

Natürlich sollte man sich auch über den U-Wert der Fenster Geedanken machen (den Gesamt-U-Wert, nicht nur den U-Wert der Verglasung, wie er häufig von den Verkäufern angegeben wird). Bodenhohe Fenster, die zu öffnen sind, benötigen darüber hinaus auch eine ausreichende Absturzsicherung.

Bodenhohe Fenster

Großzügige Dachfenster die bis zum Boden oder fast bis zum Boden reichen, können in jeden Dachraum fast eine atelierartige Atmosphäre zaubern. Sie verbessern das Raumgefühl in Dachräumen und können großzügige, lichtdurchflutete Bereiche schaffen. Gerade für einen Wohnraum ist das gemütlich.

Wichtig ist hier allerdings, gerade unter Dach mehrere Dinge zu berücksichtigen:

  • der höhere Lichteinfall bringt auch eine höhere Sonneneinstrahlung mit sich, der Dachraum kann sich dadurch im Sommer stark aufheizen, vor allem wenn der Wärmedurchgangskoeffizient (g) des Fensters hoch ist
  • höhere Wärmeverluste im Winter, die durch einen entsprechenden U-Wert und einen hohen Wärmedurchgangskoeffizizenten (g) ausgeglichen werden können
  • Luftströme beim Durchlüften des Dachraums und Luftzug, wenn die Fenster geöffnet sind
  • eventuell notwendige Absturzsicherungen
Artikelbild: Mr_Twister/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster Arten
Dachfenster-Arten: Überblick & Einsatzmöglichkeiten
Treppenhausfenster
Treppenhausfenster: Materialien, Formen und Funktionen entdecken
panoramafenster-dach
Panoramafenster im Dach: Licht, Ausblick und Effizienz
dachfenster-treppenhaus
Ein Dachfenster im Treppenhaus einbauen
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle
dachfenster-masse
Dachfenster-Maße: So finden Sie die richtige Größe
fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
dachfenster-einbauen
Dachfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dachfenster-masse-sparrenabstand
Perfekte Dachfenster einbauen: So berechnen Sie den Sparrenabstand
fenster-in-dachschraege
Dachschrägenfenster einbauen: Tipps und Auswahlkriterien
abstand-dachziegel-dachfenster
Dachfenster einbauen: Der richtige Abstand zu Dachziegeln
Dachfenster Genehmigung
Dachfenster-Genehmigung: Wann brauche ich sie & was beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster Arten
Dachfenster-Arten: Überblick & Einsatzmöglichkeiten
Treppenhausfenster
Treppenhausfenster: Materialien, Formen und Funktionen entdecken
panoramafenster-dach
Panoramafenster im Dach: Licht, Ausblick und Effizienz
dachfenster-treppenhaus
Ein Dachfenster im Treppenhaus einbauen
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle
dachfenster-masse
Dachfenster-Maße: So finden Sie die richtige Größe
fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
dachfenster-einbauen
Dachfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dachfenster-masse-sparrenabstand
Perfekte Dachfenster einbauen: So berechnen Sie den Sparrenabstand
fenster-in-dachschraege
Dachschrägenfenster einbauen: Tipps und Auswahlkriterien
abstand-dachziegel-dachfenster
Dachfenster einbauen: Der richtige Abstand zu Dachziegeln
Dachfenster Genehmigung
Dachfenster-Genehmigung: Wann brauche ich sie & was beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster Arten
Dachfenster-Arten: Überblick & Einsatzmöglichkeiten
Treppenhausfenster
Treppenhausfenster: Materialien, Formen und Funktionen entdecken
panoramafenster-dach
Panoramafenster im Dach: Licht, Ausblick und Effizienz
dachfenster-treppenhaus
Ein Dachfenster im Treppenhaus einbauen
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle
dachfenster-masse
Dachfenster-Maße: So finden Sie die richtige Größe
fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
dachfenster-einbauen
Dachfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dachfenster-masse-sparrenabstand
Perfekte Dachfenster einbauen: So berechnen Sie den Sparrenabstand
fenster-in-dachschraege
Dachschrägenfenster einbauen: Tipps und Auswahlkriterien
abstand-dachziegel-dachfenster
Dachfenster einbauen: Der richtige Abstand zu Dachziegeln
Dachfenster Genehmigung
Dachfenster-Genehmigung: Wann brauche ich sie & was beachten?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.