Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachgaube

Kostenbeispiel für eine neue Dachgaube

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kostenbeispiel für eine neue Dachgaube”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/dachgaube-kosten-beispiele

Dachgauben werten bewohnte Dachräume deutlich auf, und sorgen gleichzeitig für mehr Licht und bessere Platzverhältnisse in ausgebauten Dachräumen. Darüber hinaus können Sie bei entsprechender Gestaltung auch ein Haus deutlich optisch aufwerten – nicht nur bei klassischen Häusern in alten Baustilen sondern auch bei modernen Gebäuden.

Kostenbeispiel Dachgaube
Eine Dachgaube verleiht ihrem Haus Stil.

Die Kosten liegen je nach Bauweise und Gegebenheiten dabei sehr unterschiedlich, der nachfolgende Beitrag soll Ihnen deshalb einige Anhaltspunkte für den ungefähren Kostenrahmen von schon vorgefertigten Gauben vermitteln.

Lesen Sie auch

  • Preise für Dachgauben

    Preisfaktoren für eine Dachgaube

  • Was kostet eine Dachgaube

    Wohnfläche erweitern – was kostet eine Dachgaube?

  • Dachgaube Kosten

    Dachgaube - Kosten & Preisbeispiele

Die Preise für eine Dachgaube hängen einerseits von der Größe der Gaube, der Zahl der Fenster und der baulichen Ausführung und Form der Gaube, andererseits in noch höherem Maß auch von den Einbaubedingungen und der Dachform vor Ort ab. Je nachdem, welche Abstützmaßnahmen für den vorhandenen Dachstuhl notwendig werden, können sich vor allem bei Satteldächern die Einbaukosten oft vervielfachen.

Selbstbau versus Fertiggaube

Bei Gauben, die selbst geplant und gebaut werden, ist es praktisch unmöglich, Richtpreise für die Kosten anzugeben – schon allein die statische Situation am Haus sowie die Art und Ausführung des Dachaufbaus, insbesondere bei den Dachsparren macht unter Umständen ganz unterschiedliche Planungen erforderlich.

Da für jede Gaube aber ohnehin eine Baugenehmigung und damit die Planung durch einen Architekten erforderlich ist, lassen sich die Kosten natürlich schon von vornherein in einem Budget für den Architekten vorgeben. Selbst bei relativ einfachen Konstruktionen und unproblematischem Dachaufbau müssen Sie inklusive allem aber auf jeden Fall im unteren fünfstelligen Bereich kalkulieren – 20.000 Euro sind ein unteres Budget für eine professionell geplante und ausgeführte Dachgaube vom Architekten. Nach oben hin gibt es dabei keine Grenze, das hängt dann völlig vom Aufwand der Gestaltung ab.

Bei Fertiggauben kann in unterschiedlichen Gestaltungsvarianten zumindest der Gaubenpreis fest vorhergesagt werden, der Richtpreis für den Einbau ist dabei aber immer noch variabel. In unserem Beispielprojekt bauen wir deshalb auf unterschiedlichen Dachseiten jeweils eine kleine und eine große Gaube als Schleppgaube in einfachster Ausführung ein, um Ihnen den Kostenunterschied dabei verdeutlichen zu können. Der Dachstuhl unseres Beispielhauses ist noch relativ neu und kommt daher mit unproblematischen Abstützmaßnahmen aus.

Kostenübersicht Beispielprojekt

1. große Gaube mit 1,52 x 4,19 Meter: 6.000 EUR
2. Einbaukosten für große Gaube: rund 3.400 EUR
3. Transportkosten für große Gaube: 950 EUR
4. Kleine Gaube 1,30 x 1,40 Meter: 3.200 EUR
5. Transportkosten für kleine Gaube: 650 EUR
6. Einbaukosten für kleine Gaube: rund 2.800 EUR
7. Anschluss des vorhandenen Dachausbaus an die Gaube: rund 4.000 EUR
Gesamtpreis für beide Gauben daher: 21.000 EUR

Tipp bei Selbstbau-Gauben: Budget für den Architekten vorgeben

Beim obigen Beispiel ist zu bedenken, das es sich hierbei nur um die einfachste Standardausführung handelt, und überdies ein völlig unproblematischer Einbau gegeben ist. Da Sie für eine Dachgaube aber ohnehin immer ein Baugenehmigung benötigen, und daher einen Architekten mit der Planung beauftragen müssen, kann es sich lohnen, einerseits ihre Wünsche bekanntzugeben, und andererseits einen Budgetrahmen zu setzen – manchmal sind kreative und kostengünstige Lösungen durchaus möglich.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Preise für Dachgauben
Preisfaktoren für eine Dachgaube
Was kostet eine Dachgaube
Wohnfläche erweitern – was kostet eine Dachgaube?
Dachgaube Kosten
Dachgaube - Kosten & Preisbeispiele
Schleppgaube Kosten
Schleppgaube - Kosten & Preisbeispiele
Fertiggauben Preise
Fertiggauben für das Dach – diese Preise sind üblich
Dachgaube bauen
Dachgaube bauen – was ist zu beachten?
flachdachgaube-nachteile
Die möglichen Nachteile einer Flachdachgaube
flachdachgaube-bodentief
Eine Flachdachgaube bodentief realisieren – geht das?
Dachgauben
Kleiner Planungsratgeber zu Dachgauben
Dachgaube-Baugenehmigung
Dachgaube bauen – braucht man eine Baugenehmigung?
Dachgauben Arten
Dachgauben – 8 beliebte Arten
dachausbau-gaube
Eine Gaube für den Dachausbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Preise für Dachgauben
Preisfaktoren für eine Dachgaube
Was kostet eine Dachgaube
Wohnfläche erweitern – was kostet eine Dachgaube?
Dachgaube Kosten
Dachgaube - Kosten & Preisbeispiele
Schleppgaube Kosten
Schleppgaube - Kosten & Preisbeispiele
Fertiggauben Preise
Fertiggauben für das Dach – diese Preise sind üblich
Dachgaube bauen
Dachgaube bauen – was ist zu beachten?
flachdachgaube-nachteile
Die möglichen Nachteile einer Flachdachgaube
flachdachgaube-bodentief
Eine Flachdachgaube bodentief realisieren – geht das?
Dachgauben
Kleiner Planungsratgeber zu Dachgauben
Dachgaube-Baugenehmigung
Dachgaube bauen – braucht man eine Baugenehmigung?
Dachgauben Arten
Dachgauben – 8 beliebte Arten
dachausbau-gaube
Eine Gaube für den Dachausbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Preise für Dachgauben
Preisfaktoren für eine Dachgaube
Was kostet eine Dachgaube
Wohnfläche erweitern – was kostet eine Dachgaube?
Dachgaube Kosten
Dachgaube - Kosten & Preisbeispiele
Schleppgaube Kosten
Schleppgaube - Kosten & Preisbeispiele
Fertiggauben Preise
Fertiggauben für das Dach – diese Preise sind üblich
Dachgaube bauen
Dachgaube bauen – was ist zu beachten?
flachdachgaube-nachteile
Die möglichen Nachteile einer Flachdachgaube
flachdachgaube-bodentief
Eine Flachdachgaube bodentief realisieren – geht das?
Dachgauben
Kleiner Planungsratgeber zu Dachgauben
Dachgaube-Baugenehmigung
Dachgaube bauen – braucht man eine Baugenehmigung?
Dachgauben Arten
Dachgauben – 8 beliebte Arten
dachausbau-gaube
Eine Gaube für den Dachausbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.