Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Startseite » Allgemein » Einbruchschutz für die Türen: Empfehlungen der Redaktion

Einbruchschutz für die Türen: Empfehlungen der Redaktion

Letztes Preisupdate: 23.09.2023

Verbesserte Sicherheit zu jeder Tages- und Nachtzeit – mit einem Einbruchschutz für die Tür.

AUF EINEN BLICK
Welcher Einbruchschutz ist für Türen empfehlenswert?
Ein guter Einbruchschutz für Türen kombiniert mechanische und elektrische Systeme, berücksichtigt die Widerstandsklasse, Sichtbarkeit und Zertifizierungen. Beliebte Einbruchschutzoptionen sind Türsicherungen, Türketten und Sicherungsstangen.
Empfehlung
PANAMALAR Wireless Türfenstersensor, Niedriger Energie Tür&Fensteralarm kompatibel mit...
Panamalar WLAN Türfenstersensor
19,99 EURReview
Außen und innen bedienbar
ABUS Türkette abschließbar SK79, silber, 03968
ABUS Türkette SK79
46,99 EURReview
Einfach zu betigen
Amazon Basics – Sicherungsstange verstellbar, 69,8 cm, Weiß
Amazon Basics - Sicherungsstange
Review

Für Links auf dieser Seite erhalten wir vom Händler ggf. eine kleine Provision. Für Sie bleibt der Preis gleich.

Unsere Empfehlungen

AUF EINEN BLICK
Welcher Einbruchschutz ist für Türen empfehlenswert?
Ein guter Einbruchschutz für Türen kombiniert mechanische und elektrische Systeme, berücksichtigt die Widerstandsklasse, Sichtbarkeit und Zertifizierungen. Beliebte Einbruchschutzoptionen sind Türsicherungen, Türketten und Sicherungsstangen.
Empfehlung

Panamalar WLAN Türfenstersensor

PANAMALAR Wireless Türfenstersensor, Niedriger Energie Tür&Fensteralarm kompatibel mit...
Typ des Einbruchschutzes
Türsicherung
Montageart
Bänder oder Schrauben
Widerstandsklasse
RC 2
Sicherheitszertifikat
Nein

19,99 EUR

Beschreibung

Wer den Einbruchschutz der Tür smart gestalten will, kann sich für diese Türsicherung des Herstellers Panamalar (19,99€ bei Amazon*) entscheiden. Sie wird als zweiteiliges Set ganz einfach auf Türblatt und Türrahmen montiert und mit zwei vorinstallierten Batterien betrieben. Per WLAN und Smart Light App können Sie den Verlauf der Türbewegungen aufzeichnen. Ein etwaiger Alarm wird innerhalb von 2 bis 8 Sekunden ausgelöst und direkt auf Ihr Smartphone übertragen. Gleichzeitig ist es mit entsprechenden Erweiterungen möglich, die Lichter im Haus einzuschalten und einen abschreckenden Effekt auf Einbrecher zu erzeugen.

Bewertung

Die Kunden in den Amazon-Rezensionen heben bei diesem Einbruchschutz sowohl die smarte Steuerung über das Handy als auch die Komptabilität mit dem Smartphone positiv hervor. Außerdem wird die hohe Empfindlichkeit der Sensoren gelobt. Als nachteilig wird allerdings berichtet, dass das Signal in manchen Fällen etwas verzögert gesendet wird, was im Ernstfall wichtige Sekunden kosten könnte.
Vorteile
  • Smarte Türsicherung mit WLAN-Verbindung
  • Signalübertragung direkt auf das eigene Smartphone
  • Lichtsteuerung ebenfalls koppelbar
  • Einfacher Batteriewechsel
Nachteile
  • In manchen Fällen scheint das Signal verzögert zu senden, was die Sicherheit etwas verringern kann
Außen und innen bedienbar

ABUS Türkette SK79

ABUS Türkette abschließbar SK79, silber, 03968
Typ des Einbruchschutzes
Türkette
Montageart
Schrauben
Widerstandsklasse
RC 3
Sicherheitszertifikat
Ja

46,99 EUR

Beschreibung

Mechanischer wird der Einbruchschutz für Türen hingegen mit dieser Türkette von ABUS, die von innen und von außen mit einem Schlüssel geöffnet werden kann. Dadurch funktioniert sie nicht nur gegen unerwünschten Besuch, sondern ebenfalls als praktische Kindersicherung. Das schmale Design ermöglicht eine Montage auch für Türen mit schmalen Metallprofilen oder einem Glaseinsatz. Als Material wurde eine gehärtete Spezialkette gewählt, die dank der silbernen Farbe eher unauffällig ist. Im Inneren des Schlosses befindet sich ein drehbarer 4-Stift-Zylinder, der für die sehr gute Widerstandsklasse sorgt.

Bewertung

Die Rezensenten loben in ihren vielzähligen Amazon-Bewertungen nicht nur die Robustheit dieser Türkette, sondern auch das hochwertige Material und die silberne Farbe. Als wichtig wird hervorgehoben, dass zusätzliche Spezialdübel und Abreißschrauben für die Montage in Wand und Tür gekauft werden müssen. Diese sind leider im Lieferumfang nicht enthalten.
Vorteile
  • Sowohl von innen als auch von außen aktivierbar
  • Drehbarer 4-Stift-Zylinder im Schloss
  • Material besteht aus einer gehärteten Spezialkette
  • Schmaler Kettenhalter mit einer maximalen Breite von 35 mm
  • Eignung auch für Türen mit Glaseinsatz und/oder schmalen Rahmenprofilen
Nachteile
  • Es sind zusätzliche Dübel und Abreißschrauben notwendig, um für eine sichere Verankerung in Tür und Wand zu sorgen
Einfach zu betigen

Amazon Basics – Sicherungsstange

Amazon Basics – Sicherungsstange verstellbar, 69,8 cm, Weiß
Typ des Einbruchschutzes
Sicherungsstange
Montageart
Ohne Bohren
Widerstandsklasse
RC 2
Sicherheitszertifikat
Nein

Beschreibung

Dritter im Bunde ist diese Sicherungsstange von Amazon Basics, die durch eine extrem einfache Montage besticht – so muss sie einfach von Innen in den Türgriff geklemmt werden, um für eine hohe Sicherheit zu sorgen. Durch eine verstellbare Höhe zwischen 73,6 und 114,3 Zentimetern ist sie mit allen herkömmlichen Türen kompatibel. Das abnehmbare Endstück ermöglicht zusätzlich die Verwendung bei Schiebetüren. Der drehbare Fuß ist mit einem Gummipolster versehen, um empfindliche Böden vor Kratzern und Spuren zu schützen.

Bewertung

In den Amazon-Kundenrezensionen erfreuen sich die Käufer sowohl am guten Durchmesser der Stange als auch an der Rutschtigkeit des Gummifußes. Darüber hinaus wird die Eignung für alle möglichen Türarten gelobt. Abzüge gibt es hingegen dafür, dass die Konstruktion der Sicherungsstange bei der maximalen Ausziehlänge recht instabil wirkt, was die Sicherheit möglicherweise beeinträchtigen kann.
Vorteile
  • Ausziehbar auf Längen zwischen 73,6 und 114,3 cm
  • Fertigung aus einer robusten Stahlkonstruktion
  • Hochwertige weiße Pulverbeschichtung
  • Drehbarer Standfuß mit Gummipolster für den Bodenschutz
  • Sowohl für Schiebetüren als auch für Türgriffe geeignet
Nachteile
  • Bei der maximalen Ausziehlänge wird die Konstruktion der Sicherungsstange recht instabil

Kaufkriterien

Typ des Einbruchschutzes

Einbruchschutz ist nicht gleich Einbruchschutz – wenn es um die Sicherung von Türen geht, kommt eine Vielzahl möglicher Optionen in Betracht. Diese können in einem ersten Schritt in mechanische und elektrische Varianten kategorisiert werden, was wie folgt aussehen kann:

Mechanischer Einbruchschutz. Stangenschloss, Querriegel, Panzerriegel, Scharniersicherung, Schließblech, Einsteckschloss, Zusatzschloss, Bügelsicherung, Pilzkopfverriegelung und Türkette

Elektrischer Einbruchschutz. Alarmanlage, Türsicherung und Fußstopper mit akustischem Signal

Widerstandsklasse

Um den Sicherheitsfaktor von Schutzbeschlägen, Türschlössern und Mehrfachverriegelungen aller Art quantifizieren zu können, werden sie in sogenannte Widerstandsklassen eingeteilt. Diese werden mit dem Kürzel RC versehen, was für den englischen Begriff „Resistance Class“ steht. Die offizielle Unterteilung nach der DIN EN 1627 sieht wie folgt aus:

Widerstandsklasse Widerstandszeit Werkzeuge Tätertyp Bewertung des Schutzes
RC 1 N Keine keine Gelegenheitstäter Maximal Grundschutz; eher für obere Stockwerke geeignet
RC 2 N Bis zu 3 Minuten Keile oder Schraubenzieher Gelegenheitstäter Erhöhter Grundschutz
RC 2 Mindestens 3 Minuten Zangen, Keile oder Schraubendreher Gelegenheitstäter Erhöhter Grundschutz (auch bei Manipulation von Sicherheitsglas)
RC 3 Mindestens 5 Minuten Brechstangen und Brecheisen Täter mit erster Erfahrung Erweiterter Schutz
RC 4 Mindestens 10 Minuten Stemmeisen, Schlagaxt, Akkubohrer, Hammer und Meißel, Sägen Erfahrene Täter Hoher Schutz
RC 5 Mindestens 15 Minuten Elektrowerkzeuge und Winkelschleifer Prosionelle Täter Sehr hoher Schutz
RC 6 Mindestens 20 Minuten Profiwerkzeug Prosionelle Täter Höchster Schutz

RC 4 bis RC 6 sind in privaten Haushalten allerdings kaum zu finden, da die Herstellung eines entsprechenden Schutzes teuer und aufwändig ist. Dafür sind Wohnhäuser bereits bei einem RC 2-Schutz gut gegen erste Angriffe gewappnet, was auf Einbrecher abschreckend wirken kann.

Sichtbarkeit

Prinzipiell lassen sich Systeme für den Einbruchschutz in zwei weitere Kategorien einteilen – und zwar sichtbare sowie nicht sichtbare Einbruchhemmer. Während Vertreter der ersten Kategorie eine abschreckende Wirkung auf etwaige Einbrecher haben können, sind sie durch ihre Sichtbarkeit auch leichter angreifbar. Unsichtbare Sicherungen schrecken dann ab, wenn sie vom unerwünschten Gast ausgelöst werden. Das gilt vor allem für optische und akustische Alarme. Beide Varianten bieten folglich verschiedene Arten des Grundschutzes, was bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte.

Bedienbarkeit

Insbesondere Single-Haushalte sollten weitere Bedingungen an das einbruchshemmende Nachrüsten von Sicherheitsfeatures stellen. Dazu kann etwa die Bedienbarkeit von beiden Seiten gehören – sodass die Wohnung oder das Haus gesichert bleiben, wenn Sie entweder zu Hause oder unterwegs sind. Wohnungstüren können dazu beispielsweise mit einem Zusatzschloss oder einer Türkette versehen werden, die sich bereits bei einer geringen Öffnungsbreite bedienen lässt. Hierbei ist besonders wichtig, dass der Einbruchschutz fachgerecht verankert wurde.

Zertifizierung

Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, sich für ein Produkt mit einer Zertifizierung zu entscheiden. Inzwischen gibt es einige Normierungen, die die Sicherheit des Einbruchschutzes faktisch belegen können. Für Schrauben einer Aufschraubsicherung gilt etwa die DIN 18104/1, für Pilzköpfe und Schließstücke die DIN 18104/2. Entscheiden Sie sich für ein System mit einer ausgewiesenen Widerstandsklasse, muss dieses den Vorgaben der DIN EN 1627 entsprechen. Sicherheitsfolien sind hingegen nach DIN EN 356 geregelt.

Video: Verschiedene Sicherungen für Türen im Vergleich

Checklist

  • Die Möglichkeiten beim Einbruchschutz für eine Tür lassen sich üblicherweise in mechanische und elektrische Systeme einteilen. Für beide kommen vielzählige Optionen infrage
  • Mit der Widerstandsklasse wird angegeben, wie lange der Einbruchschutz welcher Art von Angriff standhalten kann. Während RC 1 N die schwächste Klasse ist, stellt RC 6 die beste Sicherheit dar
  • Achten Sie bei der Auswahl ebenfalls darauf, ob der Einbruchschutz für den Einbrecher sichtbar ist oder nicht
  • Um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten, sollten Sie ebenfalls auf eine Zertifizierung nach der entsprechenden DIN-Norm schauen

Häufig gestellte Fragen

Einbruchschutz für Türen: Was sind die besten 3 Produkte?

Empfehlen können wir besonders Panamalar WLAN Türfenstersensor, sowie ABUS Türkette SK79 und Amazon Basics – Sicherungsstange.

Worauf muss ich beim Kauf eines Einbruchschutzes für eine Tür achten?

Neben der Art der Einbruchsicherung sollten Sie ebenfalls einen Blick auf die Widerstandsklasse, die Sichtbarkeit und eine etwaige Zertifizierung haben. Alle Kaufkriterien finden Sie hier

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Die Widerstandsklassen von Haustüren
haustuer-sicherheitsklasse
Sicherheitsklasse Haustür: Widerstandsklassen im Überblick
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
Einbruchssicherheitsklassen bei Fenstern
Einbruchssicherheit bei Fenstern
Fenster Schutzklassen
Fenster-Schutzklassen im Überblick
Stahltür Sicherheit
Einbruchhemmende Stahltüren – welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Sicherheitsklassen Fenster
Die Einbruchschutz-Klassen
Einbruchsicherheit WK2
Einbruchschutz WK 2 – was bedeutet das?
Kunststofffenster Sicherheit
Kunststofffenster – wie sieht es mit der Sicherheit aus?
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Erdgeschoss Einbruchschutz
Einbruchschutz für das Erdgeschoss – was ist notwendig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Die Widerstandsklassen von Haustüren
haustuer-sicherheitsklasse
Sicherheitsklasse Haustür: Widerstandsklassen im Überblick
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
Einbruchssicherheitsklassen bei Fenstern
Einbruchssicherheit bei Fenstern
Fenster Schutzklassen
Fenster-Schutzklassen im Überblick
Stahltür Sicherheit
Einbruchhemmende Stahltüren – welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Sicherheitsklassen Fenster
Die Einbruchschutz-Klassen
Einbruchsicherheit WK2
Einbruchschutz WK 2 – was bedeutet das?
Kunststofffenster Sicherheit
Kunststofffenster – wie sieht es mit der Sicherheit aus?
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Erdgeschoss Einbruchschutz
Einbruchschutz für das Erdgeschoss – was ist notwendig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Die Widerstandsklassen von Haustüren
haustuer-sicherheitsklasse
Sicherheitsklasse Haustür: Widerstandsklassen im Überblick
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
Einbruchssicherheitsklassen bei Fenstern
Einbruchssicherheit bei Fenstern
Fenster Schutzklassen
Fenster-Schutzklassen im Überblick
Stahltür Sicherheit
Einbruchhemmende Stahltüren – welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Sicherheitsklassen Fenster
Die Einbruchschutz-Klassen
Einbruchsicherheit WK2
Einbruchschutz WK 2 – was bedeutet das?
Kunststofffenster Sicherheit
Kunststofffenster – wie sieht es mit der Sicherheit aus?
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Kunststofffenster und Einbruchssicherheit
Erdgeschoss Einbruchschutz
Einbruchschutz für das Erdgeschoss – was ist notwendig?
Inhaltsverzeichnis
Unsere Empfehlungen
Kaufkriterien
  • Typ des Einbruchschutzes
  • Widerstandsklasse
  • Sichtbarkeit
  • Bedienbarkeit
  • Zertifizierung
Häufig gestellte Fragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.