Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer und Boiler im direkten Vergleich

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Durchlauferhitzer und Boiler im direkten Vergleich”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-und-boiler-im-direkten-vergleich

Die Frage ob Boiler oder Durchlauferhitzer wirtschaftlicher, ökologischer oder technisch sinnvoller sind, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Warmwasserbereitungsgeräte haben bei bestimmten Gegebenheiten ihre Vorteile. Was wo sinnvoll ist, haben wir in diesem Beitrag gegenüber gestellt.

Durchlauferhitzer und Boiler im direkten Vergleich
AUF EINEN BLICK
Wie unterscheiden sich Durchlauferhitzer und Boiler?
Durchlauferhitzer und Boiler unterscheiden sich in Platzbedarf, Installationsaufwand, Energieverbrauch und Legionellengefahr. Durchlauferhitzer sind platzsparend, wirtschaftlicher bei geringem Verbrauch und keimfrei. Boiler bieten mehr Warmwassermenge ohne Nachheizen, sind aber Legionellen-anfälliger.

Lesen Sie auch

  • warmwasserspeicher-oder-durchlauferhitzer

    Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer – welche Vorteile gibt es?

  • Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

    Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

  • warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren

    Energie sparen: Warmwasserspeicher mit Durchlauferhitzer kombinieren

Warmwasserverbrauch im Haushalt

In deutschen Haushalten werden durchschnittlich etwa 120 Liter Wasser pro Bewohner verbraucht. Statistischen Angaben zufolge sind dabei etwa 40 Liter Warmwasser. Das heißt pro Tag und Person müssen etwa 40 Liter Wasser auf eine Temperatur von rund 60 °C gebracht werden.

Dafür kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: der Warmwasserspeicher, der Wasser schon im Vorhinein aufheizt, und das warme Wasser für die spätere Nutzung speichert, und der Durchlauferhitzer, der Wasser beim Vorbeifließen erwärmt.

Beide Technologien haben einen unterschiedlich hohen Energieverbrauch, einen unterschiedlichen Platzbedarf, und unterschiedlich hohe Wärmeverluste.

Sonderfall indirekt beheizte Warmwasserspeicher

Warmwasserspeicher müssen nicht unbedingt direkt beheizt sein. Das Wasser kann auch auf indirektem Weg erwärmt werden – etwa von der bestehenden Heizungsanlage, von einer Solarthermieanlage oder einer Wärmepumpe.

Hinsichtlich Energieverbrauch und Kosten sind solche Anlagen sicherlich separat zu betrachten – sie werden deshalb in diesem Vergleich nicht explizit berücksichtigt.

Platzbedarf und Installationsaufwand

Heißwasserspeicher haben einen relativ hohen Platzbedarf, während Durchlauferhitzer relativ platzsparend sogar unterhalb eines Waschbeckens angebracht werden können. Wo die Platzverhältnisse also beengt sind, sind, spielt der Durchlauferhitzer sicherlich seine Stärken aus.

Die Anschaffung und Installation eines Boilers ist deutlich aufwändiger und teurer als die eines Durchlauferhitzers. Im Falle eines Schadens verursacht der Boiler auch deutlich höhere Kosten als ein defekter Durchlauferhitzer.

Energieverbrauch

Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit kann nicht pauschal beantwortet werden. Direkt beheizte Boiler haben in der Regel einen sehr schlechten Gesamtwirkungsgrad, da das Wasser zwischen der Entnahme immer wieder als gesamtes erwärmt werden muss. Selbst wenn die Wassermenge gar nicht benötigt wird, wird sie in regelmäßigen Abständen zur Gänze aufgeheizt.

Durchlauferhitzer verbrauchen nur dann Energie, wenn tatsächlich Warmwasser benötigt wird, und dann auch nur für die jeweils benötigte Menge. Gerade bei geringen Entnahmemengen sind Durchlauferhitzer also schnell deutlich wirtschaftlicher als ein (überdimensionierter) direkt beheizter Boiler.

Für indirekt beheizte Warmwasserspeicher gilt das natürlich nicht. Sie sind äußerst energieeffizient und auch sehr umweltfreundlich.

Aufheizleistung

Boiler stellen eine größere Wassermenge zur Verfügung, die ohne Nachheizen sofort abgerufen werden kann. Das gilt sowohl für direkt als auch für indirekt beheizte Warmwasserspeicher.

Durchlauferhitzer sind umgekehrt effizienter beim Aufheizen von Wasser als Boiler. Die meisten Durchlauferhitzer verwenden Starkstrom anstatt des beim direkt beheizten Boiler verwendeten Haushaltsstroms.

Werden allerdings höhere Warmwassermengen auf einmal benötigt, muss der Durchlauferhitzer manchmal für einen Moment Kaltwasser, das nachfließt, nachheizen, was in der Regel aber kein großes Problem macht.

Keimproblematik

Gerade bei langen Standzeiten und geringen Entnahmen erhöht sich beim Boiler die Legionellengefahr. Beim Durchlauferhitzer besteht dagegen zu keiner Zeit ein solches Risiko. Durch technische Maßnahmen (thermische Desinfektion, Legionellenschaltung) können aber auch Boiler entsprechend sicher gemacht werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasserspeicher-oder-durchlauferhitzer
Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer – welche Vorteile gibt es?
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Energie sparen: Warmwasserspeicher mit Durchlauferhitzer kombinieren
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
warmwasserboiler-oder-durchlauferhitzer
Welche Unterschiede gibt es zwischen Warmwasserboiler oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
Durchlauferhitzer oder Boiler
Durchlauferhitzer und Boiler – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Welchen Energieträger sollte man wählen: Strom oder Gas beim Durchlauferhitzer?
warmwasser-ueber-durchlauferhitzer
Vor- und Nachteile von Warmwasser über Durchlauferhitzer
gasheizung-mit-durchlauferhitzer
Einfach unschlagbar: Gasheizung mit Durchlauferhitzer
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Im Vergleich: Vorteile und Nachteile des Durchlauferhitzers
durchlauferhitzer-oder-boiler-kueche
Was ist besser? – Durchlauferhitzer oder Boiler in der Küche?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasserspeicher-oder-durchlauferhitzer
Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer – welche Vorteile gibt es?
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Energie sparen: Warmwasserspeicher mit Durchlauferhitzer kombinieren
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
warmwasserboiler-oder-durchlauferhitzer
Welche Unterschiede gibt es zwischen Warmwasserboiler oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
Durchlauferhitzer oder Boiler
Durchlauferhitzer und Boiler – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Welchen Energieträger sollte man wählen: Strom oder Gas beim Durchlauferhitzer?
warmwasser-ueber-durchlauferhitzer
Vor- und Nachteile von Warmwasser über Durchlauferhitzer
gasheizung-mit-durchlauferhitzer
Einfach unschlagbar: Gasheizung mit Durchlauferhitzer
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Im Vergleich: Vorteile und Nachteile des Durchlauferhitzers
durchlauferhitzer-oder-boiler-kueche
Was ist besser? – Durchlauferhitzer oder Boiler in der Küche?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasserspeicher-oder-durchlauferhitzer
Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer – welche Vorteile gibt es?
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Energie sparen: Warmwasserspeicher mit Durchlauferhitzer kombinieren
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
warmwasserboiler-oder-durchlauferhitzer
Welche Unterschiede gibt es zwischen Warmwasserboiler oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
Durchlauferhitzer oder Boiler
Durchlauferhitzer und Boiler – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Welchen Energieträger sollte man wählen: Strom oder Gas beim Durchlauferhitzer?
warmwasser-ueber-durchlauferhitzer
Vor- und Nachteile von Warmwasser über Durchlauferhitzer
gasheizung-mit-durchlauferhitzer
Einfach unschlagbar: Gasheizung mit Durchlauferhitzer
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Im Vergleich: Vorteile und Nachteile des Durchlauferhitzers
durchlauferhitzer-oder-boiler-kueche
Was ist besser? – Durchlauferhitzer oder Boiler in der Küche?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.