Pfanne einbrennen – warum?
Wenn eine Pfanne eingebrannt oder eingelassen wird, wird in der Metalloberfläche eine ganz natürliche Antihaftbeschichtung erzeugt. Dabei wird für das Einlassen nur etwas Fett und Hitze benötigt. Das Fett polymerisiert nach und nach und bildet dabei eine Beschichtung, die das Ankleben und Anbrennen von Speisen sehr gut verhindert.
Was spricht dagegen?
Heute ist es bei einer Edelstahlpfanne nicht wirklich notwendig, die Oberfläche einzubrennen, da Edelstahl sehr feinporig ist. Bei einer Stahlpfanne, die deutlich gröber in den Poren ist, kann das Einbrennen aber eine große Hilfe sein. Wenn Sie die Pfanne in den Geschirrspüler stellen wollen, sollten Sie die Pfanne nicht einbrennen. Nach dem Einlassen darf die Pfanne nicht mehr abgewaschen werden, da dieses die Fettbeschichtung entfernen würde. Sie können die Edelstahlpfanne also anschließend nur noch trocken mit einem Küchenpapier reinigen. Das ist nicht jedermanns Sache.
Schritt für Schritt Edelstahlpfanne einbrennen
- Fett / Öl hitzebeständig
- Kartoffelschalen
- Salz
- Küchenpapier
- Edelstahlpfanne
- Pfannenwender
- Herd
1. Pfanne reinigen
Ein letztes Mal wird die Pfanne vor dem Einbrennen mit etwas Spüli und heißem Wasser gereinigt. Danach muss die Pfanne gut abgetrocknet werden.
2. Hitze pur
Sie benötigen die höchste Stufe Ihres Herds für das Einbrennen. Öffnen Sie lieber schon einmal das Fenster, denn dieser Vorgang qualmt stark. Der Pfannenboden sollte gut mit Öl bedeckt sein.
3. Kartoffelschalen und Salz
Wenn das Öl langsam schlierig wirkt und richtig heiß ist, geben Sie zwei Hände voll Kartoffelschalen in die Pfanne. Dazu kommt noch ein Teelöffel voll Salz. Achtung das Fett spritzt, wenn Sie die Kartoffelschalen hinzugeben. Diese Mischung muss nun richtig schön von allen Seiten schwarz gebraten werden.
4. Pfanne reinigen
Wenn die Kartoffelschalen vollkommen verkohlt sind, können Sie dieses leckere Gericht einfach wegschmeißen. Lassen Sie die Pfanne so weit abkühlen, bis Sie sich nicht mehr verbrennen. Dann wird die Pfanne mit Küchenkrepp ausgewischt. Wenn Sie die Pfanne später noch einmal reinigen wollen, sollten Sie höchstens mit kaltem klarem Wasser spülen oder besser nur mit Küchenpapier.