Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dach

Dachfenster-Maße: So finden Sie die richtige Größe

Von Markus Schneider | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachfenster-Maße: So finden Sie die richtige Größe”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dachfenster-masse

Die richtige Dachfenstergröße ist entscheidend für ein angenehmes Raumklima und optimale Lichtverhältnisse. Dieser Artikel erläutert die schrittweise Ermittlung der passenden Dachfenstermaße und gibt einen Überblick über gängige Standardgrößen.

dachfenster-masse

Dachfenster-Größe bestimmen: So gehen Sie vor

Bevor Sie ein neues Dachfenster auswählen oder ein altes austauschen, sollten Sie einige grundlegende Schritte zur Bestimmung der richtigen Größe befolgen. Jeder Dachboden und jedes Projekt ist einzigartig, daher ist es wichtig, Ihre spezifischen baulichen Gegebenheiten und Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Lesen Sie auch

  • dachfenster-masse-sparrenabstand

    Perfekte Dachfenster einbauen: So berechnen Sie den Sparrenabstand

  • Richtige Lichtflächenplanung bei Dachfenstern

    Perfekte Lichtplanung: Dachfenster richtig positionieren

  • Dachfenster Arten

    Dachfenster-Arten: Überblick & Einsatzmöglichkeiten

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ermittlung der Dachfenster-Maße

1. Raumanalyse:

Analysieren Sie den Raum gründlich, in dem das Dachfenster installiert werden soll. Berücksichtigen Sie die Grundfläche des Raumes, die gewünschte Menge an natürlichem Licht und die Nutzung des Raumes (z. B. Wohnzimmer, Arbeitszimmer).

2. Dachsparrenabstand ermitteln:

Bestimmen Sie den Abstand zwischen den Dachsparren und ziehen Sie 4 bis 6 cm von diesem Abstand ab, um die maximale Fensterbreite zu erhalten.

3. Berücksichtigung der Dachneigung:

Berücksichtigen Sie die Dachneigung für optimale Beleuchtung und Bedienbarkeit. Flachere Dächer profitieren von längeren Fenstern, während steilere Dächer kürzere Fenster bevorzugen.

4. Bestimmung der Lichtfläche:

Berechnen Sie die notwendige Lichtfläche, die typischerweise zwischen 10 und 12,5 % der Grundfläche des Raumes liegt. Multiplizieren Sie die Breite und Höhe der geplanten Fenster, um die benötigte Lichtfläche zu ermitteln.

5. Wahl der Fensterhöhe:

Wählen Sie die Höhe des Fensters so, dass es sowohl im Sitzen als auch im Stehen optimale Blick- und Lichtverhältnisse bietet. Schwingfenster eignen sich gut, wenn die Fensterunterkante zwischen 90 und 120 cm liegt.

6. Montageart in Betracht ziehen:

Entscheiden Sie, ob das Fenster auf der Dachlattung oder direkt an den Sparren montiert wird, um sowohl die Stabilität als auch die Montagefreundlichkeit zu beeinflussen.

7. Statik und bauliche Anpassungen:

Prüfen Sie, ob bei älteren Gebäuden oder großen Fenstern eine Anpassung der Dachsparren notwendig ist. Lassen Sie eventuelle Änderungen von einer Fachkraft durchführen, um die Statik des Dachs nicht zu gefährden.

Weitere Überlegungen

  • Fenstertyp und Bedienbarkeit: Überlegen Sie, wie das Fenster geöffnet und geschlossen werden soll. Fenster mit Untergriff sind ideal für höhere Einbaulagen, während Fenster mit Obergriff tiefer angebracht werden sollten, um die Erreichbarkeit zu gewährleisten.
  • Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass Ihre neuen Fenster mit vorhandenem Zubehör oder Abdeckungen kompatibel sind.

Durch eine sorgfältige Analyse und Planung können Sie die besten Dachfenster für Ihren Raum auswählen und optimale Lichtverhältnisse sowie ein angenehmes Wohnklima sicherstellen.

Dachfenster-Größen: Standardmaße im Überblick

Die Auswahl der richtigen Größe ist entscheidend, egal ob Sie ein neues Dachfenster einbauen oder ein altes austauschen möchten. Dank standardisierter Maße gelingt dies in vielen Fällen problemlos. Die üblichen Breiten und Höhen von Dachfenstern reichen von 55 cm bis 134 cm und 78 cm bis 160 cm. Einige der populärsten Größen sind:

  • 78 cm x 118 cm
  • 78 cm x 140 cm
  • 114 cm x 118 cm

Diese Standardgrößen berücksichtigen übliche Sparrenabstände und ermöglichen eine einfache Installation sowie ansprechende Lichteffekte. Dachfenster in diesen Maßen sorgen nicht nur für eine angenehme Helligkeit, sondern auch für gute Wärmedämmung, wenn hochwertige Materialien eingesetzt werden.

Denken Sie bei der Auswahl größerer Fenster auch an mögliche Wärmeverluste und achten Sie daher auf eine gute Dämmung. Die Platzierung des Fensters im Raum ist ebenfalls wichtig: Zu niedrig oder zu hoch eingebaute Fenster können den Ausblick beeinträchtigen und die Bedienbarkeit einschränken. Berücksichtigen Sie diese Aspekte, finden Sie sicher die passenden Dachfenster-Maße für Ihr Zuhause und können Ihr Dachgeschoss in ein lichtdurchflutetes Wohlfühlambiente verwandeln.

Artikelbild: Doris Gräf/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachfenster-masse-sparrenabstand
Perfekte Dachfenster einbauen: So berechnen Sie den Sparrenabstand
Richtige Lichtflächenplanung bei Dachfenstern
Perfekte Lichtplanung: Dachfenster richtig positionieren
Dachfenster Arten
Dachfenster-Arten: Überblick & Einsatzmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
abstand-dachziegel-dachfenster
Dachfenster einbauen: Der richtige Abstand zu Dachziegeln
panoramafenster-dach
Panoramafenster im Dach: Licht, Ausblick und Effizienz
dachfenster-abdunkeln
Dachfenster abdunkeln: Die besten Lösungen im Vergleich
dachfenster-austauschen
Dachfenster austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachziegel-dachfenster-anpassen
Dachziegel an Dachfenster anpassen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachfenster-masse-sparrenabstand
Perfekte Dachfenster einbauen: So berechnen Sie den Sparrenabstand
Richtige Lichtflächenplanung bei Dachfenstern
Perfekte Lichtplanung: Dachfenster richtig positionieren
Dachfenster Arten
Dachfenster-Arten: Überblick & Einsatzmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
abstand-dachziegel-dachfenster
Dachfenster einbauen: Der richtige Abstand zu Dachziegeln
panoramafenster-dach
Panoramafenster im Dach: Licht, Ausblick und Effizienz
dachfenster-abdunkeln
Dachfenster abdunkeln: Die besten Lösungen im Vergleich
dachfenster-austauschen
Dachfenster austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachziegel-dachfenster-anpassen
Dachziegel an Dachfenster anpassen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachfenster-masse-sparrenabstand
Perfekte Dachfenster einbauen: So berechnen Sie den Sparrenabstand
Richtige Lichtflächenplanung bei Dachfenstern
Perfekte Lichtplanung: Dachfenster richtig positionieren
Dachfenster Arten
Dachfenster-Arten: Überblick & Einsatzmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
abstand-dachziegel-dachfenster
Dachfenster einbauen: Der richtige Abstand zu Dachziegeln
panoramafenster-dach
Panoramafenster im Dach: Licht, Ausblick und Effizienz
dachfenster-abdunkeln
Dachfenster abdunkeln: Die besten Lösungen im Vergleich
dachfenster-austauschen
Dachfenster austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachziegel-dachfenster-anpassen
Dachziegel an Dachfenster anpassen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.