Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?

Von Torsten Eckert | 1. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?”, Hausjournal.net, 01.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-oder-boiler

Warmwasser im Garten? Durchlauferhitzer und Boiler bieten unterschiedliche Lösungen. Dieser Artikel vergleicht Funktionsweise, Kosten und Einsatzbereiche beider Systeme.

durchlauferhitzer-oder-boiler

Durchlauferhitzer vs. Boiler: Funktionsweise und Unterschiede

Ob Sie sich für einen Durchlauferhitzer oder einen Boiler entscheiden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beide Geräte haben besondere Funktionen und Unterschiede, die es zu verstehen gilt, um die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Funktionsweise von Durchlauferhitzern

Durchlauferhitzer erwärmen Wasser nur bei Bedarf. Sobald Sie den Wasserhahn öffnen, fließt kaltes Wasser durch das Gerät und wird dort mittels eines elektrischen Heizdrats oder eines Gasbrenners erhitzt. Dies bietet mehrere Vorteile:

Lesen Sie auch

  • warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer

    Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich

  • durchlauferhitzer-alternative

    Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?

  • Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

    Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

  • Sofortige Erwärmung: Wasser wird nur dann erhitzt, wenn es tatsächlich benötigt wird, wodurch keine Energie für die ständige Warmwasserbereitstellung verbraucht wird.
  • Energiesparen: Durch den Verzicht auf Vorerwärmung und Speicherung fallen weniger Bereitschaftsverluste an.
  • Platzersparnis: Da kein Speicher notwendig ist, sind Durchlauferhitzer kompakter und können auch in kleineren Räumen installiert werden.

Funktionsweise von Boilern

Boiler, oft als Warmwasserspeicher bezeichnet, halten Wasser in einem isolierten Tank permanent auf einer voreingestellten Temperatur bereit. Sobald Sie warmes Wasser benötigen, fließt es direkt aus diesem Speicher zu den Zapfstellen in Ihrem Haushalt. Wichtige Merkmale von Boilern sind:

  • Warmwasservorrat: Boiler speichern eine bestimmte Menge Wasser, das sofort verfügbar ist.
  • Konstante Temperatur: Das Wasser im Speicher wird kontinuierlich auf der gewünschten Temperatur gehalten, was eine sofortige Verfügbarkeit sicherstellt.
  • Integration mit anderen Heizsystemen: Boiler können an zentrale Heizungsanlagen oder Solarthermieanlagen angeschlossen werden und mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden.

Unterschiede im Detail

  • Energieverbrauch: Durchlauferhitzer verbrauchen nur dann Energie, wenn Wasser erhitzt wird, wohingegen Boiler kontinuierlich Energie aufwenden, um das Wasser warmzuhalten.
  • Platzbedarf: Durchlauferhitzer benötigen weniger Platz als Boiler, da kein großer Speicher für das Wasser notwendig ist.
  • Kosten: Die Anschaffungskosten für Durchlauferhitzer sind in der Regel niedriger, jedoch können die Betriebskosten durch den höheren Stromverbrauch bei intensiver Nutzung steigen. Boiler haben höhere Anschaffungskosten und verursachen konstante Betriebskosten aufgrund der ständigen Erwärmung und Warmhaltung des Wassers.
  • Wasserkomfort: Boiler können mehrere Zapfstellen gleichzeitig mit warmem Wasser versorgen und bieten eine konstante Wassertemperatur. Bei Durchlauferhitzern kann bei gleichzeitigem Gebrauch mehrerer Wasserhähne ein Druckabfall und damit ein Temperaturrückgang auftreten.

Ihre Wahl zwischen einem Durchlauferhitzer und einem Boiler sollte daher maßgeblich von Ihren individuellen Bedürfnissen sowie den baulichen Gegebenheiten abhängen. Durchlauferhitzer sind ideal für Haushalte mit geringem Wasserbedarf und begrenztem Platz, während Boiler eine kontinuierliche Warmwasserversorgung für Haushalte mit höherem Bedarf gewährleisten.

Kostenvergleich: Anschaffung und Betrieb

Beim Vergleich der Kosten von Durchlauferhitzern und Boilern spielen sowohl die Anschaffungs- als auch die Betriebskosten eine entscheidende Rolle. Diese Faktoren sollten Sie umfassend berücksichtigen, um die für Sie passende Lösung zu finden.

Anschaffungskosten

Setzen Sie den Text in zwei Unterbereiche: „Durchlauferhitzer“ und „Boiler“.

Durchlauferhitzer

Die Kosten für den Kauf eines Durchlauferhitzers variieren je nach Modell und Leistung. Kleine elektrische Durchlauferhitzer können Sie bereits für weniger als 100 Euro erwerben, während leistungsstärkere Geräte zwischen 200 und 700 Euro kosten können. Gasbetriebene Durchlauferhitzer sind etwas teurer, oftmals liegen sie zwischen 180 und 1.000 Euro. Berücksichtigen Sie auch die Installationskosten, die je nach Komplexität zwischen 150 und 600 Euro schwanken können.

Boiler

Die Anschaffungskosten für Boiler hängen stark von der Größe und dem Typ des Geräts ab. Kleine Untertischboiler finden Sie für etwa 70 bis 150 Euro, während größere Warmwasserspeicher zwischen 500 und über 2.000 Euro kosten können. Bei der Installation müssen Sie Kosten zwischen 300 und 800 Euro einplanen.

Betriebskosten

Wieder in zwei Unterbereiche aufteilen: „Durchlauferhitzer“ und „Boiler“.

Durchlauferhitzer

Die Betriebskosten von Durchlauferhitzern hängen von der Energiequelle und der Nutzungsdauer ab. Elektrische Durchlauferhitzer können kostenintensiv werden, da der Stromverbrauch, je nach Modell und Nutzung, bis zu 2.100 Euro jährlich betragen kann. Gasbetriebene Durchlauferhitzer sind im Betrieb günstiger, da die Kosten pro Kilowattstunde Gas niedriger sind als für Strom.

Boiler

Die Betriebskosten für Boiler variieren je nach Größe des Speichers, der Wärmeenergiequelle und der gewünschten Wassertemperatur. Kleine Boiler verursachen etwa 100 Euro monatlich an Stromkosten für einen Vier-Personen-Haushalt. Gasboiler und Modelle, die an Solarthermieanlagen angeschlossen sind, können deutlich effizienter betrieben werden. Die Gesamtkosten hängen zudem stark vom Dämmungsgrad ab, da unzureichend gedämmte Geräte kontinuierlich Energie verbrauchen.

Die Gesamtkosten für Durchlauferhitzer sind häufig niedriger in der Anschaffung, aber je nach Verbrauch deutlich höher im Betrieb, besonders bei elektrischen Modellen. Boiler sind in der Anschaffung teurer, aber ihre Betriebskosten können durch die Nutzung von Gas oder Solarthermie günstiger ausfallen. Die Wahl des passenden Systems sollte daher sowohl die Initialkosten als auch die langfristigen Betriebskosten berücksichtigen.

Einsatzbereiche: Wo lohnt sich was?

Die Entscheidung zwischen einem Durchlauferhitzer und einem Boiler hängt stark von den spezifischen Anforderungen und dem Nutzungsverhalten in Ihrem Haushalt ab. Beide Geräte haben ihre Vorzüge und sind für verschiedene Szenarien optimal geeignet.

Einsatzbereich Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer sind ideal für Situationen, in denen warmes Wasser nicht kontinuierlich benötigt wird. Durch ihre kompakte Bauweise können sie sehr flexibel eingesetzt werden und eignen sich besonders für:

  • Single-Haushalte und kleine Wohnungen: Hier reicht der Bedarf an warmem Wasser oft aus, um mit einem Durchlauferhitzer effizient versorgt zu werden.
  • Ferien- und Gartenhäuser: In diesen selten genutzten Gebäuden ist ein Durchlauferhitzer praktisch, da kein permanentes Warmwasser benötigt wird.
  • Büros und Werkstätten: Für Teeküchen oder Handwaschbecken sind diese Geräte ideal, da sie nur bei Bedarf Energie verbrauchen.
  • Nachgerüstete Waschbecken oder Gäste-WCs: In Räumen, die nachträglich mit Warmwasser ausgestattet werden, sind Durchlauferhitzer eine flexible und platzsparende Lösung.

Einsatzbereich Boiler

Boiler, die eine konstante und größere Menge an warmem Wasser bereitstellen, sind besser für Haushalte mit höherem Warmwasserbedarf geeignet. Sie kommen besonders zum Einsatz in:

  • Familienhaushalten: Ein Boiler ist praktisch für Familien, die regelmäßig größere Mengen warmes Wasser zum Duschen, Baden und Geschirrspülen benötigen.
  • Mehrere Zapfstellen: Wenn mehrere Zapfstellen gleichzeitig genutzt werden, sorgt ein Boiler dafür, dass immer ausreichend warmes Wasser zur Verfügung steht.
  • Zentralheizungsanlagen: Boiler können direkt an zentrale Heizsysteme oder Solarthermieanlagen angeschlossen werden, wodurch sie effizient mit erneuerbaren Energien betrieben werden können.
  • Dauerhaft bewohnte Häuser: In Gebäuden, in denen kontinuierlich warmes Wasser benötigt wird, bieten Boiler eine zuverlässige und sofortige Warmwasserversorgung.

Die Wahl des geeigneten Systems ist stark abhängig von Ihrem spezifischen Warmwasserbedarf und den baulichen Gegebenheiten. Während sich Durchlauferhitzer für flexibel einsetzbare und selten genutzte Warmwasserquellen eignen, bieten Boiler eine konstante Versorgung für höhere Anforderungen.

Artikelbild: tl6781/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer kombinieren: So geht’s!
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Warmwasser ohne Starkstrom: Mini-Durchlauferhitzer im Fokus
untertischgeraet-oder-durchlauferhitzer
Untertischgerät oder Durchlauferhitzer: Welches Gerät passt?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer kombinieren: So geht’s!
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Warmwasser ohne Starkstrom: Mini-Durchlauferhitzer im Fokus
untertischgeraet-oder-durchlauferhitzer
Untertischgerät oder Durchlauferhitzer: Welches Gerät passt?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer kombinieren: So geht’s!
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Warmwasser ohne Starkstrom: Mini-Durchlauferhitzer im Fokus
untertischgeraet-oder-durchlauferhitzer
Untertischgerät oder Durchlauferhitzer: Welches Gerät passt?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.