Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kochutensilien

Edelstahltöpfe reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Von Katharina Winkler | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Edelstahltöpfe reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/edelstahltoepfe-reinigen

Edelstahltöpfe sind langlebig und pflegeleicht, doch auch sie benötigen die richtige Reinigung, um ihren Glanz zu bewahren. Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur einfachen Reinigung im Alltag und stellt effektive Hausmittel vor, um selbst hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.

Edelstahltöpfe säubern
Mit etwas Zitronensäure erhalten die Edelstahltöpfe ihren Glanz zurück

Schnell und einfach: Reinigung für den Alltag

Die tägliche Pflege von Edelstahltöpfen kann einfach und effizient erledigt werden, damit Ihre Küchenutensilien stets in makellosem Zustand bleiben. Folgende Methoden sind dafür besonders geeignet:

  • Mildes Spülmittel und weiches Tuch: Verwenden Sie warmes Wasser und ein mildes Spülmittel, um Ihre Edelstahltöpfe zu reinigen. Ein weiches Tuch oder ein Schwamm eignet sich hervorragend, um die Oberfläche zu säubern, ohne sie zu verkratzen. Das Seifenwasser sollte kurz einwirken, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Richtung der Maserung beachten: Wischen Sie bei der Reinigung immer in Richtung der natürlichen Maserung des Edelstahls, um Kratzer zu vermeiden und einen gleichmäßigen Glanz zu behalten.
  • Gründliches Abtrocknen: Trocknen Sie die Töpfe nach dem Spülen gründlich ab, um Wasserflecken und Kalkablagerungen zu verhindern. Ein trockenes, fusselfreies Geschirrtuch ist hier besonders hilfreich.
  • Spülmaschine nutzen: Viele Edelstahltöpfe sind spülmaschinenfest. Überprüfen Sie jedoch die Herstellerangaben, um sicherzugehen. Nach dem Spülgang sollten Sie die Töpfe direkt aus der Maschine nehmen und abtrocknen, um die Bildung von Wasserflecken zu vermeiden.
Caramba Easy Clean Edelstahl Reiniger, Reinigungs- und Pflegespray für Metalloberflächen, für... Unsere Empfehlung*
Caramba Easy Clean Edelstahl Reiniger, Reinigungs- und Pflegespray für Metalloberflächen, für...
9,49 EUR Zum Produkt

Diese Methoden helfen Ihnen, Ihre Edelstahltöpfe im Alltag schnell und einfach zu reinigen, damit sie stets einsatzbereit und in Top-Zustand sind.

Hartnäckige Verschmutzungen entfernen: Hausmittel als Geheimwaffe

Wenn Eingebranntes oder hartnäckige Verfärbungen auf Ihren Edelstahltöpfen haften bleiben, sind einfache Reinigungsmethoden oft nicht ausreichend. Nutzen Sie in solchen Fällen bewährte Hausmittel, um die hartnäckigen Rückstände schonend und effektiv zu entfernen:

  • Backpulver: Streuen Sie ein Päckchen Backpulver auf die betroffenen Stellen und gießen Sie heißes Wasser in den Topf, bis die Verschmutzungen bedeckt sind. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken, um die Anhaftungen aufzuweichen. Danach können Sie die Rückstände mit einem weichen Schwamm entfernen.
  • Natron: Mischen Sie Natron mit etwas Wasser zu einer pastösen Konsistenz. Tragen Sie die Paste auf die verschmutzten Bereiche auf und lassen Sie sie mehrere Minuten einwirken. Wischen Sie die Paste anschließend mit einem feuchten Tuch ab, wodurch sich auch hartnäckige Flecken lösen lassen.
  • Essiglösung: Mischen Sie gleichen Teilen Essig und Wasser und füllen Sie den Topf damit auf. Erhitzen Sie die Lösung bis sie leicht kocht und lassen Sie sie einige Minuten lang sieden. Diese Methode löst Verkrustungen und lässt den Edelstahltopf anschließend mit klarem Wasser und einem weichen Tuch wieder in neuem Glanz erstrahlen.
  • Zitronensäure: Lösen Sie ein bis zwei Esslöffel Zitronensäurepulver in einer Tasse Wasser auf und gießen Sie die Mischung in den betroffenen Topf. Lassen Sie die Lösung etwa 30 Minuten einwirken, bevor Sie die gelösten Rückstände mit einem Schwamm abwischen.

Diese Methoden sind nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und weitgehend frei von schädlichen Chemikalien. So wird Ihr Edelstahltopf schnell wieder sauber und glänzend, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Silit Reiniger, Spezial-Reiniger für Silargan, Email und Edelstahl - Töpfe, Topfreiniger 200 g Unsere Empfehlung*
Silit Reiniger, Spezial-Reiniger für Silargan, Email und Edelstahl - Töpfe, Topfreiniger 200 g
Zum Produkt

Verfärbungen und Flugrost: So wird der Topf wieder blank

Verfärbungen und Flugrost auf Edelstahltöpfen sind ärgerlich, aber mit den richtigen Methoden leicht zu entfernen:

  • Essigessenz: Bei Flugrost und Verfärbungen hilft Essigessenz schnell und effektiv. Mischen Sie gleichen Teilen Essigessenz und Wasser und tragen Sie die Lösung auf die betroffenen Stellen auf. Lassen Sie sie einige Minuten einwirken und wischen Sie dann mit einem weichen Tuch nach.
  • Zitronensäure: Um hartnäckige Verfärbungen zu entfernen, lösen Sie ein bis zwei Esslöffel Zitronensäurepulver in einer Tasse Wasser auf. Tragen Sie die Mischung auf die Flecken auf und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken. Anschließend mit einem Schwamm abwischen.
  • Backpulverpaste gegen Rost: Mischen Sie Backpulver mit etwas Wasser, bis eine pastöse Konsistenz entsteht. Tragen Sie die Paste auf die rostigen Stellen auf und lassen Sie sie kurz einwirken. Reiben Sie die Flächen dann mit einem weichen Schwamm ab.

Denken Sie daran, nach der Anwendung solcher Hausmittel den Edelstahltopf gründlich mit klarem Wasser auszuspülen und sofort abzutrocknen. So verhindern Sie weitere Wasserflecken und halten den Topf in bestem Zustand.

Silit Reiniger, Intensiv-Reiniger für Töpfe, Pfannen und Glaskeramik-Kochfelder, Topfreiniger 250... Unsere Empfehlung*
Silit Reiniger, Intensiv-Reiniger für Töpfe, Pfannen und Glaskeramik-Kochfelder, Topfreiniger 250...
24,00 EUR Zum Produkt
Artikelbild: s-cphoto/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahltopf angebrannt reinigen
Angebrannter Edelstahltopf: So reinigen Sie ihn richtig
lochfrass-topf
Lochfrass im Edelstahltopf: Ursachen und Lösungen
edelstahltopf-braune-flecken
Edelstahltopf: Braune Flecken entfernen & vorbeugen
Emaille-Topf reinigen: So strahlt er wieder!
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
Edelstahl Glanz polieren
Edelstahl zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps für strahlenden Glanz
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
edelstahl-braune-flecken
Edelstahl: Braune Flecken entfernen & vorbeugen
Edelstahlschornstein säubern
Edelstahlschornstein reinigen: Methoden & Tipps für Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahltopf angebrannt reinigen
Angebrannter Edelstahltopf: So reinigen Sie ihn richtig
lochfrass-topf
Lochfrass im Edelstahltopf: Ursachen und Lösungen
edelstahltopf-braune-flecken
Edelstahltopf: Braune Flecken entfernen & vorbeugen
Emaille-Topf reinigen: So strahlt er wieder!
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
Edelstahl Glanz polieren
Edelstahl zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps für strahlenden Glanz
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
edelstahl-braune-flecken
Edelstahl: Braune Flecken entfernen & vorbeugen
Edelstahlschornstein säubern
Edelstahlschornstein reinigen: Methoden & Tipps für Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahltopf angebrannt reinigen
Angebrannter Edelstahltopf: So reinigen Sie ihn richtig
lochfrass-topf
Lochfrass im Edelstahltopf: Ursachen und Lösungen
edelstahltopf-braune-flecken
Edelstahltopf: Braune Flecken entfernen & vorbeugen
Emaille-Topf reinigen: So strahlt er wieder!
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
Edelstahl Glanz polieren
Edelstahl zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps für strahlenden Glanz
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
edelstahl-braune-flecken
Edelstahl: Braune Flecken entfernen & vorbeugen
Edelstahlschornstein säubern
Edelstahlschornstein reinigen: Methoden & Tipps für Sauberkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.