Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schreibtisch

Schreibtisch lackieren – das müssen Sie beachten

Schreibtisch streichen
Für den Innenbereich sollte unbedingt lösungsmittelfreier Lack verwendet werden Foto: /

Schreibtisch lackieren - das müssen Sie beachten

Auch an Schreibtischen nagt manchmal der Zahn der Zeit. Mit einer Lackierung kann man aber leicht alte Beschädigungen verschwinden lassen und dem alten Tisch wieder neuen Glanz verleihen. Worauf man besonders beim Lackieren aber achten muss, und welche Dinge wichtig sind, lesen Sie hier.

Wichtige Punkte beim Lackieren

Denken Sie vor dem Lackieren vor allem an folgende Punkte:

  • Lesen Sie auch — Schreibtisch – welche Farbe ist optimal?
  • Lesen Sie auch — Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
  • Lesen Sie auch — Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
  • Alte Lackschichten entfernen
  • Glatte Oberfläche
  • geeignete Lacke

Entfernen alter Lackschichten

In manchen Fällen werden Sie in die Lage kommen, bei einem bereits lackierten Tisch vorhandene Farb- oder Lackschichten zunächst abtragen zu müssen.Wann immer es geht, versuchen Sie das durch Schleifen. Nur, wenn Lackschichten sich nicht abschleifen lassen (etwa weil sie verkleben), sollten Sie Abbeizer verwenden. Achten Sie dabei auf jeden Fall auf die Auswahl eines geeigneten Mittels (auch für die jeweilige Holzart!)

Auf besonders brutale Mittel wie Ätznatron sollten Sie in der Praxis am besten verzichten.

Glatte Oberfläche

Bevor Sie lackieren können, muss die Oberfläche nicht nur von alten Schichten befreit sein, sondern auch besonders glatt sein. Unebenheiten bessern Sie am besten zuvor mit einem geeigneten Holzspachtel aus.

Geeignete Lacke

Nicht alle Lacke eignen sich zum Möbel lackieren. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, was in Ihrem Fall am empfehlenswertesten ist. Auf jeden Fall sollten Sie im Innenbereich möglichst lösemittelfrei (wasserbasierte) Lacke verwenden. Acryllack ist oft eine gute Wahl, muss es aber nicht immer sein. Das Aufquellen des Holzes durch den Lack erfordert häufig Zwischenschliffe.

Lack sprühen

Mit Sprühgeräten gelingt das Lackieren besonders sauber und gleichmäßig. Insbesondere in Ecken und Kanten sind sie Pinsel und Rolle weit überlegen – wenn man damit umzugehen weiß. Die Geräte sind dabei eine gute Anschaffung – man bekommt sie bereits ab 60 – 70 EUR und sie können für fast alle Lackier- und Streicharbeiten verwendet werden, einige sogar zum Streichen der Wände.

Schreibtisch lackieren – Schritt für Schritt

  • Tisch
  • geeigneter Lack
  • Abbeizer (nur falls unbedingt nötig)
  • Holzspachtelmasse (falls nötig)
  • Schleifpapier (unterschiedliche Körnung, grob, mittel, fein)
  • Schleifgerät
  • Farbsprühgerät
  • fusselfreier Lappen

1. Tisch wenn nötig ausbessern

Den Tisch sorgfältig ausbessern, wo das nötig ist. Ausgebesserte Stellen einmal grob überschleifen, nachdem die Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) ausgehärtet ist.

2. Oberfläche abschleifen

Achten Sie beim Schleifen auch besonders auf Ecken und Kanten. Die Oberfläche muss für ein schönes Ergebnis sehr glatt geschliffen werden. Am besten verwenden Sie am Ende 240er Körnung. Wischen Sie Schleifstaub immer sorgfältig nach jedem Schleifgang ab.

3. Lackieren

Sprühgerät auf geeignete Stärke und Geschwindigkeit einstellen, kurz an einem Stück Pappe testen. Vergessen Sie nicht, die Umgebung zuvor sehr sorgfältig abzudecken. Einige Lacke werden Sie unter Umständen mit geeigneten Verdünnern noch etwas flüssiger machen müssen.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie im Innenbereich keinesfalls Wetterschutzlacke! Sie sind ausschließlich für den Außenbereich geeignet.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Schreibtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch blau
Schreibtisch – welche Farbe ist optimal?
Tisch weiß streichen
Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
kommode-lackieren
Kommode lackieren und eine glanzvolle Optik erzeugen
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
ikea-lack-tisch-streichen
Einen IKEA Lack Tisch frisch streichen
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel selbst mit Sprühlack lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.