Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haustüren

Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?

Schließblech, Panzerriegel, Stangenschloss – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Haustür besser gegen Einbruch zu schützen. Viele Optionen allerdings erfordern eine Installation von Zusatzschlössern auf der Innenseite oder größere Umbauten an der Tür selbst. Doch es gibt auch Optionen, um die Haustür unkompliziert von außen zu sichern.

haustuer-von-aussen-sichern
Rosetten bieten dem Schloss zusätzlichen Schutz

Diese Möglichkeiten gibt es, die Haustür von außen vor Einbruch zu schützen

Wenn Sie Ihre Haustür gegen Einbruch sichern möchten, ist häufig die zusätzliche Montage von Sicherungen oder Schlössern von innen nötig. Auch ein kompletter Austausch des Schlosskastens kann sinnvoll sein. Es gibt allerdings auch Möglichkeiten, die Haustür mit einfachen Maßnahmen von außen zu sichern. Dies sind:

Lesen Sie auch

  • haustuer-sichern

    So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch

  • Haustür einbruchsicher

    Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?

  • tuerschloss-sichern

    Wie lässt sich ein Türschloss zusätzlich sichern?

  • Wechsel des Schließzylinders gegen einen Profilzylinder,
  • Anbringen eines Schutzbeschlags,
  • Anbringen einer Schutzrosette.

Im Fokus: Absicherung des Schließzylinders

Alle beschriebenen Möglichkeiten zielen in erster Linie darauf ab, den Schließzylinder besser gegen Einbruchsversuche zu sichern. Denn gerade mit gutem Werkzeug ausgestattete Einbrecher versuchen häufig, diesen durch Herausziehen oder Aufbohren zu beschädigen. Einfache Schließzylinder lassen sich leise und gewaltlos durch Nutzung eines Sperrhakens, im Volksmund auch Dietrich genannt, öffnen.

Gegen letztere Variante schützt in erster Linie die Installation eines komplexen Schließzylinders. Ein Profilzylinder kann hier gute Dienste leisten. Dieser lässt sich mit einem klassischen Sperrhaken nicht so leicht aufschließen. Alternativ gibt es auch Schließzylinder am Markt, welche zusätzlich mit einer Schließkarte oder ähnlichem verriegelt werden können.

Zusätzlich muss der Schließzylinder aber auch gegen Gewalteinwirkung und Herausziehen geschützt werden. Die erste Wahl sind hier sogenannte Schutzbeschläge. Diese werden von außen auf die Tür und den Zylinder aufgebracht und schützen diesen effektiv gegen Gewalteinwirkung. Ist das Anbringen eines kompletten Schutzbleches nicht möglich, kann auch eine Schutzrosette auf den Schließzylinder aufgebracht werden. Diese ist meist dezenter in Sachen Optik, schützt aber genauso gut vor Herausziehen des Zylinders.

NG
Artikelbild: MaximP/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
tuerschloss-sichern
Wie lässt sich ein Türschloss zusätzlich sichern?
zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken
Sicherheit Nebeneingangstür
Der richtige Einbruchschutz für die Nebeneingangstür – was kann man tun?
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
tuerschloss-sichern
Wie lässt sich ein Türschloss zusätzlich sichern?
zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken
Sicherheit Nebeneingangstür
Der richtige Einbruchschutz für die Nebeneingangstür – was kann man tun?
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
tuerschloss-sichern
Wie lässt sich ein Türschloss zusätzlich sichern?
zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken
Sicherheit Nebeneingangstür
Der richtige Einbruchschutz für die Nebeneingangstür – was kann man tun?
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.