Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rohre

Ein Loch in ein Edelstahlrohr bohren

Edelstahlrohr Bohrung
Beim Bohren eines Edelstahlrohrs kommt es auf den richtigen Bohraufsatz an Foto: /

Ein Loch in ein Edelstahlrohr bohren

Beim Bohren von einem Edelstahlrohr kommen mehrere Faktoren zusammen, die das Arbeiten erschweren. Daher haben wir den nachfolgenden Ratgeber für Sie erstellt, damit Sie Edelstahlrohre perfekt und professionell bohren können.

Die besonderen Eigenschaften von Edelstahl beim Bohren

Das Bohren von Edelstahl an sich ist schon eine Herausforderung. Doch bei einem Rohr aus Edelstahl kommen noch weitere Besonderheiten dazu. Insgesamt müssen also die folgenden Schwierigkeiten bedacht werden:

  • Lesen Sie auch — Ein Edelstahlrohr schleifen
  • Lesen Sie auch — Ein Edelstahlrohr richtig polieren
  • Lesen Sie auch — Ein Loch in eine Muschel bohren
  • Edelstahl ist besonders hart oder/und spröde
  • kein Kontakt zu anderen Metallen (über die Bohrer, den Arbeitsplatz usw.)
  • ein mittiges Bohren auf einem runden Werkstück
  • Quetschgefahr des Rohrs bei zu hohem Druck

Der richtige Bohrer für Edelstahl

Schon das herkömmliche Bohren in Edelstahl stellt selbst Handwerker vor Probleme. Selbst die weitverbreiteten gehärteten HSS-Bohrer kommen bei Edelstahl schnell an ihre Grenzen. Für Edelstahl sollte es also ein entsprechend geeigneter Bohrer sein, beispielsweise mit Kobalt beschichtet bzw. gehörtet.

Andernfalls verschlechtern sich nicht nur die Standzeiten der kostspieligen und hochwertigen Bohrer, auch das Bohren an sich ist dann womöglich nicht durchführbar. In dem bereits verlinkten Beitrag zum generellen Bohren in Edelstahl gehen wir detaillierter auf die möglichen Bohrer ein, die für solche hochwertigen Legierungen zu verwenden sind.

Die Kühlmittelschmierung beim Bohren von Edelstahl

Daneben darf beim Bohren von Edelstahl und damit auch einem Edelstahlrohr niemals die Kühlschmierung vernachlässigt werden. Andernfalls erhitzt der Bohrer zu stark. Auch das Werkstück kann durch Ausglühen seine Materialeigenschaften signifikant verändern. Der richtige Bohrer (mindestens Kobalt beschichtet) sowie ein geeigneter Kühlschmierstoff (KSS) sind also obligatorisch.

Das spezielle Bohren von einem Edelstahlrohr

Nun kommt bei einem Edelstahlrohr aber noch dessen runde, walzenförmige Oberfläche dazu. Einerseits bedeutet das Schwierigkeiten beim korrekten Ansetzen des Bohrers, andererseits kann es das sichere Einspannen des Rohrs negativ beeinflussen. Das Rohr darf dabei nicht gequetscht werden, außerdem müssen die Backen des Schraubstocks aus demselben Material wie das Edelstahlrohr bestehen.

Fixieren des Edelstahlrohrs vor dem Bohren

Alternativ dazu können Sie das Edelstahlrohr auch mit einem geeigneten Material (Kartonage, dickes Tuch) umwickeln. Auf keinen Fall darf das Edelstahlrohr Kontakt zu einem anderen Metall haben. Daher sollten auch nur solche Bohrer verwendet werden, die ausschließlich für das Bohren von Edelstahl genutzt werden. Zudem ist der Arbeitsplatz so zu reinigen, dass auch keine anderen Metallspäne auf das Edelstahlrohr gelangen können.

Abhängig von den Rohrdimensionierungen entsprechenden Bohrer verwenden

Ein sicheres und festes Einspannen des Werkstücks ist dabei ausgesprochen wichtig. Aber es ist für ein mittiges Bohrloch noch nicht ausreichend. Je nach Durchmesser des Edelstahlrohrs kann es sein, dass Sie vorzugsweise einen Zentrierbohrer verwenden sollten. Es muss ein Bohrer sein, der nicht von der angezeichneten Position abrutschen kann.

Mindestvoraussetzungen – Standbohrmaschine und Fixierungsmöglichkeit

Das bedeutet aber auch, dass Sie eine Handbohrmaschine zum Bohren in ein Edelstahlrohr weitgehend ausschließen können. Sie sollten also unbedingt eine entsprechend dimensionierte Standbohrmaschine mit einem wirklich fest zu fixierenden Schraubstock besitzen. Andernfalls wäre es eventuell sinnvoller, die Bohrarbeiten an einen Metall verarbeitenden Betrieb in Ihrer Region zu übergeben.

Tipps & Tricks
Das Bearbeiten von Edelstahlrohren ist generell eine Herausforderung. Daher haben wir hier auch eine entsprechende Beschreibung zum Ablängen bzw. Schneiden von Edelstahlrohren für Sie bereitgestellt.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Wasser » Rohre

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlrohr abschleifen
Ein Edelstahlrohr schleifen
Edelstahlrohr zum Glänzen bringen
Ein Edelstahlrohr richtig polieren
loch-in-muschel-bohren
Ein Loch in eine Muschel bohren
Edelstahlrohr Abmessungen
Edelstahlrohr – viele Abmessungen erhältlich
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Steckdosen bohren
Steckdosen bohren leicht gemacht
loch-bohren-ohne-bohrmaschine
Ein Loch bohren ohne Bohrmaschine: möglich oder nicht?
loch-in-beton-bohren
Ein Loch in Beton bohren und den richtigen Bohrer verwenden
Edelstahl bohren
Edelstahl erfolgreich bohren
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Wie Sie ein Loch in Holz bohren können ohne Bohrer
Edelstahlrohre biegen
Edelstahlrohre biegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.