Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Einen Boiler durch einen Durchlauferhitzer ersetzen: Schritt für Schritt

boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Durchlauferhitzer nehmen nicht nur weniger Platz weg Foto: KenSoftTH/Shutterstock

Einen Boiler durch einen Durchlauferhitzer ersetzen: Schritt für Schritt

Wird das Warmwasser mit Strom geheizt, kann das Austauschen eines Boilers gegen einen Durchlauferhitzer Energie und Kosten sparen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen.

Gute Gründe für den Tausch

Sowohl Boiler als auch Durchlauferhitzer habenVor- und Nachteile . Ein Boiler speichert eine gewisse Menge warmes Wasser, wird der Wasserhahn aufgedreht steht es also sofort zur Verfügung. Bei einem Durchlauferhitzer kommt zuerst für eine gewisse Zeit lang kaltes Wasser, erst nach einer gewissen Vorlaufzeit steht warmes Wasser zur Verfügung. Dafür liefert ein Durchlauferhitzer durchgängig warmes Wasser, ein Boiler ist nach einer gewissen Zeit leer, das Warmwasser muss erst nachgeheizt werden, bevor es wieder zur Verfügung steht.

  • Lesen Sie auch — Einen Durchlauferhitzer versetzen: Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer einbauen – Schritt für Schritt erklärt
  • Lesen Sie auch — Schritt für Schritt: So schließen Sie eine Hochdruck-Armatur am Durchlauferhitzer an

Beide Geräte sind als wahre Stromfresser verschrien. Ein Durchlauferhitzer verwendet allerdings immer nur dann Strom, wenn auch warmes Wasser benötigt wird. Ein Boiler hält das warme Wasser im Speicher konstant warm – die Energie wird also nicht punktuell benötigt sondern die ganze Zeit verbraucht. Bei der Speicherung des warmen Wassers besteht außerdem die Gefahr der Keimbildung. Legionellen sind bei Boilern ein großes Problem, bei Durchlauferhitzern haben Keime dagegen keine Chance.

Voraussetzungen für den Austausch eines Boilers gegen einen Durchlauferhitzer

Ein Boiler verbraucht konstant kleinere Mengen an Energie, als ein Durchlauferhitzer Zunächst müssen Sie also feststellen, ob es problemlos möglich ist, einen Durchlauferhitzer anzuschließen. Auch beim Ersetzen eines kleinen Boilers kann es nötig sein, einen Durchlauferhitzer an Starkstrom anzuschließen. Ob Sie dafür eine entsprechende Genehmigung brauchen und die vorhanden Leitungen überhaupt ausreichend sind, sollten Sie mit einem Fachmann abklären.

Boiler gegen Durchlauferhitzer austauschen: Schritt für Schritt

Sind alle technischen Voraussetzungen erfüllt, können Sie mit dem Tausch der Geräte beginnen.

  • Schalten Sie zunächst die entsprechenden Sicherungen aus, bzw. trennen Sie den Boiler vom Stromnetz. Schalten Sie das Wasser entweder am Eckventil oder an der Hauptwasserleitung aus.
  • Prüfen Sie, ob im Gerät keine Spannung mehr anliegt.
  • Entleeren Sie den Boiler: Die meisten Boiler haben an ihrer Unterseite einen Anschluss für einen Schlauch. Schließen Sie den Schlauch an und lassen Sie alles Wasser aus dem Gerät ab. Es ist sinnvoll, vor dem Entleeren zu warten, bis das Wasser etwas abgekühlt ist. Alternativ können Sie zum Entleeren erst die Wasserversorgung abschalten, dann den Wasserhahn aufdrehen und warten bis kein Wasser mehr aus dem Hahn läuft, bevor Sie das Gerät vom Strom trennen. Dabei müssen Sie allerdings fachgerecht vorgehen, das Gerät kann dabei Schaden nehmen.
  • Demontieren Sie den Boiler.
  • Bauen Sie anstelle des Boilers einen Durchlauferhitzer ein.
Rita Schulz
Artikelbild: KenSoftTH/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Durchlauferhitzer oder Boiler
Durchlauferhitzer und Boiler – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
warmwasserboiler-oder-durchlauferhitzer
Welche Unterschiede gibt es zwischen Warmwasserboiler oder Durchlauferhitzer?
warmwasserspeicher-oder-durchlauferhitzer
Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer – welche Vorteile gibt es?
untertischgeraet-oder-durchlauferhitzer
Was ist besser – ein Untertischgerät oder ein Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-oder-boiler-kueche
Was ist besser? – Durchlauferhitzer oder Boiler in der Küche?
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
dusche-an-boiler-anschliessen
Eine Dusche an einen Boiler anschließen
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Energie sparen: Warmwasserspeicher mit Durchlauferhitzer kombinieren
warmwasser-ueber-durchlauferhitzer
Vor- und Nachteile von Warmwasser über Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer und Boiler im direkten Vergleich
Durchlauferhitzer und Boiler im direkten Vergleich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.