Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Im Vergleich: Vorteile und Nachteile des Durchlauferhitzers

vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Beim Durchlauferhitzer wird das Wasser nur dann erwärmt, wenn es auch wirklich gebraucht wird Foto: MIA Studio/Shutterstock

Im Vergleich: Vorteile und Nachteile des Durchlauferhitzers

Bei der Modernisierung sind Durchlauferhitzer gerade im Altbau eine einfache, kostengünstige Lösung für die Warmwasserversorgung. Doch bei vielen Bauherren klingeln die Alarmglocken: Durchlauferhitzer sind als wahre Stromfresser verschrieen. Ob das auch für moderne Geräte gilt, und welche Vor- und Nachteile Durchlauferhitzer generell haben, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wann ist der Einsatz von Durchlauferhitzern sinnvoll?

Im Neubau spielen Durchlauferhitzer praktisch keine Rolle. Bei Neubaten begrenzen die Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie das Erneuerbare Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) die Einsatzmöglichkeiten solcher Geräte sehr stark, da ein Teil des benötigten Warmwasser- und Heizbedarfs mit Hilfe von erneuerbaren Energien gedeckt werden. Die Kombination eines Durchlauferhitzers mit Solarmodulen ist zwar prinzipiell möglich, in der Praxis jedoch kaum umzusetzen. Bei der Altbausanierung kann der Einsatz von Durchlauferhitzern unter bestimmten Grundvoraussetzungen allerdings wirtschaftlich sinnvoll sein:

  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer und Boiler im direkten Vergleich
  • Lesen Sie auch — Elektronischer und hydraulischer Durchlauferhitzer: Ein Vergleich
  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
  • Es gibt einen Starkstromanschluss: Durchlauferhitzer benötigen kurzfristig sehr viel Strom
  • Es gibt gute Anschlussmöglichkeiten: Die Wasserleitungen sind gut zugänglich, der Anschluss eines Durchlauferhitzers ist ohne große Probleme möglich
  • Es gibt keine Alternative: Die vorhandene Heizung kann die Warmwassererzeugung nicht übernehmen oder es gibt keine Möglichkeit, das durch die normale Heizung erzeugte Warmwasser zu den Entnahmestellen zu leiten.

Vorteile von Durchlauferhitzern

  • Keine Energieverluste: Es wird nur Energie aufgewendet, wenn auch warmes Wasser benötigt wird, Energieverluste werden damit praktisch eliminiert.
  • Wenig Leitungsverluste: Durchlauferhitzer werden im Normalfall sehr nah an der Entnahmestelle installiert, auf dem kurzen Weg vom Gerät zum Wasserhahn kühlt das Wasser kaum ab.
  • Keine Wartezeit: Ein Warmwasserspeicher ist irgendwann leer, ein Durchlauferhitzer stellt unbegrenzt Warmwasser zur Verfügung.
  • Kaum Platz: Durchlauferhitzer benötigen keinen Speicher, die kleine, kompakten Kästchen lassen sich fast überall gut verbauen.
  • Keine Keime: Legionellen haben bei Durchlauferhitzern keine Chance

Nachteile von Durchlauferhitzern

  • Zeitverzögerung: Der Durchlauferhitzer benötigt etwas Vorlauf, bis warmes Wasser aus der Leitung kommt, die ersten Liter sind kalt.
  • Geringe Durchflussmenge: Damit Durchlauferhitzer gut arbeiten können, ist die Durchflussmenge sehr gering.
  • Kein Nachtstrom: Bei Boilern lassen sich günstige Nachtstrom-Tarife nutzen – bei Durchlauferhitzern ohne Speicher kann nachts natürlich kein Warmwasser vorbereitet werden.

Alle vorgestellten Vor- und Nachteile gelten für Durchlauferhitzer die mit Strom arbeiten. Durchlauferhitzer die mit Erdgas betrieben werden sind auch im Neubau sinnvoll und verfügen über sehr viele Vorteile.

Rita Schulz
Artikelbild: MIA Studio/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-ueber-durchlauferhitzer
Vor- und Nachteile von Warmwasser über Durchlauferhitzer
warmwasserspeicher-oder-durchlauferhitzer
Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer – welche Vorteile gibt es?
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
Warmwasser Durchlauferhitzer
Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Einen Boiler durch einen Durchlauferhitzer ersetzen: Schritt für Schritt
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Der Durchlauferhitzer für die zentrale Warmwasserversorgung
durchlauferhitzer-abbauen
Einen Durchlauferhitzer abbauen – so einfach geht es!
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Welchen Energieträger sollte man wählen: Strom oder Gas beim Durchlauferhitzer?
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Energie sparen: Warmwasserspeicher mit Durchlauferhitzer kombinieren
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.