Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wandfarbe

Wandfarbe aus Kleidung entfernen: Tipps & Hausmittel

Von Emilia Nowak | 4. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Wandfarbe aus Kleidung entfernen: Tipps & Hausmittel”, Hausjournal.net, 04.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wandfarbe-aus-kleidung-entfernen

Frische Wandfarbe auf der Kleidung ist ärgerlich, aber oft zu entfernen. Dieser Artikel gibt Tipps zur Fleckenentfernung und stellt geeignete Hausmittel vor.

Wandfarbe Flecken auf Kleidung
Wandfarben-Flecken auf der Kleidung sollten möglichst zeitnah entfernt werden

Sofortmaßnahmen bei frischen Farbflecken

Wenn Sie frische Farbflecken auf Ihrer Kleidung entdecken, sollten Sie sofort handeln, um die beste Chance auf vollständige Entfernung zu haben:

  1. Sofortiges Abtupfen: Nehmen Sie zunächst so viel überschüssige Farbe wie möglich mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier auf. Achten Sie darauf, von außen nach innen zu tupfen, um eine Vergrößerung des Flecks zu vermeiden.
  2. Kleidung auf links drehen: Bevor Sie den Fleck ausspülen, drehen Sie das Kleidungsstück auf links. Das Spülen von der Rückseite aus verhindert, dass die Farbe tiefer in die Fasern eindringt.
  3. Kaltes Wasser nutzen: Spülen Sie den Fleck sofort unter kaltem, fließendem Wasser aus. Verwenden Sie unbedingt kaltes Wasser, da warmes Wasser die Farbe fixieren kann.
  4. Reinigungsmittel anwenden: Tragen Sie ein mildes Reinigungsmittel wie Flüssigseife oder Spülmittel auf den Fleck auf. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen sauberen Lappen, um das Reinigungsmittel sanft in den Fleck einzuarbeiten.
  5. Einwirken lassen: Lassen Sie das Reinigungsmittel für einige Minuten einwirken, um die Farbpartikel weiter aufzuweichen.
  6. Erneutes Ausspülen: Spülen Sie den Bereich gründlich mit kaltem Wasser aus. Überprüfen Sie nach dem Ausspülen, ob der Fleck vollständig entfernt ist. Falls der Fleck noch sichtbar ist, wiederholen Sie die Schritte.
  7. Waschen: Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend gemäß den Pflegehinweisen so schnell wie möglich in der Waschmaschine, um letzte Farbrückstände zu entfernen.

Durch schnelles und sorgfältiges Handeln erhöhen Sie die Chancen, Ihre Kleidung ohne dauerhafte Flecken zu retten.

Eingetrocknete Wandfarbe entfernen

Das Entfernen von eingetrockneter Wandfarbe erfordert Geduld und die richtige Methode, um den Stoff nicht zu beschädigen:

1. Vorbereitung: Entfernen Sie zunächst vorsichtig so viel Farbe wie möglich mit einem stumpfen Gegenstand wie einem Löffel oder einem Messer vom Stoff. Achten Sie darauf, die Farbe nicht tiefer in das Gewebe einzureiben.

Lesen Sie auch

  • farbflecken-aus-kleidung-entfernen

    Farbflecken aus Kleidung entfernen: So geht’s!

  • Dispersionsfarbe Wand entfernen

    Dispersionsfarbe entfernen: So geht’s richtig & sicher

  • Wandfarbe ablösen

    Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich

2. Einweichen: Legen Sie das Kleidungsstück in kaltes Wasser und lassen Sie es für mehrere Stunden einweichen. Dies hilft, die Farbe aufzuweichen und bereitet das Material auf die nächste Reinigungsstufe vor.

3. Reinigungsmittel anwenden: Tragen Sie ein mildes Reinigungsmittel, wie Flüssigseife oder Geschirrspülmittel, direkt auf den Fleck auf. Lassen Sie das Mittel für etwa zehn Minuten einwirken.

4. Sanftes Schrubben: Reiben Sie den Fleck vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem sauberen Tuch ab. Vermeiden Sie starkes Reiben, um die Textilfasern nicht zu beschädigen.

5. Alternative Hausmittel: Wenn der Fleck besonders hartnäckig ist, können Sie eine der folgenden Methoden ausprobieren:

Essig: Tränken Sie den Fleck in Essig und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, bevor Sie ihn sanft abreiben.

Backpulver: Bereiten Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser zu und tragen Sie diese auf den Fleck auf. Lassen Sie die Paste trocknen und bürsten Sie sie anschließend ab.

Nagellackentferner: Tragen Sie den Nagellackentferner vorsichtig auf den Fleck auf, testen Sie ihn jedoch vorher an einer unauffälligen Stelle des Stoffes, um Verfärbungen zu vermeiden.

Zitronensaft: Der bleichende Effekt von Zitronensaft kann bei einigen Flecken helfen. Tränken Sie den Fleck mit Zitronensaft und lassen Sie ihn eine Zeit lang einwirken.

6. Erneutes Einweichen: Nachdem Sie das Hausmittel angewendet haben, weichen Sie das Kleidungsstück erneut in kaltem Wasser ein, um Rückstände zu lösen.

7. Waschen: Waschen Sie das Kleidungsstück nach der Behandlung gemäß den Pflegeanweisungen des Stoffes. Überprüfen Sie nach dem Waschgang, ob der Fleck vollständig entfernt ist, bevor Sie das Kleidungsstück trocknen.

Mit diesen Schritten sollte es gelingen, auch eingetrocknete Wandfarbe aus Ihrer Kleidung zu entfernen.

Reinigungsmittel und Hausmittel im Überblick

Verschiedene Reinigungsmittel und Hausmittel, die in vielen Haushalten vorhanden sind, können Ihnen helfen, Farbflecken zu entfernen und schonen zudem Ihre Geldbörse:

  • Essig: Die Säure im Essig hilft, die Farbe zu lösen. Tränken Sie den betroffenen Bereich damit und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Reiben Sie den Fleck vorsichtig ab und waschen Sie das Kleidungsstück danach wie gewohnt.
  • Backpulver: Mischen Sie Backpulver mit Wasser zu einer dicken Paste. Tragen Sie diese auf den Fleck auf und lassen Sie sie trocknen. Anschließend können Sie die getrocknete Paste abspülen oder abbürsten.
  • Nagellackentferner: Verwenden Sie Nagellackentferner sparsam und nur auf dem Fleck. Testen Sie ihn vorher an einer unauffälligen Stelle des Stoffes, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen entstehen. Tupfen Sie den Nagellackentferner mit einem Wattebausch auf und spülen Sie danach gründlich aus.
  • Zitronensaft: Zitronensaft wirkt als natürliches Bleichmittel. Tragen Sie ihn auf den Fleck auf und lassen Sie ihn einwirken. Danach reinigen Sie das Kleidungsstück mit kaltem Wasser.
  • Zuckerpaste: Eine Mischung aus Zucker und Wasser kann ebenfalls helfen. Tragen Sie die zähe Paste auf den Fleck auf und reiben Sie sie dann in kreisenden Bewegungen vorsichtig über den Stoff. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt.
  • Seifenlauge: Bei eingetrockneten Farbflecken kann es helfen, das Kleidungsstück in einer Seifenlaugelösung einzuweichen und anschließend mit einer Bürste reibend zu bearbeiten.

Bitte testen Sie immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass das Reinigungsmittel oder Hausmittel keine unerwünschten Schäden oder Verfärbungen anrichtet.

Mit diesen Methoden können Sie verschiedene Arten von Wandfarbe selbst aus robusten Textilien wie Baumwolle, Denim oder sogar einigen Kunststofffasern entfernen. Beachten Sie jedoch, dass empfindliche Materialien wie Seide oder Wolle eine professionelle Reinigung erfordern, um Schäden zu vermeiden.

Wandfarbe aus verschiedenen Textilien entfernen

Die Entfernung von Wandfarbe aus Kleidung hängt stark vom Material der Textilien ab. Hier sind spezielle Vorgehensweisen für unterschiedliche Gewebe und Materialien, um Farbflecken effektiv zu behandeln:

  • Denim: Denim ist robust und kann intensive Reinigung vertragen. Weichen Sie den Fleck in kaltem Wasser ein und reiben Sie ihn anschließend vorsichtig mit einem milden Reinigungsmittel ein.
  • Leder: Leder erfordert eine schonende Pflege. Verwenden Sie spezielle Lederreiniger und testen Sie diese zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass keine Beschädigung des Materials erfolgt.
  • Kunstfasern: Materialien wie Polyester oder Nylon lassen sich gut mit einer Lösung aus Wasser und Essig reinigen. Tragen Sie die Lösung auf den Fleck auf und reiben Sie ihn vorsichtig ab.
  • Baumwolle: Baumwolle ist pflegeleicht und kann ohne Probleme mit Wasser und sanften Reinigungsmitteln behandelt werden. Weichen Sie das Kleidungsstück bei hartnäckigen Flecken ein und reiben Sie den Fleck anschließend ab.
  • Empfindliche Stoffe: Für feine Textilien wie Seide oder Wolle empfiehlt es sich, den Fleck vorsichtig per Hand zu behandeln. Nutzen Sie eine leichte Waschmittellösung und vermeiden Sie starkes Reiben. Bei hartnäckigen Flecken ist es ratsam, einen professionellen Reinigungsservice zu konsultieren.

Denken Sie daran, bei jedem Reinigungsversuch alle Mittel zunächst an einer verdeckten Stelle des Stoffes zu testen, um sicherzustellen, dass es keine unerwünschten Schäden oder Verfärbungen gibt. Mit der richtigen Vorgehensweise bleibt Ihre Kleidung trotz kleiner Malheurs in einwandfreiem Zustand.

Artikelbild: ideabug/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbflecken-aus-kleidung-entfernen
Farbflecken aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe entfernen: So geht’s richtig & sicher
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
fassadenfarbe-spritzer-entfernen
Fassadenfarbe entfernen: So beseitigen Sie Farbspritzer
Wandfarbe auf dem Boden
Wandfarbe vom Boden entfernen: So geht’s richtig
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
holzlasur-aus-kleidung-entfernen
Holzlasur entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung!
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!
Silikatfarbe ablösen
Silikatfarbe entfernen: So gelingt’s rückstandsfrei

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbflecken-aus-kleidung-entfernen
Farbflecken aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe entfernen: So geht’s richtig & sicher
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
fassadenfarbe-spritzer-entfernen
Fassadenfarbe entfernen: So beseitigen Sie Farbspritzer
Wandfarbe auf dem Boden
Wandfarbe vom Boden entfernen: So geht’s richtig
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
holzlasur-aus-kleidung-entfernen
Holzlasur entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung!
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!
Silikatfarbe ablösen
Silikatfarbe entfernen: So gelingt’s rückstandsfrei

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbflecken-aus-kleidung-entfernen
Farbflecken aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe entfernen: So geht’s richtig & sicher
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
fassadenfarbe-spritzer-entfernen
Fassadenfarbe entfernen: So beseitigen Sie Farbspritzer
Wandfarbe auf dem Boden
Wandfarbe vom Boden entfernen: So geht’s richtig
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
holzlasur-aus-kleidung-entfernen
Holzlasur entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung!
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!
Silikatfarbe ablösen
Silikatfarbe entfernen: So gelingt’s rückstandsfrei
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.