Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbruchschutz

Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun

Bei Mietwohnungen oder Eigentumswohnungen, die in höheren Geschossen liegen, ist natürlich die Wohnungstür das bevorzugte Ziel des Einbrechers. Was Sie hier tun können, um für mehr Einbruchssicherheit zu sorgen, und worauf Sie gerade bei alten Türen achten müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Sicherheit Wohnungstür Altbau
Alte Schlösser in Altbauwohnungen sollten ausgetauscht werden

Sicherheitsklasse

Grundsätzlich ist ein Maß für die Einbruchssicherheit immer die jeweilige Widerstandsklasse der Tür. Das gilt in der Regel aber nur für neue Türen – im Altbau und bei älteren Türen kommt man damit nicht allzu weit.

Lesen Sie auch

  • zimmertuer-sichern

    Zimmertür sichern – geht das?

  • Haustür einbruchsicher

    Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?

  • tuerblatt-verstaerken

    So lässt sich ein Türblatt verstärken

Wenn Ihre Tür dagegen aber eine Klassifizierung in einer älteren „WK“ – Klasse – mindestens WK 2 oder höher – hat, können Sie sich beruhigt zurücklehnen. Die alten WK-Klassen entsprechen im Wesentlichen den modernen RC-Klassen.

In diesem Fall können Sie noch die Schutzklasse des Schlosses überprüfen, und gegebenenfalls einen Schutzbeschlag anbringen (lassen), der mindestens über Schutzklasse ES 2 – besser noch ES 3 – verfügt. Auch der Profilzylinder sollte aufbohrsicher ausgeführt sein. Dann ist für Ihre Sicherheit gesorgt.

Nachrüsten alter Türen

Die Problematik gerade bei Türen – anders als beim Schützen der Fenster – ist, dass man ein Tür immer als funktionale Einheit sehen muss.

Sie ist immer nur so stark, wie ihr schwächster Punkt – und alte Türen haben unter Umständen viele Schwachpunkte, die sich nicht immer alle ausreichend beheben oder ausgleichen lassen. Oft ist auch das Türblatt zu schwach (Vollholz bietet hier wesentlich mehr Sicherheit).

Bei vielen alten Türen ist daher ein Austausch empfehlenswert. Achten Sie aber darauf, dass Sie in so einem Fall die Zustimmung des Vermieters benötigen.

Einfache Möglichkeiten

Ein paar Dinge können Sie (fast) immer und bei jeder Tür machen. Das sind im Wesentlichen:

  • der Austausch des Schließzylinders gegen ein hochwertigeres Modell
  • den Einbau eines elektronischen Schließzylinders oder eine Öffnungseinrichtung per Fernbedienung
  • das Nachrüsten auf eine Mehrfachschließanlage
  • das Anbringen von Panzerriegeln (sehr wirksam, können per Schlüssel auch von außen geöffnet werden)
  • Scharnierseitensicherungen
  • verstärkte Schließbleche
  • Schutzbeschläge
  • Zusatzschlösser
Tipps & Tricks
Achten Sie bei allen Türsicherungen vor allem auf die Befestigung und die Verwendung der richtigen Befestigungstechnik. Nur so können Sicherheitseinrichtungen auch funktionieren. Lassen Sie sie im Zweifelsfall immer vom Fachmann einbauen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
Sicherheit Nebeneingangstür
Der richtige Einbruchschutz für die Nebeneingangstür – was kann man tun?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
tuerschloss-sichern
Wie lässt sich ein Türschloss zusätzlich sichern?
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?
Einbruchschutz für die Türen: Empfehlungen der Redaktion

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
Sicherheit Nebeneingangstür
Der richtige Einbruchschutz für die Nebeneingangstür – was kann man tun?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
tuerschloss-sichern
Wie lässt sich ein Türschloss zusätzlich sichern?
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?
Einbruchschutz für die Türen: Empfehlungen der Redaktion

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
Sicherheit Nebeneingangstür
Der richtige Einbruchschutz für die Nebeneingangstür – was kann man tun?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
tuerschloss-sichern
Wie lässt sich ein Türschloss zusätzlich sichern?
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?
Einbruchschutz für die Türen: Empfehlungen der Redaktion
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.