Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Edelstahl

Edelstahl gebürstet reinigen

Edelstahl gebürstet putzen
Alkalische Lösungen eignen sich am besten für das Reinigen von gebürstetem Edelstahl Foto: /

Edelstahl gebürstet reinigen

Bauteile und Komponenten aus Edelstahl finden sich in nahezu allen Lebensbereichen. Besonders häufig sogar gebürsteter Edelstahl. Aufgrund dieser speziellen Oberflächenbearbeitung der Legierung sind beim Reinigen von gebürstetem Edelstahl genau diese Besonderheiten zu berücksichtigen.

Die besondere Eigenschaft von gebürstetem Edelstahl

Die deutlichste Eigenschaft von gebürstetem Edelstahl ist eine raue Oberfläche. Durch das Bürsten von Edelstahl kommt es zu zahlreichen Vertiefungen. Damit wird eine völlig gegenteilige Oberfläche als beim Polieren oder Schleifen von Edelstahl eingestellt.

  • Lesen Sie auch — Edelstahl reinigen – Hausmittel
  • Lesen Sie auch — Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
  • Lesen Sie auch — Edelstahl entkalken

Oftmals sofort nach dem Reinigen Schlieren auf dem Edelstahl

Vielleicht ist Ihnen dabei schon einmal aufgefallen, dass nach dem Reinigen von Edelstahlbauteilen regelrechte Schlieren zu sehen sind. Diese treten häufig schon unmittelbar nach dem eigentlichen Reinigen auf. Dabei handelt es sich um Fette und andere Schmutzpartikel, die sich in den Riefen des gebürsteten Edelstahls absetzen, und die durch eine gewöhnliche Reinigung nicht zu entfernen sind.

Geeignete Produkte zum Reinigen von gebürstetem Edelstahl

Grundsätzlich eigenen sich die folgenden Reinigungsprodukte zum Reinigen von gebürstetem Edelstahl:

  • spezielle Edelstahlreiniger
  • leicht saure Reiniger
  • alkalische Reiniger (Laugen)

Weitere Oberflächenbearbeitungen unbedingt berücksichtigen

Jedoch ist hier wieder entscheidend, wie der vorliegende Edelstahl oberflächenbehandelt ist (neben dem Bürsten). Brünierter Stahl oder schwarz oxidierter Edelstahl (oft als das Eloxieren von Edelstahl bezeichnet) reagiert beispielsweise sehr empfindlich auf stark verdünnte Säuren.

Alkalische Lösungen dagegen können der Oxidschicht nichts anhaben. Achten Sie also genau, wie Ihr Edelstahl, den Sie reinigen möchten, neben dem Bürsten noch oberflächenbehandelt wurde. Die Wahl eines geeigneten Reinigungsmittels ist also ausgesprochen wichtig.

Der Einsatz nicht geeigneter Reinigungsmittel

Es kann aber auch sein, dass eine Edelstahloberfläche bereits in der Vergangenheit falsch gereinigt wurde. Die unmittelbar nach dem Reinigen auftretenden Schlieren müssen also nicht zwingend Fettrückstände sein, die einfach nicht entfernt wurden. So gibt es verschiedene Reinigungsmittel (Waschmittel zum Beispiel), die Tenside enthalten.

Tenside haben die Eigenschaft, sich ebenfalls auf rauen Oberflächen abzulagern. Damit aber nicht genug: Tenside binden darüber hinaus auch andere Schmutzpartikel. Wurden Edelstahloberflächen also bereits mit tensidhaltigen Reinigern bearbeitet, kann die jetzige Schlierenbildung auch daher kommen.

Notwendigkeit des Reinigens bestimmter Edelstahlbauteile

Bei bestimmten Edelstahlbauteilen kann eine Fett- oder Schmutzschicht, die nicht entfernt wurde, auch zu einer Verschlechterung bestimmter mechanischer Eigenschaften führen. Kohlenstoffhaltige Ablagerungen können zu einem Verhärten oder Verspröden des Edelstahls führen. Daher ist das regelmäßige Reinigen solcher Oberflächen entsprechend wichtig.

So reinigen Sie gebürsteten Edelstahl

Im Haushalt müssen Sie zum Reinigen weniger gebürsteter Edelstahlbauteile nicht zwingend einen kostspieligen Spezialreiniger für Edelstahl erwerben. Sie können auch auf das Hausmittel Natron zurückgreifen. Verdünnen Sie ein Teil Natron mit drei bis vier Teilen Wasser und rühren eine Paste an. Verteilen Sie die Paste in der Richtung der Struktur (also wie der Edelstahl gebürstet wurde), keinesfalls aber kreisend oder quer dazu.

Hausmittel oder speziellen Edelstahlreiniger

Je nach Intensität der Verschmutzung lassen Sie die Natronpaste noch etwas einwirken. Dann wird sie einfach mit klarem Wasser gespült und einem trockenen (faserfreien) Tuch getrocknet. Es ist wichtig, dass es ein faserfreies Tuch ist, da sich ansonsten die Fasern in den Vertiefungen ablagern könnten. Ein Mikrofasertuch ist gut geeignet. Für größere Anwendungen in Hobby oder Handwerk sollten Sie natürlich einen entsprechenden Edelstahlreiniger verwenden.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie Mikrofasertücher aber ebenfalls nicht auf jeder Oberfläche. Insbesondere auf lackierten Oberflächen ist von Mikrofasertüchern abzuraten, da im Lauf der Zeit der Glanz des Lacks völlig abstumpfen wird.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Edelstahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen – Hausmittel
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Edelstahl entkalken
Edelstahl entkalken
Edelstahl magnetisieren
Edelstahl magnetisieren
Edelstahl bearbeiten
Edelstahl bearbeiten
Edelstahl entrosten
Von Edelstahl Rost entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen
Aus Edelstahl Kratzer entfernen
Silber oder Edelstahl Schmuck
Schmuck aus Edelstahl oder Silber
Rostet Edelstahl nie?
Edelstahl ist nicht immer rostfrei
Gewinde in Edelstahl bohren
In Edelstahl ein Gewinde schneiden
Edelstahl Glanz polieren
Edelstahl zum Glänzen bringen
Edelstahl gravieren
Edelstahl gravieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.