Definition eines Edelstahlgeländers
Umgangssprachlich wird mit Edelstahl nicht rostender oder rostfreier Edelstahl gemeint. Allerdings gilt dies keinesfalls für die technischen Spezifikationen. Doch beim Einsatz als Geländer ist natürlich die Rede von nicht rostenden bzw. rostfreien Edelstahlgeländern. Dieser Edelstahl wird von einer Passivschicht umgeben, ähnlich einer eloxierten Oberfläche.
Edelstahlgeländer sind pflegeleicht
Dadurch ist die Edelstahloberfläche gegen zahlreiche äußere Einwirkungen sicher. Witterungseinflüsse wie Temperaturen oder UV-Strahlung können dem Edelstahlgeländer ebenso wenig anhaben wie Regenwasser. Jedoch gibt es durchaus Unterschiede bei der konkreten Typisierung der verwendeten Edelstähle.
Dennoch darf nicht jedes Mittel verwendet werden
Herkömmlich nicht rostender bzw. rostfreier Edelstahl besitzt beispielsweise keinen Schutz gegen Chloride oder Salze. Jedoch können die Umweltbedingungen bedeuten, dass das Edelstahlgeländer mit genau solchen Stoffen in Kontakt kommt. Beispielsweise Salze an der Küste oder Chloride in der Umgebung von Schwimmbädern oder industriellen Anlagen.
Umweltbedingte Schäden
Schäden, die durch solche äußere Einflüsse entstehen, können durch entsprechend intensive Pflege nicht neutralisiert werden. In einem solchen Fall benötigt der Edelstahl eine zusätzliche Schutzschicht (Lack, Oxid etc.) oder Sie tauschen ihn gegen einen unempfindlichen Edelstahl aus.
Reinigung und Pflege von einem Edelstahlgeländer
Ansonsten ist die herkömmliche Pflege von einem Edelstahlgeländer nicht schwierig. Diese Reinigungsprodukte können Sie verwenden:
- klares Wasser
- Wasser mit etwas Essig oder Zitronensaft (16,55€ bei Amazon*) verdünnt
- Reiniger auf Phosphatbasis
- Natron oder Backpulver
Benutzen Sie vorzugsweise Reiniger auf Basis von Phosphorsäure, da diese auch Flugrost entfernen. Mehr zum Entfernen von Flugrost beispielsweise bei einem Edelstahlrohr haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Finger weg von tensidhaltigen Reinigern oder auf Chlorid-Basis
Ansonsten ist es ausreichend, das Edelstahlgeländer entweder mit klarem Wasser oder mit einem Schuss Zitronensaft zu reinigen. Reiben Sie den Edelstahl mit einer Zitronenschale ab, stellt sich auch ein hoher Glanz ein. Verzichten Sie insbesondere auf solche Reinigungsprodukte, die Tenside enthalten.
Diese setzen sich wie Schmutzpartikel an der Edelstahloberfläche ab und wirken gleichzeitig noch anziehend gegenüber anderen Schmutzpartikeln. Edelstahlgeländer, die selbst nach dem Reinigen sofort Schlieren bilden, wurden oftmals zuvor mit tensidhaltigen Reinigern gepflegt.
Alkoholische Reiniger zum Pflegen der Edelstahlgeländer
Ist die Edelstahloberfläche Ihres Geländers dagegen ölig oder fettig, können Sie Alkohol oder auf Alkohol basierende Reinigungsmittel zurückgreifen. Keinesfalls dürfen Sie die meisten Säuren wie Salzsäure verwenden – selbst nicht sehr stark verdünnt. Dasselbe gilt zudem für chloridhaltige Reinigungsprodukte.
Mit Natron oder Backpulver reinigen
Um Natron oder Backpulver zu verwenden, rühren Sie mit etwas Wasser eine Paste an, streichen diese auf das Edelstahlgeländer. Nach einiger Einwirkzeit wird alles einfach mit klarem Wasser gespült.
* Affiliate-Link zu Amazon