Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe: Was sind die Unterschiede?
Dispersionsfarben sind Kunststoff-, Silikatfarben, mineralische Farben. Während Dispersionsfarben nur eingeschränkt diffusionsoffen sind und nur durch einen chemischen Zusatz Pilzen und Bakterien standhält, sind Silikatfarben diffusionsoffen, schimmelresistent und antibakteriell. Dispersionsfarbe hält auf zahlreichen Untergründen und ist kostengünstiger. Silikatfarbe ist teurer und hält nur auf mineralischen Untergründen.
Dispersionsfarbe und Silikatfarbe im direkten Vergleich
Bei der modernen Dispersionsfarbe handelt es sich um ein zähflüssiges Anstrichmittel mit Kunststoffen als Bindemittel; die Silikatfarbe hingegen besitzt eine mineralische Basis. Aus diesem Grund besitzen die beiden Farbsorten völlig verschiedene Eigenschaften, wie aus der Tabelle ersichtlich:
Dispersionsfarbe | Silikatfarbe |
---|---|
eingeschränkt diffusionsoffen | diffusionsoffen |
hält nur mit Chemiezusatz Pilzen und Bakterien stand | hohe pH-Wert: schimmelresistent und antibakteriell |
hält auf zahlreichen Untergründen | hält nur auf mineralischen Untergründen durch »Verkieselung« |
hochwertige Farben färben nicht ab | Oberfläche kann leicht abfärben |
pH-Wert etwa neutral | ätzend, greift Glas, Haut und Augen an |
füllt kleinere Unebenheiten | kaum füllend |
vergleichsweise kostengünstig | relativ hoher Preis |
Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe? Entscheiden Sie anhand der Eigenschaften!
Nehmen Sie die oben aufgeführte Tabelle der Farbeneigenschaften zur Hilfe, um Ihre Entscheidung für ein spezielles Anstrichmittel zu fällen. Insgesamt lässt sich sagen: Wer einen mineralischen Untergrund diffusionsoffen halten möchte, der greift bevorzugt zur Silikatfarbe.
Auf nicht mineralischen Untergründen ist ein Silikatanstrich nicht möglich, hier stehen Ihnen Dispersions- und Latexfarben zur Auswahl. Beachten Sie hierbei allerdings, dass diese Anstriche weniger Wasserdampf hindurchlassen.
Sie können natürlich auch einen mineralischen Untergrund mit Dispersionsfarbe streichen, hierzu ist manchmal eine Vorbehandlung nötig. Dadurch wird allerdings die Diffusionsfähigkeit der betreffenden Wand herabgesetzt und eventuell auch die Pilzanfälligkeit erhöht.
Pflegeleichte Untergründe mit Latexfarben
Silikatfarben bewirken einen eher rauen Untergrund, matte Dispersionsfarben sind etwas glatter. Wer eine besonders glatte, abwaschbare Oberfläche benötigt, greift vorzugsweise zu einer Latexfarbe:
Die mattglänzenden mit glänzenden Abkömmlinge der Dispersionsfarbe gelten als äußerst pflegeleicht, sie kommen besonders häufig in Küchen und Treppenhäusern zur Anwendung. Latexfarben sorgen für mehr Hygiene und Sauberkeit, bringen aber die Diffusion ins Stocken.