Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockenbauwand

Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last

Von David Richter | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/trockenbauwand-duebel

Trockenbauwände erfordern spezielle Dübel für eine sichere Befestigung. Dieser Artikel stellt die gängigsten Dübelarten und ihre Einsatzgebiete vor, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

trockenbauwand-duebel
Für Trockenbauwände gibt es spezielle Dübel

Die verschiedenen Dübelarten und ihre Einsatzgebiete

Trockenbaudübel sind darauf ausgelegt, in den Hohlräumen von Trockenbauwänden sicheren Halt zu bieten. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Dübelarten und deren spezifische Einsatzmöglichkeiten.

Lesen Sie auch

  • Rigips Dübel Belastbarkeit

    Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?

  • hohlraumduebel-rigips

    Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand

  • Gipskarton Dübel vorbohren

    Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt

Universaldübel

Universaldübel passen sich flexibel dem jeweiligen Baustoff an. Sie funktionieren durch Verknoten oder Umklappen in Hohlräumen und Spreizen in dichten Materialien wie Beton oder Vollziegel.

Einsatzgebiete:

  • Bilderrahmen
  • Bewegungsmelder
  • Leichte Regale

Vorteile:

  • Einfache Anwendung ohne Vorbohren
  • Flexibilität in verschiedenen Baustoffen

Nachteile:

  • Begrenzte Tragfähigkeit
  • Rückstände bei der Entfernung möglich

Gipskartondübel

Gipskartondübel sind speziell für Gipskartonplatten konzipiert und bestehen meist aus Metall oder Kunststoff. Sie werden durch Eindrehen des Gewindes befestigt und bieten sicheren Halt in der Platte.

Einsatzgebiete:

  • Lampen
  • Handtuchhalter
  • Leichte Regale

Vorteile:

  • Montage ohne Vorbohren
  • Zeitersparnis bei der Installation

Nachteile:

  • Begrenzte Belastbarkeit
  • Schwierigkeit bei vollständiger Entfernung

Hohlraumdübel

Hohlraumdübel, auch hintergreifende Dübel genannt, entfalten sich hinter der Gipsplatte und bieten sicheren Halt für mittlere bis schwere Lasten.

Einsatzgebiete:

  • Regale
  • Kleine Hängeschränke
  • Gardinenstangen

Vorteile:

  • Hohe Belastbarkeit
  • In der Regel rückstandslos entfernbar

Nachteile:

  • Risiko des Durchdrehens beim Einsetzen
  • Eventuell Setzwerkzeug notwendig

Kippdübel

Kippdübel eignen sich besonders gut für sehr schwere Lasten. Ihr Kippmechanismus entfaltet sich hinter der Platte und bietet eine große Auflagefläche.

Einsatzgebiete:

  • Fernseher
  • Große Hängeschränke
  • Schwere Regale und Spiegel

Vorteile:

  • Sehr hohe Belastbarkeit
  • Geeignet für Deckenmontage

Nachteile:

  • Schwierigkeit bei der Entfernung
  • Teile können im Hohlraum verbleiben

Worauf Sie bei der Wahl des richtigen Dübels achten sollten

Die Auswahl des perfekten Dübels für Ihre Trockenbauwand hängt von mehreren Faktoren ab, die eine sichere Befestigung beeinflussen:

  1. Wand- und Plattenstärke: Die Dicke und Art der verwendeten Platten beeinflussen die Wahl des Dübels. Für dickere oder zweilagige Beplankungen sind oft stärkere Dübel notwendig.
  2. Lasttiefe und Gewicht: Das Gewicht des zu befestigenden Gegenstands und dessen Schwerpunkt sind entscheidend. Leichte Gegenstände benötigen weniger belastbare Dübel als schwere Lasten.
  3. Befestigungsart und Dübelabstände: Je nach Montageort und der Belastung pro Quadratmeter müssen Sie den richtigen Dübelabstand einplanen, z.B. mindestens 150 mm bei einlagiger Beplankung.
  4. Untergrundmaterial: Identifizieren Sie das Wandmaterial vor dem Bohrvorgang. Ein „Klopf-Test“ kann hilfreich sein, um festzustellen, ob es sich um Gipskarton handelt.
  5. Belastbarkeit des Dübels: Wählen Sie einen Dübel mit ausreichender Tragfähigkeit. Metalldübel können in der Regel schwerere Lasten tragen als Kunststoffdübel.
  6. Montageanleitung beachten: Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Traglast und zur Montage, um die Stabilität nicht zu gefährden.

Die wichtigsten Auswahlkriterien im Überblick

Um eine zuverlässige Befestigung an Trockenbauwänden zu erzielen, sollten verschiedene Kriterien bedacht werden. Die Wahl des richtigen Dübels ist zentral:

Tragfähigkeit und Lastklasse

Je nach Gewicht des aufzuhängenden Gegenstands variiert die notwendige Tragfähigkeit der Dübel:

  • Leichte Lasten (bis 5 kg): Selbstbohrende Gipskartondübel aus Kunststoff eignen sich für kleine Bilderrahmen und Dekorationen.
  • Mittlere Lasten (über 5 kg bis 30 kg): Hohlraumdübel aus Kunststoff oder Metall bieten hohe Stabilität und eignen sich für Handtuchhalter, Regale und kleinere Hängeschränke.
  • Schwere Lasten (über 30 kg): Kippdübel sind empfehlenswert für besonders schwere Gegenstände wie Fernseher oder große Hängeschränke.

Wand- und Materialbeschaffenheit

Die Wandstärke und das Material der Wand sind entscheidende Faktoren:

  • Einschichtige Beplankung: Für eine einfache Gipskartonplatte sind GK-Dübel aus Metall optimal.
  • Doppelte Beplankung: Bei zwei Lagen Gipskarton können schwerere Lasten problemlos getragen werden, ideal sind hier Hohlraumdübel oder Kippdübel.

Montageort und Dübelabstände

Berücksichtigen Sie den Montageort des Gegenstands:

  • Wandmontage: Bei Wänden sollten Dübel in einem Abstand von mindestens 150 mm gesetzt werden.
  • Deckenmontage: Gipskartondübel aus Metall oder spezielle Decken-Kippdübel eignen sich für vertikale Belastungen.

Schraubenwahl und Zubehör

Die richtige Wahl der Schrauben ist essenziell:

  • Schraubenlänge und -durchmesser: Achten Sie darauf, dass die Schrauben zur Länge und zum Durchmesser des Dübels passen.
  • Setzwerkzeug: Einige Dübeltypen, besonders Hohlraumdübel, benötigen spezielle Setzwerkzeuge. Stellen Sie sicher, das passende Zubehör zur Hand zu haben.

Berücksichtigen Sie stets die Herstellerangaben zur maximalen Traglast und Montagehinweise, um die Sicherheit der Befestigungen zu gewährleisten. Bei Unsicherheit oder besonders schweren Lasten empfiehlt es sich, eine Fachkraft zu konsultieren.

Artikelbild: 21MARCH/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
trockenbauwand-ohne-bohren
Trockenbauwand ohne Bohren: 3 Methoden für schnelle Montage
leichtbauwand-ohne-bodenbefestigung
Leichtbauwand ohne Bodenbefestigung: So geht’s sicher & stabil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
trockenbauwand-ohne-bohren
Trockenbauwand ohne Bohren: 3 Methoden für schnelle Montage
leichtbauwand-ohne-bodenbefestigung
Leichtbauwand ohne Bodenbefestigung: So geht’s sicher & stabil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
trockenbauwand-ohne-bohren
Trockenbauwand ohne Bohren: 3 Methoden für schnelle Montage
leichtbauwand-ohne-bodenbefestigung
Leichtbauwand ohne Bodenbefestigung: So geht’s sicher & stabil
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.