Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dekorputz

Dekorputz auftragen

dekorputz-auftragen
Dekorputz ist - wie der Name schon sagt - dekorativ Foto: osetrova92/Shutterstock

Dekorputz auftragen

Schlichte Wände, die mehr Ausstrahlung und eine auffälligere Optik bekommen sollen, werden mit Dekorputz rasch verwandelt. Das Verputzen kann mit der Rolle in Handarbeit erledigt werden. Sprühgeräte erhöhen das Arbeitstempo und führen rasch zum Erfolg.

Kreatives Verputzen

Dekorputz kann als Streichputz mit Rolle oder Pinsel aufgetragen werden. Dieser Putz ist dünnflüssiger als andere Putzsorten und leicht zu verteilen. Nach dem Auftragen gestalten Sie ihn nach Ihren Wünschen. Mit Strukturrollen und Spachteln arbeiten Sie effektvolle Muster in den Putz. Kreative Strukturen sorgen für ein neues Raumempfinden. So lassen waagerechte Strukturen den Raum weiter erscheinen, während senkrechte Muster das Zimmer optisch verkleinern.

  • Lesen Sie auch — Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
  • Lesen Sie auch — Rollputz richtig auftragen
  • Lesen Sie auch — Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten

Vorbedingungen beachten:

  • Untergrund ist trocken, sauber, staubfrei und rau
  • Risse, Löcher und andere Beschädigungen wurden verspachtelt
  • Grundierung wurde auf die Oberfläche aufgetragen
  • Ausgewählter Dekorputz ist verträglich mit dem Material des Unterputzes

Verarbeitung mit einem Sprühgerät

Ebenso wie Wandfarbe oder Lack können Sie auch Dekorputz mit einem Sprühgerät auf die Wand bringen. Das Gerät muss ausdrücklich für die Verarbeitung von Putz geeignet sein. Bei der Auswahl des Putzes sollten Sie sich an die Herstellervorgaben halten. Die Körnung darf davon nicht abweichen. Verwenden Sie dennoch eine größere Körnung, setzen sich die Düsen des Sprühgeräts zu. Für die meisten Sprühgeräte sind speziell auf die Verarbeitung von Wandputz abgestimmte Sprühaufsätze erhältlich. Sie erleichtern das zügige Arbeiten.
Der Behälter des Sprühgeräts ist nicht ausreichend groß, um mit dem Inhalt eine komplette Wand zu bearbeiten. Entsprechend oft muss der Behälter nachgefüllt werden. Den Arbeitsplatz zum Nachfüllen schützen Sie mit Folie oder Vlies, denn Putzspritzer lassen sich nicht vermeiden.
Vor dem Einsatz des Sprühgeräts sollten Sie Fenster und Türen komplett abkleben. Es genügt nicht, nur Rahmen und Ränder zu schützen. Beim Sprühen geht schneller etwas Putz daneben, als etwa beim Aufstreichen von Putz per Rolle und Pinsel.

Tipps & Tricks
Dekorputz lässt sich leicht in Ihrer Wunschfarbe einfärben. Dazu geben Sie spezielle Farbtabletten, die auf Ihr Putzsystem abgestimmt sind, in den Putz. Zusätzlich mischen Sie zehn Prozent Wasser je Putzgebinde dazu und mischen gut durch. Beachten Sie stets die Herstellerangaben.
Hausjournal.net
Artikelbild: osetrova92/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Dekorputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
dekorputz-innen
Dekorputz innen verwenden
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-auftragen
Reibeputz auftragen – so gelingt’s auch dem Nichtfachmann
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
reibeputz-ausbessern
Reibeputz ausbessern – leichter als Sie denken
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.