Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbauküche

Einbauküche renovieren – was ist möglich?

Einbauküche restaurieren
Eine neue Wandverkleidung und Arbeitsfläche werten eine Küche enorm auf Foto: /

Einbauküche renovieren - was ist möglich?

Küchen haben eine lange Lebensdauer – nach einigen Jahren verlieren sie jedoch zunehmend an Ansehnlichkeit. Abnutzungsspuren machen sich breit, und Geräte veralten. Wie man eine Küche renovieren kann, um nicht gleich eine neue kaufen zu müssen, und woran man dabei denken sollte, lesen Sie hier.

Renovierungsmaßnahmen

Wenn man eine Küche wieder auf die Höhe der Zeit bringen möchte, sollte man grundsätzlich drei Bereiche im Auge haben:

  • Lesen Sie auch — Einbauküche umbauen – was alles möglich ist
  • Lesen Sie auch — An Einbauküche Sockelleiste befestigen
  • Lesen Sie auch — Einbauküche: Welche Maße sind Standard?
  • die optische Erneuerung
  • die technische Renovierung und
  • die Aufwertung der Küche

Die Kosten für eine gründliche Renovierung der Küche liegen in vielen Fällen deutlich niedriger als der Neukauf einer Küche – Renovieren lohnt sich gerade bei Qualitätsküchen fast immer. Allerdings sollte eine Renovierung immer auch umfassend sein, und echte Verbesserungen mit sich bringen.

Optische Erneuerung

Wohnraumdesigns ändern sich mit den Jahren – das gilt auch für die Küche. Mit der Zeit passt der alte Küchenblock kaum mehr in den zeitgemäß gestalteten Raum.

Zum Ändern des Designs stehen mehrere Möglichkeiten zur Wahl:

  • das Folieren der Küche
  • der Austausch der Arbeitsplatte
  • das Erneuern der Fronten
  • das Verändern der Küchenaufteilung

Folieren ist mit Kosten von rund 60 EUR pro Laufmeter Küche sicherlich die günstigste Möglichkeit, das Design des Küchenblocks nachhaltig umzugestalten. Eine Folierung der Oberfläche (das ist auch für die Arbeitsplatte problemlos möglich) hilft, ein altes Design völlig verschwinden zu lassen und ein völlig neues zu schaffen. Bei Bedarf kann eine Küche durchaus auch noch einige weitere Male umfoliert werden.

Arbeitsplatten zu tauschen macht durchaus Sinn, vor allem wenn schon deutliche Abnutzungsspuren vorhanden sind. Der Aufwand ist etwas höher als beim Folieren, die Kosten liegen bei zwischen 20 EUR und 80 EUR je Laufmeter Arbeitsplatte.

Die Fronten komplett zu erneuern, kann eine weitere Maßnahme sein, die allerdings sehr kostenaufwändig und damit nur für sehr hochwertige Küchen wirklich lohnend ist.

Technische Erneuerung

Alte Geräte verbrauchen viel Strom und sind möglicherweise reparaturanfällig oder von Defekten bedroht. Beim Ersatz der Geräte sollte man allerdings immer auf die Qualität achten und etwas vorausdenken – Billigst-Geräte machen oft schon nach kurzer Zeit Probleme und Ärger.

Achten Sie darüber hinaus auch darauf, dass neue Geräte auch einen höheren Nutzen und mehr Funktionalität für Sie mitbringen. Nur so ist die Renovierungsmaßnahme auch wirklich nachhaltig.

Aufwertung der Küche

Überlegen Sie, wie Sie Ihre Küche auch noch weiter aufwerten können – etwa durch Anbringen eine Bar oder durch Aufstellen einer Kücheninsel. Nutzen Sie die Erkenntnisse, die sie aus den letzten Jahren der Küchenbenutzung gewonnen haben und versuchen Sie, Ihre renovierte Küche funktionaler und ergonomischer zu gestalten.

Tipps & Tricks
Auch der Ersatz einer alten, abgenutzten Spüle kann im Zuge der Renovierung Sinn machen. Überlegen Sie, ob Sie nicht ein hochwertiges, sehr haltbares Modell anschaffen – etwa eine Keramikspüle.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Einbauküche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenmöbel restaurieren
Küchenmöbel mechanisch, optisch und technisch renovieren
Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke restaurieren
Küchenschränke renovieren – diese Möglichkeiten haben Sie
kuechenwaende-renovieren
Küchenwände praktisch und schön renovieren
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten renovieren – das können Sie tun
Küche aufpeppen
Küche modernisieren – das alles können Sie tun
10 DIY Tipps für die Küchenrenovierung
Küche restaurieren Preis
Küche renovieren – welche Kosten fallen an?
Küchenschränke Restauration
Küchenschrank restaurieren – diese Möglichkeiten haben Sie
kueche-lackieren-kosten
Küche lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Küche Wandverkleidung
Küche verkleiden – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschränke aufpeppen
Küchenschränke verschönern – so gelingt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.